Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Fotogalerie

Bonobos haben ihren festen Lebensraum in den tropischen Regenwäldern des Kongo. Leider wird ihre Population von der Weltnaturschutzunion IUCN als stark gefährdet eingeschätzt.

1502 Menschen starben 1912 beim Untergang der Titanic. Welt der Wunder blickt zurück auf das große Unglück und zeigt, welche anderen großen Schiffskatastrophen es gab. Diese stehen im Schatten der Titanic, dabei war die Zahl der Opfer oft größer. Allein 1945 starben 9000 Menschen, als die Wilhelm Gustloff sank.

Die Zahl der Herzinfarkt-Todesfälle in Deutschland ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gesunken. Dennoch bleibt der Herzinfarkt eine der häufigsten Todesursachen, und schnelles Handeln kann viele Leben retten.

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

Schlafmangel ist ungesund, das ist bekannt. Doch auch, wer zu ausgiebig die Kissen drückt, tut sich keinen Gefallen: Eine Studie der Universität von Sydney hat gezeigt, dass zu viel Schlaf sogar lebensgefährlich ist.

Duschen, waschen, kochen, trinken oder essen – jeder Deutsche verbraucht im Durchschnitt 120 Liter Wasser täglich. Doch der indirekte Verbrauch ist weitaus höher. Rechnet man die Menge an Wasser hinzu, die sich hinter der Herstellung von Konsumgütern verbirgt, steigt der tägliche Verbrauch auf 4000 Liter Wasser.

Skip to content
Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen