Um die 10.000 Pflanzenarten wachsen hierzulande. Die meisten sind ungiftig. Doch es gibt einige Ausnahmen. Schon ein paar Beeren oder wenige Blätter können bei Efeu, Schneerose und Co. lebensbedrohlich sein.
Pflanzen
Ob Frühlingszwiebeln, Knoblauch oder Koriander: Manche Lebensmittel muss man nicht unbedingt immer wieder neu kaufen. Wer weiß wie, kann Gemüse und Kräuter ganz unkompliziert daheim in der Wohnung ziehen.
Ein Hausfrauentrick besagt: Blumenstängel immer schräg anschneiden, damit die Blüten besonders lange frisch bleiben. Doch stimmt das wirklich?
Menschen werden durch betrunken. Aber was passiert mit Pflanzen, wenn wir sie mit Bier statt mit Wasser gießen?
Sag mir auf welchen Platz du im Büro sitzt und ich sage dir wie du arbeitest! Tatsächlich geht das, auch ohne übersinnliche Fähigkeiten. Denn Wissenschaftler haben festgestellt, dass einige Arbeitsplätze produktiver machen als andere.
Die Kartoffel ist die Giftpflanze des Jahres 2022. Das Gewächs enthält schädliche Stoffe. Darauf sollten Sie beim Verzehr achten.
Pflanzen können selbst ein Mittel produzieren, das sie effektiv vor schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Wie es dazu kommt, haben jetzt Forscher der University of California, Riverside herausgefunden.
Nur wenige bewegen sich so sicher und elegant durch die unwirtliche Bergwelt Nepals wie die Sherpas. Doch ihr Können ist Segen und Fluch zugleich: Als Führer und Lastenträger von Bergsteigern sichern sie zwar den Unterhalt ihrer Familie. Doch immer wieder bezahlen einige von ihnen mit ihrem Leben.
Viele Teetrinker kennen das Phänomen: Sie gießen sich eine Tasse Schwarztee ein und auf der…
Klappe zu, Beute tot: Die Venusfliegenfalle, eine fleischfressende Pflanze, kann in nur hundert Millisekunden zuschnappen,…