Der Wolf zählt zu den bekanntesten Raubtieren der Welt und gehört zu der Familie der Hunde. Wölfe leben meistens im Rudel. Mittlerweile stehen sie unter Artenschutz.
Mythen
Wurden die USA von Freimaurern gegründet? Wie mächtig waren die Tempelritter? Welche Rolle spielte die Mafia bei der Wahl von John F. Kennedy zum Präsidenten? Wir versuchen, Antworten zu geben: Sind Geheimgesellschaften die wahren Strippenzieher?
Riesenkalmare sind extrem schwer zu finden. Dennoch gelang es Forschern, ein Geheimnis der weltgrößten wirbellosen Tiere zu entschlüsseln.
Auch viele Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 halten sich zahlreiche Verschwörungstheorien rund um die Ereignisse jenes schwarzen Tages – dabei sind die meisten Fragen mittlerweile geklärt.
Ob in nordischen oder griechischen Sagen, in Wales oder China: Drachen spielten zu allen Zeiten und in allen Kulturen eine wichtige Rolle. Kryptozoologen glauben deshalb, dass die Ungeheuer tatsächlich existierten – und dass drachenähnliche Lebewesen bis heute in isolierten Gebieten überlebt haben könnten.
Je größer das Gehirn, desto schlauer der Mensch. Unsere Gehirnzellen sind grau und Alkohol ist ihr größter Feind. Wir nutzen nur zehn Prozent unseres Denkzentrums. Diese Mythen halten sich hartnäckig. Wären diese Irrtümer tatsächlich wahr, würden wohl Pottwale die Weltgeschicke lenken.
Verfluchte Opferstätten, bizarre Felsformationen, unheimliche Ruinen: Seit Jahrtausenden ziehen uns mystische Orte in ihren Bann – so auch der Belchen im Schwarzwald. Er war Teil eines gigantischen Sonnenkalenders keltischer Druiden.
1971 entführt Dan Cooper eine Boing-727 und erpresst Lösegeld. Kurz darauf verschwindet er mit den 200.000 Dollar. Bis heute ist nicht genau geklärt, wer er war und was mit ihm passiert ist…
Früher galten Raben als Boten von Tod und Unglück. Viele düstere Legenden rankten sich um die schwarzgefiederten Tiere. Inzwischen ist bekannt, dass Raben zu den intelligentesten Singvögeln zählen.
Wir alle kennen das Phänomen der verlorenen Socken. Spätestens, wenn gar kein Paar mehr zusammenpasst, fragen wir uns: Wohin verschwinden sie?