Welt der Wunder Welt der Wunder
  • TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Jogging

Gute Gründe fürs Laufen

  • Von Astrid Schlüchter
  • Travel & Outdoor
  • 16.05.2018

Es kostet weniger Zeit als ein Gang ins Fitnessstudio und wer seinen inneren Schweinehund überwindet, wird mit Glücksgefühlen belohnt. Die Rede ist vom Laufen. Es hält gesund und macht irrsinnig Spaß. Worauf also noch warten...

Ein Multitalent
BILD 1 VON 16

Ein Multitalent

©Kari Traa

Jetzt gibt es keine Ausreden mehr: Es wird wärmer und abends nach der Arbeit bleibt es länger hell. Höchste Zeit, wieder regelmäßig laufen zu gehen. Joggen ist nämlich ein Multitalent: Es stärkt Muskeln und Ausdauer, baut Stress ab und macht glücklich. Manche wollen den Kopf frei bekommen, manche trainieren für den nächsten Marathon und wieder andere zieht schlicht der Bewegungsdrang nach draußen. Hier kommen die besten Gründe, warum Laufen zum Lieblingssport werden kann...

Flexibel trainieren
BILD 2 VON 16

Flexibel trainieren

©istock/Dirima

Man kann praktisch immer und überall laufen: tagsüber, abends, im Wald, auf der Straße, im Feld, am Fluss, zu Hause, im Urlaub und auf Geschäftsreise.

Früher in den Feierabend
BILD 3 VON 16

Früher in den Feierabend

©istock/doncarstens

Wenn man sich zum Laufen verabredet, hat man einen guten Grund, pünktlich das Büro zu verlassen.

Neue Bekanntschaften schließen
BILD 4 VON 16

Neue Bekanntschaften schließen

©Kari Traa

Man lernt neue Leute kennen: ob auf Laufveranstaltungen, bei Lauftreffs, bei der regelmäßigen “Hausrunde” oder in sozialen Netzwerken – die Läuferwelt ist klein, aber es gibt viele verschiedene Events.

Sich wie ein Olympiastar fühlen
BILD 5 VON 16

Sich wie ein Olympiastar fühlen

©Under Armour

Man kann in ein Stadion oder eine Arena einlaufen, ohne sich vorher erst für Olympia qualifizieren zu müssen. Ein Zieleinlauf in ein Stadion ist schon etwas Besonderes und man kommt sich ein bisschen vor wie bei einem großen Wettkampf. In diesen Genuss kommen beispielsweise Teilnehmer des Frankfurter Lufthansa Halbmarathon, beim Kölner und Münchner Halbmarathon oder auch beim Swiss Alpine Marathon.

Alleine oder im Team laufen
BILD 6 VON 16

Alleine oder im Team laufen

©Kari Traa

Laufen ist sowohl Einzel- als auch Teamsport: Man kann alleine trainieren, seine Runden in der Natur drehen oder sich für einen Lauf gemeinsam mit einem Laufpartner oder im Team vorbereiten. Gemeinsam motiviert man sich auch an weniger guten Trainingstagen oder “zieht” sich gegenseitig beim Wettkampf, wenn es mal nicht optimal läuft.

Laufen verbindet
BILD 7 VON 16

Laufen verbindet

©Skins

Laufen ist ein tolles Gesprächsthema: Ob im Freundes- und Verwandtenkreis oder auch bei einem Vorstellungsgespräch – Sport ist ein idealer Eisbrecher beim Small Talk.

Sein eigener Herr sein
BILD 8 VON 16

Sein eigener Herr sein

©Skins

Man bestimmt ganz alleine sein Tempo. Wenn es einmal nicht so läuft, joggt man langsamer, ohne dass man eine ganze Mannschaft in seinem Spiel hemmt. Und wenn man einen tollen Tag hat – “Go for it!”

Trainingseinheiten individuell gestalten
BILD 9 VON 16

Trainingseinheiten individuell gestalten

©Kari Traa

Trainingseinheiten können spontan verlängert werden. Man ist nicht auf 30, 60 oder 90 Minuten festgelegt und kann flexibel sein Training verlängern oder verkürzen.

Kein teures Equipment nötig
BILD 10 VON 16

Kein teures Equipment nötig

©iStock/YanLev

Laufen ist unkompliziert: Man benötigt dafür keine teure Ausrüstung und kann direkt an der Haustür loslaufen. Dadurch fallen lange An- und Abreisewege zum Trainingsort ganz einfach weg.

Laufen baut Stress ab
BILD 11 VON 16

Laufen baut Stress ab

©CEP

Laufen, v.a. alleine, ist Meditation pur und eine tolle Möglichkeit, den Kopf frei zu bekommen: Natur, frische Luft und bunte Farben entspannen und man spürt nur sich und seinen Körper. Beim Laufen schüttet das Gehirn zudem Endorphine aus – Glückshormone, die für gute Laune sorgen. Es soll sogar vor Depressionen schützen.

Mit Profis laufen
BILD 12 VON 16

Mit Profis laufen

©CEP

Wen die Lauflust gepackt hat, kann mit den besten Läufern der Welt gemeinsam in einem Rennen starten. Bei den meisten großen City-Marathons startet man fast zeitgleich mit absoluten Spitzenläufern, deren Ziel es ist, zu siegen oder gar einen neuen Weltrekord aufzustellen. Auf sich kreuzenden Strecken passiert es nicht selten, dass man die Spitzengruppe sogar während des Laufs sieht. Wenn das nicht noch einmal eine Extra-Portion Motivation gibt…

Laufen ist gesund
BILD 13 VON 16

Laufen ist gesund

©istock/lzf

Keine Frage, regelmäßig zu laufen ist gesund. Es stärkt den Herzmuskel, verbessert die Blutzirkulation, reduziert das Risiko eines Herzinfarkts und Schlaganfalls. Die Lunge arbeitet bei jedem Lauf auf Hochtouren. Und sie wird dabei immer besser, weil sich das Lungenvolumen vergrößert. Laufen stärkt das Immunsystem und schützt so vor Erkältungen, Allergien und Verdauungsstörungen. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich im Körper Blutgerinnsel bilden oder dass man Diabetes Typ II bekommt, verringert sich. Die Knochen werden stärker und man ist weniger anfällig für Osteoporose. Laufen kräftigt die Rumpfmuskeln, denn man bewegt mehr als zwei Drittel der gesamten Körpermuskulatur.

Laufen macht schlank und schön
BILD 14 VON 16

Laufen macht schlank und schön

©Skins

Die Muskeln wachsen: Zwar wiegt Muskelgewebe mehr als Fett, doch es verbrennt auch mehr Kalorien – selbst, wenn sich der Körper im Ruhezustand befindet. Der Körperumfang nimmt also trotzdem ab, die Figur wird definierter. Zudem spült man Schadstoffe schneller aus. Das Hautbild wird klarer.

Laufen sorgt für einen besseren Schlaf
BILD 15 VON 16

Laufen sorgt für einen besseren Schlaf

©istock

Wer viel läuft, schläft besser und länger. Das macht leistungsfähiger und hält gesund – Studien zufolge soll es auch vor Krebs schützen.

Beim Laufen Gutes tun
BILD 16 VON 16

Beim Laufen Gutes tun

©Wingsforlife

Laufend die Welt verbessern: Bei vielen (Halb-)Marathons werden die Einnahmen für einen guten Zweck gespendet. Wie z.B. beim Wings for Life World Run, bei dem 2016 stolze 136.677 Läufer an über 40 Locations weltweit an den Start gingen, um sich gegen Querschnittslähmung stark zu machen. Denn 100 Prozent der Startgelder fließen jedes Jahr in die Rückenmarkforschung, der sich die gemeinnützige Stiftung Wings for Life verschrieben hat. Gemeinsam haben sie dabei über sieben Millionen Euro gesammelt.

Previous Next
Jogging

Gute Gründe fürs Laufen

  • Von Astrid Schlüchter
  • Travel & Outdoor
  • 16.05.2018

Es kostet weniger Zeit als ein Gang ins Fitnessstudio und wer seinen inneren Schweinehund überwindet, wird mit Glücksgefühlen belohnt. Die Rede ist vom Laufen. Es hält gesund und macht irrsinnig Spaß. Worauf also noch warten...

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Den Gipfel im Blick: Die magische Anziehungskraft der Berge

Immer schneller, weiter, höher? Längst haben Bergsteiger alle Superlative erreicht. Wer heute noch Ruhm ernten will, muss immer waghalsigere und ausgefallenere Rekorde aufstellen. Der Respekt vor der gewaltigen Gebirgswelt tritt dabei allzu oft in den Hintergrund – mit fatalen Folgen für Mensch und Natur.

23.09.2016

Profi-Tipps für das Skifahren am Steilhang

Wenn die Skisaison begonnen hat, gibt es für viele Ski- und Snowboardfahrer kein Halten mehr. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen würdigen sie blaue und rote Pisten höchstens mit einem müden Lächeln. Ihr Interesse gilt dem Steilhang. Mit diesen Expertentipps meistern Wintersportler steile Abfahrten mit Bravour.

23.09.2016

Die 10 besten Skiregionen in den Alpen

Die Skier stehen schon bereit und warten auf den ersten Einsatz. Doch welche Region entspricht meinen Anforderungen? Welt der Wunder hat die besten Skigebiete der Alpen ausfindig gemacht.

30.11.2018

Die schönsten Reiseziele Portugals

Lissabon und die Algarve sind tolle Urlaubsdestinationen. Doch Portugal hat noch mehr zu bieten – pastellfarbene Herrenhäuser in Sintra oder grüne Inseln mitten im Atlantik. Welt der Wunder zeigt Portugals schönste Orte.

06.06.2018

Mallorca im Winter: Zehn Tipps für den Winterurlaub auf der Baleareninsel

Gutes Essen, interessante Kultur und eine wunderschöne Natur: Mallorca hat auch in der kälteren Jahreszeit einiges zu bieten. Hier gibt es Tipps für den perfekten Winterurlaub auf der liebsten Insel der Deutschen.

23.09.2016

Cannabis: eine Erfolgsgeschichte der Natur

Seit mehr als 6.000 Jahren kultivieren Menschen den Anbau von Hanfpflanzen. Die alten Griechen trugen Kleidung aus Hanf, die Chinesen benutzen Cannabis als Heilmittel, später revolutionierte Hanf die Papierherstellung. Wir nehmen die Wunderpflanze genauer unter die Lupe…

28.10.2019

Exotische Skigebiete: Skifahren auf dem Vulkan mit Meerblick

Neben den gängigen Skiorten in Deutschland, Österreich und in der Schweiz, geht es für abenteuerlustige Wintersportfans auch eine Ecke exotischer.

23.09.2016

Die krassesten Wasserfälle der Welt

Etwa 66 Prozent der Erde sind vom Meer bedeckt – doch auch an Land sorgt das ein oder andere Wasserspektakel für Staunen. In schwindelerregenden Höhen, im Urwald versteckt oder zwischen mächtigen Gletschern finden sich unzählige Wasserfälle, die die Menschheit seit jeher faszinieren.

21.10.2019

Biolumineszenz: Wenn die Natur im Dunkeln leuchtet

Ob Glühwürmchen, sphärisch glimmende Pilze oder Laternenfische – nachts in den Wäldern oder den Tiefen des Ozeans ist es längst nicht so dunkel, wie manch einer glaubt. Das Phänomen der Biolumineszenz, also die Fähigkeit, im Dunkeln zu leuchten, ist in der Natur gar nicht so selten.

23.01.2017

Expertentipps zur Vorbereitung auf die Skisaison

Jedes Jahr wenn der Herbst sich dem Ende neigt, stehen Hobby-Skifahrer vor den gleichen Fragen: Material kaufen oder leihen? Die teure Hightech-Jacke oder das alte Lieblingsmodell? Hier gibt's Tipps zur Vorbereitung.

23.09.2016

Erde extrem: Die unglaublichen Rekorde unseres Planeten

Unser Planet bietet zahllose Superlativen: Abgrundtiefe Ozeangräben, Gebirge bis in die Wolken, Eisberge so groß wie Städte, glühend heiße Wüsten oder permanent aktive Vulkane. Eine Expedition zu den Extrempunkten der Erde.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Ziele im Westen der USA

Beeindruckende Canyons, außergewöhnliche Naturwunder wie Geysire und funkelnde Städte – der Westen der USA besticht mit tollen Sehenswürdigkeiten. Wir stellen die Orte vor, die Sie bei einer Reise auf keinen Fall verpassen sollten.

25.10.2018

Erste Hilfe – die größten Mythen

Jedes Jahr sterben in Deutschland rund 10.000 Menschen aufgrund von falscher oder unterlassener Hilfeleistung. Dafür maßgeblich mitverantwortlich sind Erste-Hilfe-Legenden, die sich oft seit Jahrzehnten jeder Richtigstellung widersetzen. Es wird Zeit, damit aufzuräumen ...

14.10.2019

Geniale Konstruktionen: Die schwindelerregendsten Brücken der Welt

Viele Brücken sind technische Meisterwerke, einzigartig in ihrer Erscheinung. Schutzlos sind die Megabauten den Naturgewalten ausgeliefert. Doch sie trotzen den stärksten Kräften, führen über tiefe Schluchten, riesige Wasserflächen oder durch schwindelerregende Höhen. Moderne Bautechnik macht immer gigantischere Brückenkonstruktionen möglich.

23.09.2016

Großstadtrevier – Wildtiere in der Stadt

Zahlreiche Wildtiere, die eigentlich in Wiesen und Wäldern beheimatet sind, erobern zunehmend unsere Städte. Ob Füchse, Wanderfalken, Wildschweine oder Feldhasen – das sind unsere neuen Nachbarn…

05.10.2017

Wie viel Mikroplastik essen wir eigentlich?

Jeder weiß, dass Plastik nicht nur für die Umwelt schädlich ist – auch in unseren Körper landen Partikel, die unsere Gesundheit gefährden können. Wie prekär die Situation wirklich ist, verdeutlichen die folgenden Fakten.

16.10.2019

Welt der Wunder © Copyright 2019, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz