Wer heutzutage nachhaltiger leben möchte, muss nicht gleich auf den gewohnten Alltag verzichten und alle Abläufe verändern. Oft reichen kleine Veränderungen aus, um der Umwelt etwas Gutes zu tun. Hier kommen zehn praktische Tipps für Nachhaltigkeit, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen.
Klima
Durch den Klimawandel steigt der Meeresspiegel unaufhaltsam. Viele Menschen könnten dann ihre Heimat verlieren. Nicht nur Wissenschaftler, sondern auch Architekten wie Vincent Callebaut entwickeln deshalb Pläne, das Wasser zu bevölkern.
Moderne LED-Leuchten bieten nicht nur viel fürs Auge, sondern auch ein hohes Einsparpotenzial. So lässt sich stilvolle Beleuchtung für einen möglichst geringen Energieverbrauch optimieren:
Warum die Stromproduktion allein den Konzernen überlassen oder den Eigenheimbesitzern mit ihren Photovoltaikanlagen? Lässt sich nicht auch daheim in der Mietwohnung Sonnenstrom zapfen? Mit einem Balkonkraftwerk kein Problem. Und seit der Gesetzgeber Hürden und Begrenzungen aufgehoben hat, dürfte die private Stromfabrik für viele eine attraktive Ergänzung zum Angebot des zuständigen Stromversorgers zählen. Was Balkonkraftwerke so interessant macht, wie sie betrieben werden und was ihre Anschaffung kostet:
Immer neue Hitzerekorde, Überschwemmungen, Hitzewellen, Tornados und Waldbrände sind nur einige Anzeichen dafür, dass der Klimawandel kaum noch aufzuhalten ist. Weltweit suchen Experten deshalb nach Möglichkeiten, den Einfluss der Sonneneinstrahlung auf die Erde zu mildern. Dabei werden immer wieder auch kuriose Konzepte vorgestellt.
Esel erleben derzeit eine ungewohnt große Popularität – auch weil sie online als Trendtier gefeiert werden, sind zum Beispiel Wanderungen mit Eseln auf Monate hin ausgebucht. Die Welttierschutzgesellschaft (WTG) weiß durch ihre internationalen Einsätze zum Schutz von Eseln aber auch von einer anderen, weniger schillernden Seite zu berichten.
Wer nicht gerade am Rhein, der Donau oder dem Neckar wohnt, bekommt Binnenschiffe eher selten zu Gesicht. Die langen Ungetüme mit dem charakteristischen Aufbau über dem Heck sind echte Logistik-High-Performer, ohne die es binnen kürzester Zeit zu echten Versorgungsengpässen in Deutschland käme. Hier ein paar spannende Details zum Binnenschiff und seinen Besatzungen.
Mit ein paar einfachen Änderungen können Sie Ihren Wasserverbrauch erheblich reduzieren und zusätzlich Geld bei Ihrer Wasserrechnung sparen.
Kopenhagen soll es vormachen: Durch Stromsparmaßnahmen, Verkehrsrestriktionen und erneuerbare Energien soll es ab 2025 klimaneutral werden.
Sie haben Angst. Angst vor dem Ertrinken, Angst vor dem Ersticken, Angst vor der Auslöschung. Welt der Wunder sprach mit Dr. Felix Peter von Psychologists for Future über die Gründe und Umstände von Klimaangst. Er erklärt auch, warum er den Begriff der Klimaangst nicht gerne verwendet.