Naschkatzen sind schlanker als andere Menschen! Das ist zumindest das erstaunliche Ergebnis einer wissenschaftlichen Studie der Universität von Kalifornien. Was bedeutet das für unsere Essensgewohnheiten? Ist hemmungsloses Schlemmen erlaubt?
Lebensmittel
Mehr als zwei Drittel aller Kaufentscheidungen treffen Supermarkt-Kunden spontan am Verkaufsregal. Der Grund sind ansprechende Verpackungen, die zum Kauf verführen. Mehr über die Marketing-Tricks der Lebensmittelhersteller.
Wie in anderen Branchen sind auch in der Lebensmittelindustrie technische Geräte nicht mehr wegzudenken. Doch…
Umfragen zeigen, dass 80 Prozent der Verbraucher ihren Lebensmitteln blind vertrauen. Ein Fehler! Im wdw-Labor finden wir heraus, was in unserem Essen wirklich drinsteckt.
Hart und geschmacklos oder zuckersüß und dafür matschig – in welchem Zustand man Bananen lieber…
Wer sich vegan ernähren möchte, muss einige Regeln beachten. Doch das alleine reicht nicht aus: Denn oft verstecken sich tierische Bestandteile in Produkten, wo sie keiner vermuten würde. Zum Weltvegantag stellt Welt der Wunder scheinbar vegane Lebensmittel mit Fleischzusatz vor.
Ein straffer Bauch, ein knackiger Po und schöne Konturen sind der geheime Traum vieler Frauen…
Adipositas und Diabetes zählen zu den weit verbreiteten Gesundheitsproblemen in unserer Gesellschaft. Übergewichtige nehmen häufig mehr Kalorien zu sich, als sie verbrauchen. Aber auch Darmbakterien beeinflussen den Energiestoffwechsel. Forscher haben jetzt herausgefunden, welche Rolle Fette dabei spielen.
Vergessen Sie alles, was Sie über Ernährung zu wissen glaubten – neueste Studien zeigen: Nicht was oder wie viel wir essen, sondern wo, wann und von welchem Teller entscheidet darüber, ob wir zunehmen oder nicht. Die gute Nachricht: Schon mit ein paar kleinen Tricks lassen sich unsere Essgewohnheiten verändern.
Bei einem Verdacht auf Glutenintoleranz muss man schnell handeln. Die negativen Auswirkungen des bösen Klebers…