Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Nachhaltigkeit

Deutschland zählt zu den Spitzenreitern bei der Erzeugung von Verpackungsmüll. Darunter leidet vor allem die Natur. Mit kompostierbaren Verpackungen, zum Teil aus neu entdeckten Rohstoffen, soll sich das laut Herstellerangaben bald ändern. Doch wie glaubwürdig sind die Marktversprechen wirklich?

Kann Skifahren nachhaltig sein? Ganz klar: nein! Aber deshalb auf den Skiurlaub verzichten? Auch ganz klar: nein! Aber es gibt Skigebiete, die Vorreiterrollen in Sachen Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen. Wir zeigen, welche Maßnahmen Vorzeigeresorts in Sachen Anreise, Beschneiung, Pistenpräparierung, Lifte, Hotel und Gastronomie unternehmen.

Die Produktion eines Brathähnchens dauert gerade einmal einen Monat. Sein Fleisch ist gesund und billiger als das anderer Nutztiere. Deutschland verbraucht über einer Million Tonnen Geflügelfleisch im Jahr. Doch woher kommt das ganze Fleisch?

Wärmepumpen erzeugen im Betrieb kein CO2 und können somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Diese Vor- und Nachteile hat die klimaneutrale Heiztechnik und diese Arten von Wärmepumpen gibt es:

Wirtschaftsminister Habeck hat sich kürzlich für den verstärkten Einsatz von klimafreundlichen Wärmepumpen ausgesprochen. Ab 2024 sollen jährlich mindestens 500.000 neue Wärmepumpen in Betrieb gehen. Ein sportliches Ziel. Doch sind Wärmepumpen wirklich der Klassenprimus unter den Heizsystemen?

Der Schutz der Umwelt, soziales Verhalten und verantwortungsvolle Unternehmensführung stehen hoch im Kurs. Doch was verbirgt sich genau hinter der Abkürzung ESG?

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen