Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Kerniges Superfood: Was Mandeln alles können

Foto: iStock / Elenathewise

Kerniges Superfood: Was Mandeln alles können

Mandeln sind nicht nur sehr gesund, sondern halten auch noch lange satt. Interessante Fakten über das knackige Superfood:
Gesunder Snack
Foto: iStock / levifoto

Gesunder Snack

60 Gramm Mandeln sollte jeder täglich essen: Sie schützen vor Diabetes, vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen und einem hohen Cholesterinspiegel, außerdem verbessern sie die Knochendichte.

Mandeln sind Früchte
Foto: iStock / tntemerson

Mandeln sind Früchte

Mandelbäume gehören zur Steinobstgattung. Er wird von Menschen bereits seit 4.000 Jahren kultiviert. Hauptanbaugebiete sind im Mittelmeerraum, in Kalifornien sowie in Vorder- und Zentralasien. Besonders schön anzusehen ist der Mandelbaum im Februar: Dann blüht er in weißer und rosafarbener Pracht. Ab Juli kann dann die Ernte beginnen.

Grundnahrungsmittel
Foto: iStock / 5PH

Grundnahrungsmittel

Vor vielen hundert Jahren galt die Mandel als wichtiges Grundnahrungsmittel in subtropischen Gebieten. Durch ihren hohen Eiweißgehalt (19 Prozent) decken sie den Proteinbedarf und machen sogar lange satt.

Schlankmacher
Foto: iStock / phasinphoto

Schlankmacher

Wer denkt, Mandeln machen dick, der irrt gewaltig. Sie enthalten zwar viel Fett (54 Prozent!), aber es handelt sich vor allem um ungesättigte Fettsäuren, die der Körper nicht ansetzt. Studien zeigen sogar, dass der tägliche Verzehr die Gewichtsabnahme unterstützt.

Wichtige Nährstoffe
Foto: iStock / Elenathewise

Wichtige Nährstoffe

Und nicht nur das: Auch wertvolle Mineralstoffe wie Magnesium, Calcium, Mangan, Eisen und Kupfer sowie viel Vitamin B und E enthält der gesunde Knabberspaß.

Die Mandel-Diät
Foto: iStock / Nastco

Die Mandel-Diät

Bei einer Mandel-Diät nimmt man 20 Prozent des täglichen Kalorienbedarfs über Mandeln auf – das entspricht etwa 60 bis 80 Gramm Mandeln. Die positiven Nebeneffekt der Mandel-Diät: Die Insulinaktivität wird verbessert und die Cholesterinwerte positiv beeinflusst.

Mandelmus
Foto: iStock / bhofack2

Mandelmus

Wem die Kerne auf Dauer zu langweilig sind, kann Mandeln auch zu Mus verarbeiten. Dazu gibt man etwa 500 Gramm Mandeln einfach in einen Zerkleiner oder Mixer. Durch das austretende Öl entsteht nach etwa 15 Minuten eine feste cremige Konsistenz. Im Kühlschrank hält das Mus etwa drei Wochen.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW