Die Sphinx zählt zu den bekanntesten Bauwerken Ägyptens. Doch niemand weiß, wann sie erbaut wurde und zu welchem Zweck. Geologe Robert Schoch glaubt jetzt Antworten auf die Fragen zu haben.
Geschichte
Die Nazis haben das Bild Deutschlands geprägt, wie niemand sonst. Zu den Weltherrschaftsplänen von Hitler & Co. zählten auch unzählige Bauprojekte.
Musik konnte man früher nicht nur hören, sondern auch sehen: Schallplatten-Cover waren viel mehr als nur eine pragmatische Schutzhülle für die schwarzen Scheiben. Erst durch ihre visuelle Präsentation wurde die Platte zu einem Gesamtkunstwerk.
Das geplante Attentat auf Rheinmetall-Konzernchef Pappberger, die Schüsse auf Donald Trump – Attentate bestimmen wieder unser Weltgeschehen. Allerdings ziehen sich Anschläge auf wichtige Persönlichkeiten quer durch die Menschheitsgeschichte und haben die Weichen des Weltgeschehens oft neu gestellt.
Mit seinem Heer ist der römische Feldherr Varus auf dem Weg ins Winterlager. Doch dann wird er ausgerechnet von seinem engsten Vertrauten in einen Hinterhalt gelockt.
Amerika wurde nicht von friedlichen Siedlern erobert, sondern von Soldaten. Forscher schätzen, dass dabei 98,6 Prozent der indigenen Bevölkerung der USA ums Leben kam. Wir blicken auf die unschöne Vergangenheit der USA.
Der Solnhofener Plattenkalk ist nicht nur ein Stein, er ist ein Geschichtenerzähler. Vor Jahrmillionen im Jura-Meer entstanden enthält er unzählige Fossilien wie den berühmten Urvogel Archaeopteryx.
Die Welt ist eine Kugel und inzwischen umfassend vermessen und erforscht. Bis zur Entdeckung Amerikas glaubten die Menschen, auf einer Scheibe zu leben. Deshalb mussten sie auch davon ausgehen, dass die Erde irgendwo zu Ende ist – und man im schlimmsten Fall an ihrem Rand hinab in unfassbare Tiefen stürzen könnte. Doch wagemutige Seefahrer, Forscher und Entdecker haben immer wieder versucht, über diese vermeintlichen Ränder hinauszugelangen, Grenzen zu überschreiten.
Vor viereinhalbtausend Jahren erschufen die Ägypter die bekanntesten Monumente der Weltgeschichte: die Pyramiden. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sparten die Baumeister Wege aus, damit Ochsen die Steine nach oben ziehen konnten.
Sie zählten zu den sieben Weltwundern der Antike: die Pyramiden von Giseh.
Über die frühen Päpste wissen wir wenig. Namen wie Linus oder Anacletus verraten, dass sie nicht aus führenden römischen Familien stammten.