Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Straßenverkehr

Gorillas müssen vorne sitzen! Die 10 kuriosesten Verkehrsregeln

  • Von Welt der Wunder, KAYAK
  • Service & Lifestyle
  • 28.10.2020

Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!

Komische Regeln
BILD 1 VON 11

Komische Regeln

©iStock-kieferpix

Andere Länder, andere Sitten: Wer im Urlaub mit dem Auto unterwegs ist, hat sich an so manche bizarre Regel zu halten. Das sind die zehn eigenartigsten Verkehrsregeln und Fakten rund um den Straßenverkehr und das Mieten von Autos weltweit.

Platz 10: Im Badeanzug durch Kentucky
BILD 2 VON 11

Platz 10: Im Badeanzug durch Kentucky

©Shutterstock

Im US-Bundesstaat Kentucky dürfen Frauen in Badebekleidung ans Steuer. Aber nur, wenn sie einen Gegenstand zur Selbstverteidigung mit sich führen oder von zwei Polizisten begleitet werden.

Platz 9: Nacktfahren erlaubt
BILD 3 VON 11

Platz 9: Nacktfahren erlaubt

©Shutterstock

Deutschland ist noch liberaler, was die Kleidungsvorschriften betrifft. Da das Auto einen privaten Raum darstellt, ist hier sogar Nacktfahren erlaubt. Wichtig jedoch: Auch wenn barfuß fahren keine Ordnungswidrigkeit darstellt und somit prinzipiell erlaubt ist, sollten Autofahrer geeignetes Schuhwerk tragen. Wer barfuß in einen Unfall verwickelt wird, kann seinen Versicherungsschutz verlieren.

Platz 8: Pinkelpause am Auto
BILD 4 VON 11

Platz 8: Pinkelpause am Auto

©Istock/CamiloTorres

Meilenweit entfernt vom nächsten Rastplatz und die Blase meldet sich? Kein Problem in England: Hier darf man seine Notdurft am Straßenrand am Hinterreifen des Wagens verrichten. Dabei muss die rechte Hand aber das Auto berühren, sonst ist es verboten.

Platz 7: Versichert gegen die Natur
BILD 5 VON 11

Platz 7: Versichert gegen die Natur

©Shutterstock

Auf Island ist die Natur unberechenbar: So wird vor Ort empfohlen, sich bei der Autoanmietung gegen Schäden durch Vulkanasche oder sogar Wind zu versichern. Außerdem ist die Hälfte der Insel nur mit einem Allradfahrzeug befahrbar. Mit dem richtigen Fahrzeug plus Versicherung sind dann aber Abenteuer garantiert.

Platz 6: Anschnallpflicht für Hunde
BILD 6 VON 11

Platz 6: Anschnallpflicht für Hunde

©Istock/MariiaMasich

Urlauber, die ihren Hund mit auf die nächste Italienreise nehmen wollen, müssen diesen anschnallen. In Deutschland gelten Hunde und andere Haustiere als „Ladung“. Eine konkrete Anschnallpflicht existiert hier nicht, aber sie müssen vor Verrutschen, Um- und Herabfallen abgesichert werden.

Platz 5: Fahrverbot für ausländische Touristen
BILD 7 VON 11

Platz 5: Fahrverbot für ausländische Touristen

©Istock bernie/moto

Touristen, die China mit dem eigenen Mietwagen erkunden möchten, haben es nicht leicht. Da sich dort nur Inhaber einer chinesischen Fahrerlaubnis selbst hinters Steuer eines Autos setzen dürfen, müssten Interessierte einen theoretischen Führerscheintest machen, um die Fahrlizenz zu bekommen. Wer als Tourist weder Taxi noch den öffentlichen Nahverkehr nutzen möchte, muss sich ein Auto samt Chauffeur mieten oder mit dem Fahrrad fahren.

Platz 4: Vorfahrt für Wüstenschiffe
BILD 8 VON 11

Platz 4: Vorfahrt für Wüstenschiffe

©Shutterstock

In den Vereinigten Arabischen Emiraten gehören Kamele zu den wichtigsten Statussymbolen. Der Respekt vor den Huftieren geht soweit, dass ihnen grundsätzlich Vorfahrt eingeräumt wird.

Platz 3: Kein Extra-Sprit, dafür Glühbirnen
BILD 9 VON 11

Platz 3: Kein Extra-Sprit, dafür Glühbirnen

©Istock/4774344sean

Aus Sicherheitsgründen ist es in Kroatien untersagt, volle Benzinkanister mitzunehmen. Was sich allerdings im Auto befinden muss: ein Satz Glühbirnen für die Scheinwerfer. Auch in Tschechien gehören Ersatzlampen zur Pflichtausstattung.

Platz 2: Gorillas müssen vorne sitzen
BILD 10 VON 11

Platz 2: Gorillas müssen vorne sitzen

©Shutterstock

Im US-Bundesstaat Minnesota dürfen Gorillas mit im Auto fahren, aber nur auf dem Vordersitz. Wer die Menschenaffen hinten im Fahrzeug platziert, riskiert einen Strafzettel.

Platz 1: Geschultes Auge gegen Temposünder
BILD 11 VON 11

Platz 1: Geschultes Auge gegen Temposünder

©Istock/Fotomatt_hh

Kein Blitzer weit und breit und doch wird man zur Kasse gebeten: Österreichische Verkehrspolizisten haben ein „geschultes Amtsauge“. Mit diesem dürfen sie Überschreitungen bis zu einer Gesamtgeschwindigkeit von 30 Kilometern pro Stunde schätzen. Wer also in der Alpenrepublik mit 20 Kilometern pro Stunde durch eine Tempo-Zehn-Zone fährt, riskiert auch ohne Radarkontrolle einen Strafzettel.

Previous Next
Straßenverkehr

Gorillas müssen vorne sitzen! Die 10 kuriosesten Verkehrsregeln

  • Von Welt der Wunder, KAYAK
  • Service & Lifestyle
  • 28.10.2020

Im Ausland herrschen andere Verkehrsregeln – einige davon sind äußerst bizarr. Überzeugen Sie sich selbst!

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Baden in der Stadt: Die bekanntesten Stadtstrände Europas

Es müssen nicht immer die Malediven sein: Wer nach Sandstränden, üppiger Vegetation und glasklarem Wasser sucht, wird auch in der Mittelmeerregion fündig. Und das sogar mitten in der Stadt – egal, ob in Spanien, Griechenland oder Italien.

23.09.2016

So gelingen schöne Urlaubsbilder mit dem Handy

Selfies und Live-Urlaubsbilder haben die klassischen Postkarten längst abgelöst. Statt teurem Kamera-Equipment reicht den meisten Urlaubern heute das eigene Smartphone. Und tatsächlich gelingen mit einigen Tricks perfekte digitale Urlaubserinnerungen.

23.09.2016

Wenn Romane zum Leben erweckt werden

Ob Dan Browns „Inferno“ oder Carlos Ruiz Zafóns „Der Schatten des Windes“: Wer die Atmosphäre der Schauplätze berühmter Romane einmal selbst verspüren möchte, kann an sogenannten „LiteraTouren“ teilnehmen.

23.09.2016

Valletta, Riga und Co.: Das haben die Kulturhauptstädte zu bieten

Wer einen Städtetrip plant, hat die Qual der Wahl. Wie wäre es mit Aarthus, Valletta oder Leeuwarden? Sie alle wurden in den letzten Jahren zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt – und das soll was heißen. Was die Gewinner der letzten Jahre zu bieten haben …

20.03.2018

Buschfleisch - fragwürdige Proteinquelle

Wenn sich am Stammtisch über eine Reise nach Afrika unterhalten wird, kommt meistens das Thema 'Nahrung' auf. Denn in Afrika wird gegessen was sich bewegt - sogar Affen.

23.09.2016

Mit dem Drahtesel durch Deutschland: die besten Radwege

Radfahren macht glücklich – das ist sogar wissenschaftlich belegt. Beste Voraussetzungen also, um die vielseitige Landschaft Deutschlands auf zwei Rädern neu zu entdecken. Das sind die beliebtesten Radfernwege.

23.09.2016

Immer auf Achse: Das sind die beliebtesten Rundreisen

Zwei Wochen am gleichen Ort, das ist für viele Urlauber heutzutage zu langweilig. Immer mehr entscheiden sich daher für eine Rundreise. Abwechslung, Abenteuer und immer auf Achse – heißt das neue Motto. Doch welches Land erkunden die Deutschen am liebsten?

12.02.2018

Irland: Wissenswerte Fakten über die grüne Insel

Jedes Jahr am 17. März zelebrieren die Iren den St. Patrick‘s Day – und nicht nur die: Den irischen Nationaltag nutzen die Menschen weltweit, um ganz in grün zu feiern. Doch wer war eigentlich der heilige Patrick und was hat das Guinness mit ihm zu tun? Wissenswertes rund um das Fest und die grüne Insel gibt es hier.

09.03.2017

Zehn Stadtstrände mit Geheimtipp-Charakter

Barcelona, Palma und Nizza: Dass diese drei europäischen Metropolen über sehr schöne und gleichzeitig zentral gelegene Strände verfügen, wissen die meisten Reisenden. Es gibt aber durchaus noch weitere City-Strände, an denen Urlauber herrlich entspannen können.

30.08.2017

Urlaub im Traumhaus: Worauf man bei der Ferienunterkunft achten sollte

Die schönste Zeit des Jahres in der Traumunterkunft: Wer statt All Inclusive-Hotel mit Kampf um die Poolplätze lieber Entspannung und eigene vier Wände sucht, sollte bei der Buchung einige Dinge beachten: Reiseexperte Wolfgang Heigl gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche.

23.09.2016

Auf in die Berge! So packt man seinen Rucksack richtig

Mit diesen Packtipps ist die Outdoor-Ausrüstung bei der Nächsten Tour nicht nur gut verstaut, sondern auch schnell griffbereit.

23.09.2016

Die schönsten Orte der Erde

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

23.09.2016

Abenteuer-Schlafen: Die spannendsten Übernachtungsmöglichkeiten weltweit

Duftende Bettwäsche, eine bequeme Matratze, ruhiger Schlaf – ein gutes Bett ist den meisten Urlaubern sehr wichtig. Doch Übernachten im Hotel war gestern: Jetzt wird aus dem Schlafen ein Abenteuer.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Orte Südafrikas

Im Kruger-Nationalpark Löwen beim Jagen beobachten, die perfekte Wellen in Durban finden oder den Tafelberg in Kapstadt bestaunen – Südafrika ist ein unglaublich facettenreiches Land, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

23.05.2019

Das sind die häufigsten Fehler auf Reisen mit dem Wohnmobil

Diese Fehler sollte man mit seinem Wohnmobil vermeiden.

23.09.2016

Reisetipps: Bali, die perfekte Urlaubsinsel

Im Indischen Ozean, zwischen Java und Lombok, liegt das Traumziel Bali. Die indonesische Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sportler, Strandurlauber, Partyfreudige und Kulturfans kommen hier auf ihre Kosten.

24.01.2019

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB