Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Welt der Wunder Redaktion

Katzen haben den Ruf, ihren eigenen Kopf zu haben. Sie kommen nur zum Herrchen, wenn sie Lust dazu haben. Aber können sie trotzdem ihren Namen erkennen?

Die Danakilwüste im Nordosten Äthiopiens ist einer der bizarrsten und gleichzeitig unwirtlichsten Orte der Erde. Hier herrschen Temperaturen von oft mehr als sechzig Grad. Die heiße Hölle gilt als eine der Wiegen der Menschheit – doch sie ist dem Untergang geweiht.

Wer heute im Supermarkt vor dem Regal mit den Säften steht, verliert schnell den Überblick. Nicht nur die exotische Fruchtauswahl überfordert, sondern auch die Vielfalt an Produktvarianten, die auf den Verpackungen ausgelobt werden. Nicola Ackermann vom SGS Institut Fresenius ist Business Development Manager für den Bereich Getränke und hat uns die Unterschiede der verschiedenen Varianten erläutert.

Im Sommer hat der Garten Hochsaison und viele Gartenbesitzer verbringen einen Großteil ihrer Freizeit im Freien. Wenn die Temperaturen sinken und die Tage kürzer werden, verlagert sich das Leben im Spätherbst wieder nach drinnen. Doch das muss nicht so bleiben. Wie Sie Ihren Garten auch im Winter nutzen können und welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen.

Bonobos haben ihren festen Lebensraum in den tropischen Regenwäldern des Kongo. Leider wird ihre Population von der Weltnaturschutzunion IUCN als stark gefährdet eingeschätzt.

1502 Menschen starben 1912 beim Untergang der Titanic. Welt der Wunder blickt zurück auf das große Unglück und zeigt, welche anderen großen Schiffskatastrophen es gab. Diese stehen im Schatten der Titanic, dabei war die Zahl der Opfer oft größer. Allein 1945 starben 9000 Menschen, als die Wilhelm Gustloff sank.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen