Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Welt der Wunder Redaktion

Ganz so einfach ist es nicht. In vielen Regionen ist eine Befahrung von Wanderwegen mit dem Mountainbike sogar gesetzlich verboten. Es müssen also offizielle Mountainbike-Strecken geplant, genehmigt, angelegt und instandgehalten werden. Dieser Prozess gleicht dem anderer (alpiner) Bauvorhaben.

Im Süden Chiles, wo die Küste in eine wilde Fjordlandschaft ausfasert, liegt der kleine Ort Caleta Tortel. Bis 2003 konnte man nur mit dem Flugzeug oder durch eine Bootsfahrt über den Río Baker Tortel erreichen. Mittlerweile wurde eine Schotterpiste bis zum Ortseingang gebaut, die von der bekannten Wildnisstraße Carretera Austral abzweigt.

Die sagenumwobene Tragödie um das Luxusschiff Titanic ist eine, die Menschen auf der ganzen Welt berührt. Im Titanic Museum Belfast zeigen vier neue Themenräume bisher unbekannte Fakten und Details zum berühmtesten Schiff der Welt – nicht nur für Titanic-Fans eine Ausstellung, die aufwühlt, mitnimmt und fasziniert.

Möbel für die eigene Wohnung, die genau den eigenen Vorstellungen entsprechen? Der konsequente Verzicht auf Massenware aus dem Möbelhaus macht es möglich! Mit etwas handwerklichem Geschick und Kreativität kann jeder originelle und preiswerte Möbel nach seinen eigenen Vorstellungen herstellen. Und das bei voller Kontrolle über Material, Nachhaltigkeit und Design.

Kredite haben eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Bereits um 3000 v. Chr. wurde in Mesopotamien Saatgut an Bauern verliehen. Dabei handelt es sich um die ersten dokumentierten Leihgeschäfte. Im antiken Griechenland und in der Region Lydien entstanden die ersten Leihgeschäfte durch geprägte Münzen. Und auch die alten Römer hatten eine große Vorliebe für das Leihen.

Für viele Menschen ist die Zeitumstellung eine echte Tortur: Wenn im Frühling die Uhren in Deutschland um zwei Uhr nachts eine Stunde vorgestellt werden, fehlt ihnen eine Stunde Schlaf und sie benötigen Tage, um sich an die Zeitumstellung zu gewöhnen. Doch warum gibt es die Sommerzeit überhaupt?

Selbst zu kochen macht Spaß, ist lecker, spart Geld, schont die Umwelt und kann obendrein richtig gesund sein. Vor allem der Spaß- und Genussfaktor werden jedoch im höchsten Maß von den richtigen Utensilien bestimmt. Beim Einsatz von billigen Töpfen und stumpfen Messern zweifelhafter Stahlqualität wird selbst das einfachste Rezept zum Frustfaktor.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen