Im Reich der Würmer gibt es eine überraschende Vielfalt an farbenfrohen und eleganten Kreaturen – von mikroskopisch klein bis riesengroß, von Monstern wie aus einem Science-Fiction-Film bis zu faszinierenden Überlebenskünstlern.
Tiere
Schon einmal einer Hornisse oder Springspinne von Angesicht zu Angesicht gegenübergestanden? Vermutlich nicht – doch das lässt sich ändern. Welt der Wunder hat sich in die Welt der Spinnen und Insekten begeben und präsentiert die wohl winzigsten Charakterköpfe unseres Planeten.
Ein Heer von Lemmingen wandert auf eine Klippe – und stürzt sich kollektiv nach unten, in den (anscheinend) sicheren Tod. Angeblich kontrollieren die niedlichen Wühlmäuse damit ihre Population. Was ist dran an der modernen Legende?
Assistenzhunde führen beeinträchtigte Menschen sicher durch den Alltag. Durch ihre Hilfe ermöglichen die Vierbeiner vielen Behinderten oder Kranken ein eigenständigeres Leben.
Viele Menschen wollen in ihrem Urlaub Natur erleben. Natur heißt nicht nur wandern, sondern auch Tiere in ihrer natürlichen Umgebung entdecken – je ungewöhnlicher, desto besser. Wir zeigen, wo man Blauwale, Faultiere und Co. zu Gesicht bekommt.
Die Schottin Joy Milne erkennt Parkinson am Geruch. Was bei uns Menschen eine Seltenheit ist, kommt im Tierreich häufiger vor: Hunde erschnuppern Lungenkrebs und Riesenhamsterratten riechen Tuberkulose.
Zum Tag der Katze: Samtpfoten, Mäusejäger, Stubentiger, Miezekatzen – neben Hunden sind Katzen unsere unangefochtenen Haustiere der Herzen. Doch sie können mehr als einfach nur niedlich: Eine Auswahl erstaunlicher Fakten aus dem Kosmos der Katzen.
Sturzflug, Stillstand und Rückwärtsflug: Nur Hochgeschwindigkeitskameras können mithalten, wenn Kolibris von Blüte zu Blüte jagen. Ständig auf der Suche nach frischem Nektar, kann die winzigen Flugakrobaten nicht einmal ein prasselnder Tropenregen stoppen.
Dass Nashörner wegen ihres Horns grausam gewildert werden, ist bekannt. Doch auch ein unscheinbarer Insektenfresser ist stark bedroht: Der Schwarzmarkt mit Schuppentieren boomt. Doch was macht die niedlichen Tiere so begehrt und wie kann man ihnen helfen?
Eine Sauna für Bienen? Was im ersten Moment ungewöhnlich klingt, soll in Zukunft die bedrohten Insektenvölker vor ihrem größten Feind retten. Das Gerät funktioniert nur mit Wärme – ganz ohne chemische Keule.