In der Nacht vom 30. auf den 31. Januar 1968 startete Nordvietnam mit seinen Guerillatruppen einen landesweiten Überraschungsangriff, die sogenannte Tet-Offensive. Die Attacke führte der US-Armee ihre prekäre Lage unmissverständlich vor Augen.
Welt der Wunder Redaktion
Es ist beschlossene Sache: Deutschland wird 14 Leopard-2-Panzer an die Ukraine liefern. Wir wollten wissen: Kann ein Laie so einen Koloss fahren? Unsere Reporterin Anna Vogt hat eine Panzerfahrschule besucht. Ihre Mission: In nur einem Tag lernen, einen Leopard-2-Panzer zu fahren.
Sie ist das Rückgrat unserer Gesellschaft und vor allem unseres Wohlstands. Die Rede ist von der Industrie, welche nach wie vor den vielleicht wichtigsten, sicherlich aber einen der einflussreichsten Wirtschaftszweige ausmacht. Wenn sich ganz Deutschland derzeit Gedanken um Energie und Strom macht, dann ist die Industrie ebenfalls von der Thematik betroffen.
Wie eine uneinnehmbare Festung erhebt sich das Long Lines Building über Manhattan. Um das Gebäude in der 33 Thomas Street ranken sich zahlreiche Theorien.
Die Skier stehen schon bereit und warten auf den ersten Einsatz. Doch welche Region entspricht den eigenen Anforderungen? Welt der Wunder hat die besten Skigebiete der Alpen ausfindig gemacht.
Manche Skulpturen sind für die Ewigkeit gemacht. Aber nicht so diese beeindruckenden Kunstwerke aus Eis und Schnee.
Klassen-Chats gibt es schon in manchen Grundschulen und auf fast allen weiterführenden Schulen. Manchmal geht’s auch gehörig schief (gruslige Kettenbriefe, Hitler-Sticker, Kinderpornos etc.) – Welt der Wunder gibt Ihnen sieben Tipps, um Ihr Kind langsam und kontrolliert an Whatsapp heranzuführen.
Viele Kinder haben bereits im Grundschulalter ein Smartphone zur Verfügung. Das bedeutet: Sie laufen schon als elf- oder zwölfjährige Gefahr, mit harter Pornografie konfrontiert zu werden. Auch wenn viele Eltern dieses Thema gerne ignorieren: Hier hilft nur ein vertrauensvoller Dialog.
Ein gefüllter Saal, knisternde Vorfreude, ein elektrisierendes Orchester und das berauschende Gefühl, Teil eines großen Konzertabends gewesen zu sein. Genau diese erhebende Atmosphäre hat Klassik Radio nach zweijähriger Zwangspause wieder gemeinsam mit den Fans von Klassik Radio Live in Concert erleben dürfen und 2022 die Erfolgsgeschichte fortgesetzt:
Sie haben Angst. Angst vor dem Ertrinken, Angst vor dem Ersticken, Angst vor der Auslöschung. Welt der Wunder sprach mit Dr. Felix Peter von Psychologists for Future über die Gründe und Umstände von Klimaangst. Er erklärt auch, warum er den Begriff der Klimaangst nicht gerne verwendet.