

Japan

Italien

Brasilien

Thailand

Österreich

Türkei

Bulgarien
Wer eine Eigentümlichkeit der Bulgaren und Griechen nicht kennt, bei dem sind Missverständnisse vorprogrammiert. Ja, nein oder jein? Nirgendwo sonst ist dies für Reisende so schwer auseinander zu halten wie in diesen beiden Ländern. Denn wenn ein Bulgare oder Grieche den Kopf schüttelt, bejaht er eine Frage oder stimmt dem Gegenüber zu. Ein Nicken dagegen bedeutet ebenfalls das Gegenteil: Damit wird Verneinen ausgedrückt.

China
Auf offener Straße auszuspucken gilt hierzulande als äußerst schlechtes Benehmen. Anders in China. Dort wird wie selbstverständlich ständig gespuckt, was bei Reisenden zu Irritationen führt. Zu Unrecht, denn dieses Verhalten gilt dort nicht als rüpelhaft, sondern als gesund. Nicht die einzige aus unserer Sicht merkwürdige Sitte der Asiaten. Schmatzen, schlürfen und rülpsen – was bei uns als derb und unhöflich gilt, gehört in China zum guten Ton. Denn die Laute, die der Gast von sich gibt, signalisieren dem Gastgeber, dass dieser sich wohl fühlt und mit dem kulinarischen Angebot zufrieden ist.

Weitere Empfehlungen der Redaktion
So wird das jüdische Fest Chanukka gefeiert
Wo landet der Brief an den Weihnachtsmann?
Die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland
Winter-Fatbiken: die Action-Option für alle Bike-Nerds
Nachhaltiger Winterurlaub in den Alpen: Gib dem Gewissensbiss keine Chance
Mit CBD fit durch den Winter – so gelingt es