Rund 800.000 Menschen in Deutschland stottern. Oft schämen sich die Betroffenen für ihren Sprachfehler und sie reden wenig. Mithilfe von Logopäden und Psychologen kann vielen heutzutage jedoch gut geholfen werden.
Gehirn
Gerade hat man an einen alten Freund gedacht und schon klingelt das Telefon und er ruft an — fast jedem ist das schon einmal passiert. Steckt Gedankenübertragung dahinter oder ist es einfach nur Zufall? Welt der Wunder geht der Telepathie auf die Spur.
Immer wieder berichten Menschen von Nahtoderfahrungen. Welt der Wunder erklärt, was sich hinter diesem mysteriösen Phänomen verbirgt.
Manche Menschen können sich in Minutenschnelle hunderte Gesichter oder Telefonnummern merken. Zu solchen Gedächtnisleistungen ist jeder fähig.
Fast jeder hatte schon einmal ein Déjà-vu – das plötzliche Gefühl, eine Situation genau so bereits erlebt zu haben. Doch woher kommt dieser Eindruck?
Leistungsschwäche, Depressionen, Hyperaktivität – viele halten das für eine Veranlagung. Doch auch eine falsche Ernährung kann der Grund dafür sein. Bestimmte Zusatzstoffe und Produkte bringen uns regelrecht um den Verstand.
Schmerzen sind überlebensnotwendig, können aber zu einer enormen Belastung werden. Wir erklären, welche Arten von Schmerz es gibt und warum ein Knochenbruch eigentlich gar nicht weh tut.
Viele Menschen wollen nicht mit ansehen, wenn ein anderer Mensch leidet. Ein körperliches Missgeschick bereitet ihnen Unbehagen, körperliche Gewalt in Filmen ist schier unerträglich. Doch was geht in diesem Moment wirklich in uns vor?
Unangenehme Geräusche können körperliche Reaktionen verursachen. In einigen Fällen ist das ein Überbleibsel der Evolution. In anderen Fällen eine Störung.
Sie wirken so normal wie alle anderen. Doch plötzlich zucken ihre Glieder, brüllen sie los, fangen sie an wüst zu schimpfen – ohne dass sie es wollen. Diese Menschen leiden am sogenannten Tourette-Syndrom.