Todestag Christi: Wann starb Jesus wirklich?
- Von Welt der Wunder
- Wissen
- 10.04.2021
Wann starb Jesus? Diese Frage stellen sich Theologen, Gläubige und Wissenschaftler schon seit Jahrhunderten. Amerikanische und deutsche Forscher glauben, das Rätsel um den Todestag Jesu Christi endlich gelöst zu haben: Den wahrscheinlichsten Tag datieren sie auf Freitag, den 3. April 33.

Erfahren Sie in der Galerie mehr zum Todestag Jesus!
©imago/Fotoarena
Um den Tod Jesus‘ ranken sich zahlreiche Mythen. So sind sich zum Beispiel auch Experten nicht sicher, wie er exakt gekreuzigt wurde. Das Rätsel um sein genaues Todesdatum scheint mittlerweile gelöst. Forscher aus Deutschland und den USA glauben: Jesus starb am 3. April 33.
©Imago/imagebroker
Das exakte Todesdatum lieferten ihnen die Untersuchungen von Ablagerungen in Gesteinen in der Nähe von Jerusalem. Dort stellten sie fest, dass es zwischen den Jahren 26 und 36 nach Christus ein schweres Erdbeben gab.
©Imago/blickwinkel
Ihre Ergebnisse verglichen sie mit den Texten aus dem neuen Testament, dem jüdischen Kalender und weiteren astronomischen Daten. Daraus errechneten sie für den Todestag Jesu den 3. April 33.
©Imago/CHROMORANGE
Die Osterfeiertage werden von allen Christen der Welt immer am Wochenende nach dem ersten Frühjahrsvollmond gefeiert – frühestens am 22. März und spätestens am 25. April.
©Imago/Xinhua
Für viele Christen ist die Grabeskirche (Bild) auf dem Berg Golgota eine beliebte Pilgerstätte. Vermutlich wurde Jesus auf dem Berg Golgota gekreuzigt.
©Imago/epd