In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai erneuern die Hexen ihren Bund mit dem Teufel, so heißt es in mittelalterlichen Texten. Was hat es mit dem Mythos der Walpurgisnacht auf sich? Welt der Wunder klärt über das keltische Beltane-Fest auf und welche Zauber vor Hexerei schützen sollen.
Welt der Wunder Redaktion
Die Digitalisierung hat mittlerweile Berufe und ganze Branchen von Grund auf verändert. Neue Berufe sind dadurch entstanden, während alte allmählich obsolet werden. Aber welche Jobs benötigt die Digitalisierung, um sich auch künftig weiterentwickeln zu können?
Costa Rica, das Land mitten in Mittelamerika mit karibischer und pazifischer Küste, ist nicht nur aus einer Kette von Vulkaninseln entstanden, es ist auch ein guter Ort, um Vulkane und vulkanische Aktivität zu erleben.
Anfang April tötete ein Bär in Norditalien einen Jogger. Vor wenigen Tagen riss ein Bär im Landkreis Rosenheim mehrere Schafe. Wie wahrscheinlich ist ein Bärenangriff in Deutschland und wie sollte man sich im Ernstfall verhalten?
Auch die deutschen Brauereien leiden unter der Energiekrise. Aktuell klagt die Branche über Lieferengpässe bei CO₂. Denn ohne die Zufuhr von Kohlendioxid lässt sich Bier nicht abfüllen.
Die Kraft der Natur und die Macht der Technik: Die Kapruner Hochgebirgsstauseen Wasserfallboden und Mooserboden machen diese Verbindung erlebbar.
Trotz einiger wirtschaftlicher Risikofaktoren in den letzten Jahren und Monaten boomt der E-Commerce-Sektor wie kein anderer. Kaum ein Unternehmen kann es sich heutzutage noch leisten, auf den Online-Betrieb zu verzichten. Im Vergleich zum stationären Handel wechseln die Trends im E-Commerce-Sektor zum Teil viel schneller. In diesem Beitrag sehen wir uns die Trends für dieses Jahr genauer an.
Am Abend des 15. April 2019 brach in Notre-Dame ein gewaltiger Brand aus. Seit einigen Wochen ist bekannt, dass die jahrhundertealte Kathedrale Ende 2024 wieder für Besucher geöffnet werden soll. Ein Grund mehr, die Geschichte des imposanten Bauwerks zu erzählen.
Seit mehr als 6000 Jahren kultivieren Menschen den Anbau von Hanfpflanzen. Die alten Griechen trugen Kleidung aus Hanf, die Chinesen benutzen Cannabis als Heilmittel, später revolutionierte Hanf die Papierherstellung. Wir nehmen die Wunderpflanze genauer unter die Lupe.
Mit der Corporate Social Responsibilty Directive (CSRD) hat die EU-Kommission jetzt ein EU-weit geltendes Gesetz auf den Weg gebracht, das Unternehmen zu einem Sozial- und Nachhaltigkeitsreport verpflichtet.