Kleine Solaranlagen für unterwegs gibt es schon lange. Mit ihnen lassen sich Laptop, Digitalkamera und Smartphone jederzeit und überall aufladen. Aber damit nicht genug: Jetzt gibt es auch faltbare Windräder und tragbare Wasserkraftwerke.
Sonnenenergie tanken
Das US-Start-up „Skajaquoda“ hat für den Strommangel an der frischen Luft eine clevere Lösung entwickelt: Das faltbare Windrad namens „Trinity Portable Wind Turbine Power Station“ lädt via USB und einem 15 Watt-Generator kleine Elektrogeräte auf. Zusammengeklappt lässt sich das Windrad in einer 30 Zentimeter langen Röhre verstauen – ausgeklappt steht es wie ein Stativ auf drei Beinen. Und mit rund 1,9 Kilogramm findet es locker Platz im Expeditionsgepäck. Die Crowdfunding-Plattform Kickstarter ermöglichte die Finanzierung des Projekts bereits im letzten Jahr. Das Portal zur Projektfinanzierung fand über das Internet genügend Kapitalgeber und sammelte bis Juni 2014 insgesamt 75.319 US-Dollar.