Die Danakilwüste im Nordosten Äthiopiens ist einer der bizarrsten und gleichzeitig unwirtlichsten Orte der Erde. Hier herrschen Temperaturen von oft mehr als sechzig Grad. Die heiße Hölle gilt als eine der Wiegen der Menschheit – doch sie ist dem Untergang geweiht.
Fotogalerie
Gemeinsam mit ihrem Bruder Hans kämpfte Sophie Scholl als Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“ mit Flugblättern gegen den Krieg und die Diktatur unter Adolf Hitler. Neben ihnen riskierten weitere mutige Menschen ihr Leben im Kampf gegen den Faschismus.
Fastfood macht dick und schlapp und schadet dem Körper? Das stimmt so nicht ganz – viele Snacks haben ihr Image als Gesundheitskiller nicht verdient.
Bonobos haben ihren festen Lebensraum in den tropischen Regenwäldern des Kongo. Leider wird ihre Population von der Weltnaturschutzunion IUCN als stark gefährdet eingeschätzt.
1502 Menschen starben 1912 beim Untergang der Titanic. Welt der Wunder blickt zurück auf das große Unglück und zeigt, welche anderen großen Schiffskatastrophen es gab. Diese stehen im Schatten der Titanic, dabei war die Zahl der Opfer oft größer. Allein 1945 starben 9000 Menschen, als die Wilhelm Gustloff sank.
Schlafmangel ist ungesund, das ist bekannt. Doch auch, wer zu ausgiebig die Kissen drückt, tut sich keinen Gefallen: Eine Studie der Universität von Sydney hat gezeigt, dass zu viel Schlaf sogar lebensgefährlich ist.
Die Schwerkraft auf dem Mond ist bekanntlich deutlich geringer als auf der Erde. Ein Astronaut kann somit auf dem Mond viel höher springen. Es gibt aber auch Planeten, wo selbst Top-Athleten nicht den Boden verlassen könnten.
Polarlichter faszinieren die Menschen seit jeher. Kein Wunder also, dass sich jedes Jahr unzählige Urlauber auf den Weg machen, um das Himmelsleuchten einmal live zu erleben. Wie wunderschön die Nordlichter sein können, zeigt die Galerie.
Duschen, waschen, kochen, trinken oder essen – jeder Deutsche verbraucht im Durchschnitt 120 Liter Wasser täglich. Doch der indirekte Verbrauch ist weitaus höher. Rechnet man die Menge an Wasser hinzu, die sich hinter der Herstellung von Konsumgütern verbirgt, steigt der tägliche Verbrauch auf 4000 Liter Wasser.
Rotwein, Lippenstift, Blut – das Outfit scheint ruiniert. Solche Flecken sind nicht zwangsläufig ein Fall für die teure Reinigung. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich die Flecken oft ebenso gut entfernen.
