Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Die 10 besten Skiregionen in den Alpen

Foto: iStock / Merpics

Die 10 besten Skiregionen in den Alpen

Die Skier stehen schon bereit und warten auf den ersten Einsatz. Doch welche Region entspricht den eigenen Anforderungen? Welt der Wunder hat die besten Skigebiete der Alpen ausfindig gemacht.
Die Qual der Wahl
Foto: iStock / Merpics

Die Qual der Wahl

Endlich ist es wieder so weit: Die Skisaison beginnt und der Run auf die zahlreichen Skigebiete geht los. Doch welche Alpenregion ist etwas für Actionfans, Anfänger, Familien und Partyfreunde?

Ischgl (Österreich)
Foto: iStock / annie_zhak

Ischgl (Österreich)

In den Tiroler Alpen ist Ischgl für Wintersportler der Place to be. Mit rund 239 Pistenkilometern ist sowohl für Anfänger als auch für Skiprofis einiges geboten. Wer beispielsweise ein Stück Vergangenheit miterleben möchte, kann mit den Skiern oder dem Snowboard die alten Schmugglerrunden erkunden. Doch nicht nur das Sporterlebnis begeistert Urlauber an der Tiroler Gemeinde in Paznaun, am Abend gibt es hier zahlreiche Après-Ski-Veranstaltungen.

Serfaus-Fiss-Ladis (Österreich)
Foto: iStock / Asvolas

Serfaus-Fiss-Ladis (Österreich)

Auf den rund 214 Pistenkilometern bietet das Serfaus-Fiss-Ladis für kleine und große Wintersportler geeignete Strecken. Das Skigebiet hat sich vor allem Familien mit Kindern verschrieben, so sind die Kleinen mit der Kinderschneealm, dem Murmeltierpark oder Bertas Kinderland bestens bedient. Doch auch die Erwachsenen können in Serfaus-Fiss-Ladis nochmal ihr inneres Kind herauslassen und beispielsweise mit dem Serfauser Sauser eine Runde über die Pisten schweben oder im Masner-Express über die Hügel gleiten.

Sölden (Österreich)
Foto: iStock / CalinStan

Sölden (Österreich)

Sölden liegt im Herzen des Ötztals und zieht mit seinen zwei Gletschern Jahr für Jahr viele Schneeliebhaber und Wintersportler in seinen Bann. Mit 144 Kilometern gut präparierten Pisten bietet das Skigebiet die ideale Bedingungen, um den Alltag zu vergessen und sich ganz auf den Wintersport zu konzentrieren. Doch Sölden hat noch mehr zu bieten: Als einziger Skiort Österreichs hat es die 3.000 Metergrenze geknackt und mit modernen Seilbahnanlagen erschlossen. Von den drei Aussichtspunkten ist ein unvergesslicher Blick über die schönen Berge garantiert.

Ski Arlberg (Österreich)
Foto: Arlberg / iStock dnaveh

Ski Arlberg (Österreich)

Ski Arlberg zählt zu den fünf größten Skigebieten der Welt. Seit der Wintersaison 2016/2017 hat sich das Pistengebiet weiter vergrößert, so stehen einem mittlerweile rund 305 Pistenkilometer zur Verfügung. Mit mehr als über 200 Kilometern Tiefschneefahrten ist gerade für gute Fahrer Spaß garantiert – aber auch Anfänger kommen auf ihre Kosten. Das Gebiet erstreckt sich von St. Anton, St. Christoph, Stuben über Zürs und Lech bis nach Schröcken und Warth.

Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn (Österreich)
Foto: iStock / PytyCzech

Skicircus Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn (Österreich)

270 Pistenkilometer erlauben es Ski- oder Snowboardbegeisterten in dem österreichischen Skigebiet aus den Vollen zu schöpfen. Gerade für Anfänger ist die Region mit allein 140 Kilometern blauen Pisten bestens geeignet. Wer seinen müden Beine eine Pause gönnen und sich etwas stärken möchte, kann dies in einer der 60 Skihütten tun.

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental (Österreich)
Foto: Imago / imagebroker

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental (Österreich)

Nördlich der Kitzbühler Alpen liegt auf über 1800 Metern das Skigebiet Wilder Kaiser-Brixental. Mit 284 Pistenkilometern und 90 Liften ist es weltweit eines der größten und modernsten Skigebiete und deswegen auch schon mehrfach als das beste Skigebiet der Welt ausgezeichnet worden. Die breiten Hänge versprechen perfekte Carving-Vorraussetztungen und auch kulinarisch ist mit Kaiserschmarn und Co. einiges in den über 70 Berhütten geboten.

Salzburger Sportwelt (Österreich)
Foto: iStock / Tuned_In

Salzburger Sportwelt (Österreich)

Die Salzburger Sportwelt umfasst mehrere Orte in mitten der Salzburger Berge. Rund 240 Pistenkilometer lassen das Herz von Anfängern und geübten Wintersportlern höher schlagen. Gerade die anspruchsvollen Weltcup-Hänge bieten Mutigen eine spannende Abwechslung.

Schladming-Dachstein (Österreich)
Foto: iStock / nyvltart

Schladming-Dachstein (Österreich)

Die Skiregion Schladming-Dachstein bietet mit insgesamt 230 Kilometern in einer wunderschönen Landschaft Naturliebhabern und Wintersportfans die perfekte Umgebung. Hauser Kaibling, Planai, Hochwurzen und Reiteralm werden durch die Schladminger 4-Berge-Skischaukel verbunden, sodass man einfach die Pisten wechseln kann. Bekannt ist die Region vor allem durch das seit 1973 ausgerichtete Weltcup-Skirennen.

Mayrhofen (Österreich)
Foto: iStock / Mayrhofen

Mayrhofen (Österreich)

Klein aber oho: Das macht den beliebten Skiort Mayrhofen aus. Mit nur 139 Pistenkilometern gehört er zu den kleineren Skigebieten. Dennoch ist allerhand geboten. Wer Action und einen Adrenalinkick sucht, ist auf dem Berg Penken bestens aufgehoben. Egal ob Renntorlaufstrecken mit Zeitmessung oder die Harakiri (mit einem Gefälle von 78 Prozent) hier kommen mutige Wintersportler voll auf ihre Kosten. Doch auch Familien und Anfänger sind mit den überwiegend blauen und roten Pisten gut bedient. Der Genießerberg Ahorn bietet gerade Neueinsteigern das ideale Umfeld.

Zillertal Arena (Österreich)
Foto: iStock / nyvltart

Zillertal Arena (Österreich)

Mit 143 Pistenkilometern ist die Zillertal Arena das größte Skigebiet im Zillertal. Es erstreckt sich über die Orte Zell im Zillertal, Gerlos, Wald-Königsleiten bis hin nach Krimml-Hochkrimml. Sowohl für wahre Ski- und Snowboardkönner als auch für Neueinsteiger sind die unterschiedlich schweren Pisten sehr gut geeignet. Ein besonderes Schmankerl ist die längste Talabfahrt Österreichs, die mit 1.930 Höhenmetern pure Fahrfreude bietet.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW