- Salonmeister, bearbeitet von der Welt der Wunder Redaktion
- 26.07.2023

Vor dem Urlaub
Wer den Urlaub in sonnigen Ländern verbringen möchte, kann seine Haut vorbereiten und sie noch zu Hause der Sonne aussetzen. Natürlich gilt hier: Mittagssonne meiden, nicht zu lange in der Sonne aufhalten und dabei die Sonnencreme nicht vergessen.

Unterwegs
Wenn es mit dem Flugzeug in den Urlaub geht, dürfen Gesichts- und Handcreme, Augentropfen und Lippenbalsam im Handgepäck nicht fehlen. An Bord ist die Luft grundsätzlich trockener, daher sollte die Haut immer mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt werden.
Aber: Auf Flüssigkeitsbestimmungen für das Handgepäck achten und nur Reisegrößen mit an Bord nehmen.

Pflege fürs Haar
Nicht nur Sonne und Hitze, sondern auch das Meerwasser ist schädlich für das Haar. Denn das Salz entzieht Feuchtigkeit. Die Haare werden so trocken und brüchig. Gleiches gilt für Chlor im Hotelpool. Im Urlaub daher besser auf Fön und Glätteisen verzichten, stattdessen die Mähne per Luft trocken lassen. Ebenfalls wichtig: Nach dem Sprung in den Pool oder dem erfrischenden Bad im Meer immer gut abduschen, um den Körper von Salz, Sand oder Chlor zu reinigen.

... und für die Haut
Auch die Haut braucht beim Strandurlaub ausreichend Feuchtigkeit und natürlich genügend Schutz. Dabei sollte der Lichtschutzfaktor richtig gewählt werden. Je heller Haut und Haar desto, sensibler reagiert der Körper auf Sonne – ein höherer Lichtschutzfaktor wird nötig. Ist der Urlaub in Äquatornähe geplant, brauchen auch dunklere Typen Produkte mit einem höheren Lichtschutzfaktor als 30. Denn hier ist die Strahlung besonders intensiv. Was viele beim Eincremen vergessen: die Hinweise des Herstellers beachten. Ist der Sonnenschutz wasserfest? Wie oft muss nachgecremt werden? Wie lange hält die Wirkung?

Zu viel Sonne
Tritt der Sonnenbrand doch ein, steht Kühlen auf dem Plan – hier aber bitte nicht Kühlpads aus dem Gefrierfach oder Eiswürfel direkt auf die nackte Haut legen, denn dann drohen schnell Erfrierungen. Besser sind Tücher, die in kaltem Wasser getränkt wurden. Darüber hinaus hilft Aloe Vera mit ihrer beruhigenden und feuchtigkeitsspendenden Wirkung. Handelt es sich nicht nur um Rötungen, sondern bilden sich bereits Bläschen, sollte für alle Fälle ein Arzt aufgesucht werden.

Nach dem Urlaub
Vom Urlaub zurück präsentieren viele ihre frische Bräune und wollen sie so lange wie möglich erhalten. Damit der Urlaubsteint auch in der Heimat erhalten bleibt, gibt es verschiedene Optionen. Ein leichtes Peeling entfernt beispielsweise trockene Hautschuppen, so kommt die Bräune besser zur Geltung. Auch zu Hause weiterhin wichtig: Ausreichend Pflege und Feuchtigkeit für die Haut. Daher auf Bodylotion und Co. nicht verzichten. Ebenfalls empfehlenswert ist, mit der richtigen Ernährung nachzuhelfen. Obst und Gemüse mit Beta-Carotin, zum Beispiel Rote Bete, Karotten, Tomaten, Aprikosen oder Melonen, regen die Melaninproduktion an und helfen so, die Sonnenbräune zu erhalten.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Die zehn häufigsten Schmerzen – und was wirklich dagegen hilft
Problemviertel in Deutschland: keine Ghettos, aber soziale Spaltung
Orte, die in Deutschland Geschichte schrieben
Warum Michail Gorbatschow sein eigenes Videospiel in Japan hatte
Zystische Akne: Auswirkungen auf die Selbstwahrnehmung und Tipps für mehr Selbstvertrauen
Telepathie: Gibt es Gedankenübertragung wirklich?