Kuiturelle Oeignung hia, kuiturelle Oeignung do! Kenna die Saupreißn von nix and’rem redn? Und jetztad kimma se mit nachg’mochtn Ledahosn und Kina-Dirndln aus Polyesta auf unsre scheene Wiesn. Vergesst’s doch die depperten Dreadlocks, Winnetou und Billie Eilish! Warum denkt koana an uns? Zefix! Kuiturelle Oeignung, sog i! Kuiturelle … bitte nicht wegklicken, ich höre ja schon auf!
Johannes Schaack
Die Kritik an Qualzuchten reißt nicht ab: Tierschützerinnen und Tierschützer beklagen seit Jahren die Leiden von Hunden mit Kulleraugen und eingedrückter Nase, die kaum Luft bekommen. Oder Katzen ohne Fell und Tasthaare, die dadurch wichtiger Körperfunktionen beraubt werden. Doch bleiben bestimmte betroffene Rassen weiterhin sehr beliebt, was nach Ansicht der Welttierschutzgesellschaft auch die Folge der unkritischen Darstellung in sozialen Netzwerken ist.
Kunst profitiert wie kaum eine andere Ausdrucksform von neuen Medien. Das Internet hat bereits zahlreiche künstlerische Disziplinen digitalisiert und einem breiteren Publikum zugänglich gemacht. Das Metaverse wird die Möglichkeiten von Künstlerinnen und Künstlern erneut massiv erweitern, so werden ihre Kreationen zum Teil einer frei erkundbaren 3D-Welt.
Vor rund 30 Jahren wurden PCs und Spielekonsolen leistungsfähig genug, um Videoclips in akzeptabler Qualität abzuspielen. Ende der 2000er Jahre war es im Mainstream angekommen, Unterhaltung per Video im Netz zu konsumieren. Mitte der 2010er Jahre begann der große Boom von Streaming und Video on Demand. Könnte das Metaverse die nächste Revolution einläuten?
Virtual Reality ermöglicht die bisher realistischste Darstellung von 3D-Welten. Experten gehen jedoch davon aus, dass das Metaverse zum Start keine VR-Technologie voraussetzen wird. Grund dafür sind die zahlreichen technischen Unzulänglichkeiten der Technologie. Doch was überwiegt: die Vor- oder die Nachteile von VR?
Bereits in dem vor über 30 Jahren erschienenen Roman „Snow Crash“ wird das Metaverse als eine virtuelle Welt beschrieben, die der Nutzer über eine Netzwerkverbindung mithilfe eines Avatars erkunden kann. Wie viel von dem Einfallsreichtum des amerikanischen Science-Fiction-Autors Neal Stephenson steckt in unserer heutigen Metaverse-Vision?
Der erste Atombombentest fand 1945 statt. Welchen Radius könnte die Explosion einer Atombombe mit moderner Technologie maximal erreichen?
Das Internet, wie wir es kennen, ist vieles. Aber entspannend ist es kaum. Selbst wenn wir Artikel lesen oder Videos anschauen, buhlen blinkende Werbebanner und hektische Videowerbung um unsere Aufmerksamkeit. Das Metaverse könnte Abhilfe schaffen und virtuelle Entspannung einfacher denn je machen.
Obwohl sich Computer- und Videospiele in Deutschland blendend verkaufen, hat das Medium in puncto gesellschaftliche Akzeptanz weiterhin einen schweren Stand. Schuld daran ist zu einem großen Teil der aktionistische Jugendschutz in Deutschland.
Das klassische Onlineshopping zeigt momentan sowohl für Käufer als auch für Verkäufer immer mehr Schwachstellen. Doch auch hier hat das Metaverse das Potenzial, die Branche neu zu definieren.