Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Katzen-Wissen

Furios-flauschige Fakten: Die volle Ladung Katzen-Wissen!

  • Von Welt der Wunder
  • Wissen
  • 08.08.2020

Samtpfoten, Mäusejäger, Stubentiger, Miezekatzen – neben Hunden sind Katzen unsere unangefochtenen Haustiere der Herzen. Doch sie können mehr als einfach nur niedlich: Hier finden Sie eine Auswahl erstaunlicher Fakten aus dem Kosmos der Katzen…

Noname
BILD 1 VON 18

©Imago/McPhoto/Layer

Katzen können über hundert verschiedene Laute von sich geben – Hunde dagegen nur um die zehn.

Noname
BILD 2 VON 18

©Imago/imagebroker

Eine Katze, die aus dem siebten Stock eines Gebäudes fällt, hat eine geringere Überlebenschance als eine, die aus dem zwanzigsten Stock fällt.

Noname
BILD 3 VON 18

©Imago/blickwinkel

Genau wie Hunde und die meisten in freier Wildbahn lebenden Raubtiere – also reine Fleischfresser –, können Katzen Süßes nicht schmecken.

Noname
BILD 4 VON 18

©Imago/blickwinkel

Eine Katze hat normalerweise 12 Schnurrhaare pro Seite.

Noname
BILD 5 VON 18

©Imago/blickwinkel

Katzen können von mehreren Katern gleichzeitig trächtig werden.

Noname
BILD 6 VON 18

©Imago/westend61

Katzen haben ungefähr 20.155 Haare pro Quadratzentimeter.

Noname
BILD 7 VON 18

©Imago/blickwinkel

Wenn sich Katzen ausschließlich von Fleisch ernähren, müssen sie nichts trinken, weil ihre Nieren so effizient arbeiten.

Noname
BILD 8 VON 18

©Imago/ imagebroker

Die Haare einer Katze sind eigentlich hypoallergen – lösen also keinerlei allergische Reaktionen aus. Das Problem ist der Speichel der Katze, den sie beim Putzen auf dem Fell verteilt.

Noname
BILD 9 VON 18

©Imago/blickwinkel

Katzen verbringen fast ein Drittel ihres wachen Lebens mit Körperpflege.

Noname
BILD 10 VON 18

©Imago/blickwinkel

Katzen können beim Ein- und Ausatmen schnurren, Großkatzen jedoch nur beim Einatmen.

Noname
BILD 11 VON 18

©Imago/blickwinkel

Dreifarbige Katzen sind fast immer weiblich.

Noname
BILD 12 VON 18

©Imago/blickwinkel

Katzen kommunizieren durch Miauen nicht mit anderen Katzen, sondern nur mit Menschen.

Noname
BILD 13 VON 18

©Imago/blickwinkel

Eine Katze kann bis zu 49 Stundenkilometer schnell laufen.

Noname
BILD 14 VON 18

©Imago/Marco Stepniak

Das Katzenfutter Whiskas und das Katzenstreu Catsan werden vom Schokoladenkonzern Mars Inc. Hergestellt. Dieser produziert unter anderem auch die Schokoriegel Mrs, Snickers, Balisto und Twix.

Noname
BILD 15 VON 18

©Imago/Oceans image

Der Katzenhai heißt auf Englisch „Dogfish“.

Noname
BILD 16 VON 18

©Imago/blickwinkel

Dank der 32 Muskeln in jedem Ohr kann eine Katze ihre Ohren unabhängig voneinander in fast alle Richtungen drehen. Dadurch kann sie ihre Beutetiere besonders gut orten.

Noname
BILD 17 VON 18

©Imago/Blickwinkel

Die Fellstreifen eines Tigers sind so einzigartig wie ein menschlicher Fingerabdruck.

Noname
BILD 18 VON 18

©Imago/maja

Eine Katze hat 230 Knochen im Körper, aber kein Schlüsselbein. Somit passt sie durch jede Öffnung in der Größe ihres Kopfes.

Previous Next
Katzen-Wissen

Furios-flauschige Fakten: Die volle Ladung Katzen-Wissen!

  • Von Welt der Wunder
  • Wissen
  • 08.08.2020

Samtpfoten, Mäusejäger, Stubentiger, Miezekatzen – neben Hunden sind Katzen unsere unangefochtenen Haustiere der Herzen. Doch sie können mehr als einfach nur niedlich: Hier finden Sie eine Auswahl erstaunlicher Fakten aus dem Kosmos der Katzen…

Link-Empfehlung:

  • Das passende Buch zum Thema "Katzen" können Sie bei Amazon bestellen!
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Betörend und brutal: Fleischfressende Pflanzen

Über 1.000 verschiedene fleischfressende Pflanzen sind mittlerweile bekannt. Im Laufe der Evolution haben sie sich geniale Techniken angeeignet, um an eine frische Mahlzeit zu gelangen. Mit Fallkrügen, Saugnäpfen oder Klappblättern machen sie Jagd auf Insekten, Würmer und anderes ahnungsloses Kleingetier.

23.09.2016

Wau! Tierische Fashion Victims am „Zieh-dein-Haustier-an“-Tag

Ob Dackel im Smoking oder Katzen im Minirock: Am „Nationalen Zieh-dein-Haustier-an-Tag” putzen Tierbesitzer in den USA ihre Schützlinge so richtig raus. Welt der Wunder zeigt die lustigsten Mode-Kreationen, vom konservativen Afghanen-Paar in Tracht bis zur lässigen Gangster-Bulldogge.

23.09.2016

Lockdown im Körbchen: Was Haustierbesitzer jetzt wissen müssen

Die Covid-19 Pandemie hat dem vergangenen Jahr einen deutlichen Stempel aufgedrückt. Trotz täglicher Informationswellen auf allen Kanälen sind für viele noch immer zu viele Fragen offen. Zahlreiche Haustierhalter sind inzwischen durch Falschmeldungen und Panikmache verunsichert. Hier die wesentlichen Fakten für’s Zusammenleben mit Fiffi und Co. – zusammengestellt von der Welttierschutzgesellschaft.

08.01.2021

Tierisch außergewöhnliche Reiseziele

Viele Menschen wollen in ihrem Urlaub Natur erleben. Natur heißt nicht nur wandern, sondern auch Tiere in ihrer natürlichen Umgebung entdecken – je ungewöhnlicher, desto besser. Wir zeigen, wo man Blauwale, Faultiere und Co. zu Gesicht bekommt.

24.04.2017

Verlierer der Evolution: Die hässlichsten Tiere der Welt

Okay: in der Tierwelt ist Aussehen nicht alles. Doch bei diesen schaurigen Kreaturen hat sogar Mutter Natur beide Augen zugedrückt. Ob schleimig, unförmig oder nackt – diese Tiere wurden von der Evolution definitiv nicht mit Schönheit beglückt. Aber Sie wissen ja: Die inneren Werte zählen...

28.11.2016

Stressfreie Weihnachten: Tipps gegen Feiertags-Frust

Selten ist die ganze Familie so eng beieinander wie an Weihnachten. Das sorgt nicht immer nur für harmonische Stunden, sondern manchmal auch für Streit unter dem Weihnachtsbaum. Mit diesen Tipps lässt sich unnötiger Stress vermeiden.

23.09.2016

Mit diesen Tricks überleben Tiere im Schnee und Eis

Viele Säugetiere fressen sich über das Jahr Reserven an, um sich sobald der ungemütliche Winter einbricht in ihre Höhle zurückzuziehen und bis zum Frühling zu schlafen. Doch Polarfuchs, Eisbär und Rentier trotzen Eis und Schnee und haben sich die Kälte zunutze gemacht.

14.12.2018

Rundumblick und Wetter-Radar: Die Superkräfte der Tiere

Wir glauben, unsere Umwelt sei genauso, wie wir sie wahrnehmen. Doch viele Tiere hören, sehen, riechen, fühlen oder schmecken wesentlich mehr als wir Menschen. Ob Infrarot-Sensoren, Radarsysteme oder Elektroortung: Die Natur hält jede Menge Super-Werkzeuge parat.

04.11.2016

Elfen, Rentiere, Christkind: Weihnachtsfiguren und ihre Geschichte

Warum helfen gerade Rentiere dem Weihnachtsmann beim Ausliefern der Geschenke? Warum kommt das Christkind? Und was genau machen eigentlich Elfen? Welt der Wunder stellt die wichtigsten Weihnachts-Figuren, ihre Herkunft und ihre Aufgaben vor.

23.09.2016

Vorbereitet auf das freie Leben in der Wildnis?

Zu den wohl berühmtesten Menschenaffen zählt der Orang-Utan. Doch auch er gehört zu den gefährdeten Tierarten. Die zoologische Gesellschaft Frankfurt, hilft den Tieren sich systematisch auf das Leben in der Wildnis einzustellen und zu lernen, was ein Orang-Utan können muss.

23.09.2016

Advent, Advent, die Hütte brennt - Gefährlicher Weihnachtsschmuck

Dichter, beißender Rauch, Stichflammen und Stromschläge passen eigentlich nicht in das Bild fröhlicher Weihnachten. In Deutschland entstehen jedes Jahr rund 200.000 Brände – die meisten davon an Weihnachten. Welt der Wunder zeigt Ihnen die größten Gefahrenherde.

23.09.2016

Kampf gegen den Kältetod: Wie überwintern Spinnen und Insekten?

Winterschlaf, Winterruhe, Umzug in den Süden – viele Säugetiere und Vögel haben clevere Strategien entwickelt, um die kalten, kargen Monate in Deutschland zu überstehen. Was aber machen Spinnen und Insekten? Können Mücken oder Ameisen bei Eis und Schnee überhaupt überleben?

23.09.2016

Biolumineszenz: Wenn die Natur im Dunkeln leuchtet

Ob Glühwürmchen, sphärisch glimmende Pilze oder Laternenfische – nachts in den Wäldern oder den Tiefen des Ozeans ist es längst nicht so dunkel, wie manch einer glaubt. Das Phänomen der Biolumineszenz, also die Fähigkeit, im Dunkeln zu leuchten, ist in der Natur gar nicht so selten.

23.01.2017

Typische Eintagsfliege: Das sind die Tiere mit der kürzesten Lebenserwartung

Einige Erdenbewohner leben problemlos hunderte, ja tausende Jahre. Bei anderen bläst die Natur schon nach kürzester Zeit auf der Welt das Lebenslicht wieder aus. Kontraste, die faszinieren. Oft kann sich die Wissenschaft noch kein Bild machen, warum eine Tierart so früh stirbt, eine andere aber beharrlich Jahrzehnte auf dem Buckel trägt. Wir nehmen einige besonders kurzlebige Vertreter aus dem Tierreich unter die Lupe.

09.11.2020

Bartagame, Axolotl und Co.: Lust auf ein exotisches Haustier?

Hunde, Katzen und Meerschweinchen zählen zu den typischen Freunden des Menschen. Ist Ihnen das zu langweilig? Diese zehn Haustiere haben das gewisse Extra.

05.11.2018

Alte Hasen: So alt können Tiere und Menschen werden

Der sprichwörtliche Methusalem brachte es auf ein biblisches Alter von 969 Jahren. Unmöglich? Für uns Homo Sapiens wahrscheinlich schon – für einige Tierarten aber durchaus erreichbar. Die folgenden Überlebenskünstler gehören zu den Rekordhaltern in dieser Disziplin. Unter den tierischen Oldies gibt es aber auch eine menschliche Überraschung.

31.10.2020

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB