Jahr für Jahr gehen weltweit etwa fünfzig Milliarden Zugvögel auf die Reise, um zwischen ihrer Brutheimat und ihren Winterquartieren hin- und herzupendeln. Ihre Zugrouten umspannen den ganzen Erdball. Doch wie schaffen sie es, zurückzukehren?
Jedes Jahr wiederholt sich eines der faszinierendsten Schauspiele der Natur: Etwa fünfzig Milliarden Zugvögel begeben sich weltweit auf die Reise. Sie pendeln zwischen ihrer Brutheimat, in der sie im Sommer ihre Jungen aufziehen, und ihrem Winterquartier. Dafür fliegen sie über Ozeane, Wüsten und Gebirge, manchmal Wochen und Monate lang, trotz Hunger, glühender Hitze oder bitterer Kälte. Wie wir Menschen besitzen Zugvögel eine „innere Uhr“, die ihr Leben von Geburt an dirigiert. Sie signalisiert den Tieren, wann es Zeit ist, im Herbst wegzuziehen und im Frühjahr zurückzukommen. Im Erbgut ist außerdem programmiert, wohin und wie lange die Vögel fliegen.