Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Blog

Pizza ist das beliebteste Fast-Food-Gericht der Deutschen. Immerhin 71 Prozent bevorzugen den italienischen Teigfladen, wenn es um eine schnelle, sättigende Mahlzeit geht. Da ist es kein Wunder, dass über 950 Millionen Tiefkühlpizzen pro Jahr über die Ladentheke gehen, immerhin 12 Pizzen pro Person.

Bilden wir uns nur ein, dass das Wetter am Wochenende häufig schlechter wird als unter der Woche? Nein, keine Einbildung, sagen Wetterexperten.

Elektroautos haben eine Achillesferse: Effizientes Recycling für Elektroauto-Akkus ist ein Muss, um sie auf lange Sicht umweltverträglich zu machen. Denn solche Akkus enthalten umweltbelastende Stoffe, die oft unter menschenunwürdigen Bedingungen abgebaut werden. Doch die neuesten Entwicklungen machen Hoffnung: Inzwischen können die umweltschädlichen Inhaltsstoffe im wahrsten Sinne des Wortes zu Schaum werden.

Beim Klimawandel denken wir sofort an Flugzeuge, Autos mit Verbrenner, Industrieanlagen und natürlich Schnitzel, Steak und Co. Die Massentierhaltung gilt als der größte CO₂-Treiber der Welt. PETA, die größte Tierrechtsorganisation der Welt, hat daraus jetzt mit einer kontroversen Forderung Konsequenzen gezogen.

Ein Leben lang hart gearbeitet – und von heute auf morgen unendlich viel Freizeit. Das wirft manche aus der Bahn. Doch das muss nicht sein, denn Rente und Ruhestand bedeuten auch, dass man jetzt die Zeit hat, sich ganz andere Beschäftigungen zu suchen.

Fesselspiele, Unterwerfung, Dominanz, Gewalt – nirgends zeigt sich Macht so subtil und gleichzeitig so deutlich wie in der Liebe. Nach dem Start der Kino-Sensation „Fifty Shades of Grey“ verrät Psychotherapeut und Autor Dr. Wolfgang Krüger, warum Sex- und Machtspielchen untrennbar miteinander verbunden sind.

Neue Wanderstiefel sollten schon beim Kauf so gut wie möglich passen. Sonst drohen schmerzhafte Blasen oder Druckstellen. Den Feinschliff für die Passform bekommen Wanderschuhe durch das sogenannte Einlaufen. Hier die fünf wichtigsten Expertentipps.

UV-C-Licht ist in der Lage, Mikroorganismen bis zu 99,9998% zu inaktivieren. Daher wird die Desinfektion mithilfe von UV-Licht schon seit vielen Jahren im professionellen Umfeld angewandt. Vor allem für die Reinigung von Wasser, Luft und Oberflächen wird das energiereiche Licht verwendet. Jedoch hat UV-C-Licht auch seine Schattenseiten. Und seit der Corona-Pandemie gibt es immer mehr Geräte auch für den Endverbraucher. Wie gut sind sie und helfen sie gegen das Corona-Virus?

Die Covid-19 Pandemie hat dem vergangenen Jahr einen deutlichen Stempel aufgedrückt. Trotz täglicher Informationswellen auf allen Kanälen sind für viele noch immer zu viele Fragen offen. Zahlreiche Haustierhalter sind inzwischen durch Falschmeldungen und Panikmache verunsichert. Hier die wesentlichen Fakten für’s Zusammenleben mit Fiffi und Co. – zusammengestellt von der Welttierschutzgesellschaft.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen