Abnehmen ist einer der häufigsten Vorsätze. Aber geht es nicht darum, von innen heraus zu strahlen anstatt sich dünn zu hungern? Statt Radikal-Diäten empfehlen Experten daher Lebensmittel, die schön und glücklich machen.


Thinkstock/ Jacob Wackerhausen
Experten raten schon seit Jahren von Crash-Diäten ab. Aber was tun, wenn der Sommer vor der Tür steht und man schnell ein paar Pfunde loswerden möchte? Wer nicht in die Jo-Jo-Falle tappen möchte und etwas Geduld aufbringt, wird gleich dreifach belohnt. Welt der Wunder stellt Lebensmittel vor, die nicht nur schlank, sondern auch schön und glücklich machen.
Thinkstock/ Illya Vinogradov
Wer glücklich ist, strahlt das aus und nimmt erwiesenermaßen leichter ab. Umgekehrt haben Studien ergeben, dass Übergewichtige ein deutlich höheres Risiko haben, an Depressionen zu erkranken. Und das liegt Studien zufolge nicht nur an dem unnötigen Ballast, den die Menschen mit sich herumtragen.
Thinkstock/ Sarsmis
Vitamin A trägt dazu bei, die Haut jung zu halten. Es fördert die Zellerneuerung und kann sogar Falten reduzieren. Lebensmittel wie Tomaten, Milchprodukte, Karotten, Kürbisse, Leber und Eier enthalten besonders viel Vitamin A. Ein Mangel daran kann Haare spröde und Nägel brüchig werden lassen.
Thinkstock/ ajafoto
Sonne macht gute Laune. Das liegt daran, dass ihre UVB-Strahlen die Vitamin-D-Produktion unserer Haut ankurbeln. Ein Mangel an Sonne im Winter kann zur typischen Winterdepression führen. Mit dem richtigen Speiseplan, der reichlich Vitamin D enthält, lässt sich dieser Mangel jedoch ausgleichen. Milchprodukte wie Sahne, Käse oder Joghurt, Fisch und Hühnereier sind lecker und enthalten viel von dem Sonnen-Vitamin D.
Thinkstock/ Yulia Davidovich
Obst und Gemüse sind in vielerlei Hinsicht wahre Muntermacher. Sie enthalten wertvolle Antioxidantien, so genannte Radikalfänger, die langfristig das Immunsystem stärken. Das schützt vor Zellschäden und einer Reihe von Krankheiten wie Erkältungen und Grippe. Gekochte Karotten, Tomaten und rote Paprikaschoten, Zitrusfrüchte, Grünkohl, Spinat, Rosenkohl und Gewürze wie Zimt und Gewürznelken enthalten besonders viele Antioxidantien.
Thinkstock/ Matka Wariatka
Rund 200 Mikrogramm des essentiellen Spurenelements Selen heben schon die Stimmung und schützen vor extremen Stimmungsschwankungen. Selen ist vor allem in Vollkornprodukten, Reis und Haferflocken sowie in Nüssen, Samen, Meeresfrüchten, Gemüse und magerem Fleisch enthalten.
Thinkstock/ Larisa Bozhikova
Tryptophan gehört zur Gruppe der essentiellen Aminosäuren und wird als stimmungsaufhellend, beruhigend und gewichtsreduzierend beschrieben. Tryptophan ist der Grund, warum uns Schokolade glücklich macht. Denn es verwandelt sich im Körper zu Serotonin, dem Glückshormon. Wer aber wegen des hohen Zuckergehalts lieber auf Alternativen zurückgreift, dem seien zum Beispiel Sojabohnen, Cashew-Kerne oder Haferflocken empfohlen, die wie Kakao ebenfalls viel Tryptophan enthalten.
Thinkstock/ Fuse
Allgemein verbessern B-Vitamine den Feuchtigkeitshaushalt und die Zellerneuerung von Haut, Haaren und Nägeln. Vitamin B8 gilt als Wunderwaffe für schöne Haare und starke Nägel. Avocados, Himbeeren, Tomaten und Pilzen enthalten besonders viel Vitamin B8. Vitamin B3, zum Beispiel in Fisch und Geflügel, wirkt sich positiv auf die Haut aus. Vitamin B12 kann hingegen Störungen des Nervensystems vorbeugen, darunter Stimmungsschwankungen und Demenz. Vitamin B12 kommt reichlich in Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten vor.
Thinkstock/ Elena Gaak
Auch Vitamin E unterstützt die Erneuerung der Hautzellen und macht freie Radikale unschädlich. Pflanzliche Öle, Nüsse, Kerne, Keime und Avocados tun der Haut deshalb gut.
Thinkstock/ gpbaxi
Wie Vitamin B12 können auch folsäurehaltige Lebensmittel schlechter Stimmung und Depressionen entgegenwirken. Lachs, Bohnen, Brokkoli, Spinat, Tomaten oder Vollkornprodukte enthalten besonders viel Folsäure.
Thinkstock/ Heike Rau
Neben einem hohen Anteil an Sonnen-Vitamin-D liefern fettige Fische wie Lachs, Makrele, Hering oder Aal und pflanzliche Öle, insbesondere Leinöl, wertvolle Omega-3-Fettsäuren. Die Schutzfette fördern die Durchblutung, vermindern Entzündungen und wirken sich positiv auf die Psyche aus.
Thinkstock/ ra3rn
Vitamin C ist ein absolutes Multitalent in Sachen Schönheit: Es strafft das Bindegewebe, fördert die Collagen-Bildung und verbessert den Feuchtigkeitshaushalt der Haut. Zitrusfrüchte, Erdbeeren, Kiwis, Petersilie, Paprika und Tomaten enthalten viel Vitamin C und stärken damit auch das Immunsystem.
Thinkstock/ ozgurcoskun
Einer der wichtigsten Faktoren für das Wohlbefinden ist die Gesundheit des Darms. Viel Wasser trinken, Ballaststoffe in Form von Obst, Gemüse und Hülsenfrüchten, gründliches Kauen, ausreichend Bewegung – das alles spielt für die Verdauung eine wichtige Rolle. Nicht-hitzebehandelte Joghurt-Produkte bringen den Darm zusätzlich auf Trab.
Thinkstock/ Jonathan Austin Daniels
Auch die richtige Würze kann vor Stimmungsschwankungen bewahren: Petersilie, Koriander, Ingwer und Chili machen glücklich und regen den Stoffwechsel an.
Thinkstock/ Chill Chen
Wer den Tisch schön eindeckt und Freunde einlädt oder gemeinsam mit ihnen kocht, hat mehr Spaß beim Essen, haben Psychologen herausgefunden. Außerdem wirken sich bestimme Farben von Lebensmitteln wie Orange (aufheiternd), Rot (anregend), Blau (beruhigend), Gelb (erheiternd) oder Grün (entspannend) positiv auf die Psyche aus.
Thinkstock/ Alexander Novikov
Bei all dem Gesundheits-Denken und den Abnehm-Plänen sollte der Genuss nicht zu kurz kommen. Der Effekt, den das Genießen auf die Psyche hat, wirkt vermutlich am direktesten. Deshalb sollte zwischen den gesunden Lebensmitteln auch einmal Pizza oder Eis erlaubt sein.
Abnehmen ist einer der häufigsten Vorsätze. Aber geht es nicht darum, von innen heraus zu strahlen anstatt sich dünn zu hungern? Statt Radikal-Diäten empfehlen Experten daher Lebensmittel, die schön und glücklich machen.
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein:
Welt der Wunder © Copyright 2022, All Rights Reserved
Schön, dass du uns gefunden hast. Du möchtest weitere Nachrichten aus der Welt der Wunder? Dann trag‘ dich hier ein: