Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Die Weltrekorde der Hollywood-Stars

Am 24. Februar erfahren wir endlich, wer von den Hollywood-Größen in diesem Jahr den Oscar mit nach Hause nehmen darf. Die Weltrekorde der Nominierten.
Die meisten Oscar-Nominierungen
Foto: Imago / United

Die meisten Oscar-Nominierungen

James Cameron’s Titanic (1997) erhielt 14 Oscar-Nominierungen (und räumte 11 ab) und teilt sich den Rekord mit dem Kinohit All About Eve aus dem Jahr 1950.

Es regnet goldene Männer
Foto: Imago / United Archives

Es regnet goldene Männer

Das filmische Meisterwerk Titanic hält noch einen weiteren Weltrekord: Das Spielfilmdrama wurde nicht nur am meisten nominiert – es gewann auch die meisten Oscars. Allerdings muss es sich diesen Titel mit zwei weiteren Filmen teilen. Auch Ben Hur (1959) und Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs (2003) räumten jeweils elf goldene Trophäen ab.

Arielle, Dagobert und Co.
Foto: Imago / United

Arielle, Dagobert und Co.

Walt Disney gewann bisher 26 Oscars und ist damit absoluter Rekordhalter.

Nominierungen ohne Gewinn
Foto: Imago / Unimedia images

Nominierungen ohne Gewinn

Rekordhalter für die meisten Oscar-Nominierungen ohne Gewinn ist der US-amerikanische Tontechniker Kevin O’Connell. Seit 1983 schaffte er es ganze 20 Mal erfolglos in die nähere Auswahl der Academy Awards. Bekannte Filme darunter: Pearl Harbour, Spider-Man oder der Patriot.

Wer 800 Mal das F-Wort sagt, gewinnt...
Foto: Imago / Zuma Press

Wer 800 Mal das F-Wort sagt, gewinnt...

Der Film The Wolf of Wall Street (2013) hält den Rekord für die meisten Schimpfwörter. Das F-Wort wird insgesamt 506 Mal verwendet – was eine Quote von 2,81 Mal pro Minute ergibt. Aber es geht noch mehr: Acht Monate später brach der kanadische Film Swearnet (2014) diesen Rekord. Er bringt es auf ganze 868 Mal „F…“.

Goldene Auszeichnung für das Königreich
Foto: Imago / UPI Photo

Goldene Auszeichnung für das Königreich

Cate Blanchett ist die erste Schauspielerin, die für die Darstellung desselben Charakters in zwei verschiedenen Filmen nominiert wurde. So hat sie sowohl Elizabeth (1998) als auch Elizabeth: Das goldene Königreich (2007) in die nähere Auswahl für die Goldstatue gebracht.

Geldregen für die Hungerspiele
Foto: Imago / APress

Geldregen für die Hungerspiele

Die Hunger Games-Saga wurde 2013 für gleich zwei rekordhaltige Errungenschaften geehrt: Der zweite Film der Reihe, Catching Fire, gilt mit einer Einnahme von 854 Millionen US-Dollar weltweit als erfolgreichster post-apokalyptischer Film. Somit zählt auch Hauptcharakter Katniss Everdeen als die Action-Heldin mit dem größten wirtschaftlichen Erfolg. Allein Hunger Games (2012) und Catching Fire (2013) erreichten einen Umsatz von 1,55 Milliarden US-Dollar weltweit.

Der Oscar-Tweet
Foto: Imago / UPI Photo

Der Oscar-Tweet

Das Oscar-Selfie, welches Ellen Degeneres bei den Academy Awards 2014 schoss, hält seither den Rekord für den am häufigsten geteilten Tweet.

Erfolgreichste Sportfilm-Reihe
Foto: Imago / AD

Erfolgreichste Sportfilm-Reihe

Sylvester Stallones Rocky-Saga gilt als die erfolgreichste Sportfilm-Reihe. Von 1976 bis 2006 haben die sechs Filme insgesamt über 1,25 Milliarden US-Dollar eingenommen.

Buch der Weltrekorde
Foto: www.hoffmann-und-campe.de

Buch der Weltrekorde

Guinness World Records (GWR) ist die berühmte und weltweit anerkannte Institution zur Überprüfung und Beglaubigung von Weltrekorden. Die erste Ausgabe wurde 1955 veröffentlicht und gehört mittlerweile zu den meistverkauften urheberrechtlich geschützten Titeln aller Zeiten.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW