Wassermelonen sind gerade im Hochsommer der perfekte Snack: Sie schmecken nicht nur süß, sondern sind durch ihren hohen Wasseranteil durstlöschend, erfrischend und haben nur wenige Kalorien. Wir zeigen, wie man sich seine eigene Melone züchten kann.
Welt der Wunder Redaktion
Die Ostseeinsel Rügen ist ein Traumort für alle Fahrradfans. Diese Galerie zeigt die schönsten Seiten der Insel und wo man am besten übernachten kann.
Gibt es Mannschaften, die besonders heimstark sind? Und ist der Platzverweis eines Spielers wirklich ein Nachteil für eine Mannschaft? Wissenschaftler haben bekannte Fußballmythen genauer unter die Lupe genommen – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Viele Katzen sind hart im Nehmen. Dazu kommt, dass die Zahl Sieben in der christlich-katholischen Kirche eine spezielle Bedeutung hatte.
Nahezu unendlich erscheint die Farb- und Formenvielfalt der Wolken am Himmel. Die rätselhaften Formationen aus Wassertröpfchen und Eiskristallen verändern sich permanent und haben die Menschen schon immer fasziniert. Aktuell gilt ihnen die besondere Aufmerksamkeit der Klimaforscher.
Freitag, der 13., Januar 2012: Vor der Küste Italiens rammt das Kreuzfahrtschiff „Costa Concordia“ einen Felsen, mindestens 30 Menschen sterben. Das Datum, so heißt es seit langem, bringe Unglück mit sich. Aber was ist wirklich dran an dem Aberglauben?
Cola enthält einen umstrittenen Farbstoff, der im Verdacht steht, Krebs auszulösen. Doch das ist nicht der einzige gefährliche Zusatzstoff in industriell hergestellten Lebensmitteln.
Die Erdbeerzeit hat begonnen. Die kleinen roten Beeren sind nicht nur lecker, sondern auch sehr gesund. Wie die beliebten Früchte dem Körper zugute kommen und warum sie in Wirklichkeit Nüsse sind.
Mindestens 1,5 Liter sollte ein gesunder Erwachsener pro Tag trinken – an heißen Tagen sogar noch mehr. Zum Sommeranfang nehmen wir die beliebtesten Durstlöscher unter die Lupe und zeigen, was man über Getränke wissen sollte.
An den bloßen Fingerspitzen hängt die Sportlerin in der senkrechten Felswand. Ganz tief unten: der Abgrund. Jeder noch so kleine Fehler bedeutet jetzt den Tod. Nachvollziehbar, dass selbst sie als Profisportlerin mit der nackten Angst zu kämpfen hat. Doch diese versetzt sie nicht in Panik. Ganz im Gegenteil: Denn erst die Angst ermöglicht ihr die nötige Konzentration, um diese lebensgefährliche Situation zu meistern.