Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse, versteckte Intrigen und unsagbare Verbrechen, die nie öffentlich werden sollten. Gemeinsam mit Historikern ist Welt der Wunder Fällen nachgegangen, über die man lange Zeit nicht sprach: Erfinder sterben unter dubiosen Umständen.
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
„Sternenwunden“, nennen Geophysiker die Krater, die Asteroiden oder Meteoriten bei einem Einschlag hinterlassen. Die riesigen Himmelskörper rissen bereits bis zu 300 Kilometer lange Löcher in den Boden. 183 solcher Einschlagskrater sind auf der Erde bekannt.
Ein Rudiment ist ein Organ oder Verhalten bei Mensch und Tier, das im Laufe der Evolution nutzlos geworden ist. Eines der bekanntesten Beispiele ist die Gänsehaut. Sie besaß zuletzt eine wichtige Funktion, als der Mensch noch ein Fell hatte.
Chamäleons, auch „kleine Drachen“ genannt, können ihre Farbe zu wechseln. Damit tarnen sie sich nicht nur, sondern drücken auch Stimmungen aus. Aber wie schaffen sie das?
In Deutschland, Brasilien und der Mongolei fährt man rechts. In Südafrika, Indien oder Großbritannien hingegen gibt es Linksverkehr. Aber woher stammen überhaupt die unterschiedlichen Straßensysteme?
Am 27. Juni ist Siebenschläfertag. Angeblich entscheidet sich an diesem Datum, wie das Wetter in den nächsten sieben Wochen wird. Was aber ist dran an dieser Bauernregel? Und was haben die kleinen Nager damit zu tun?
Wie vergangenes Jahr bringt die Sommerhitze momentan verheerende Waldbrände nach Griechenland. Anfang der Woche sind drei große Brände gleichzeitig in der griechischen Insel Chios ausgebrochen. Doch wie entstehen Waldbrände?
In einem stehenden Auto ist ein heißer Sommer besonders gefährlich. Warum sich Autos so stark aufheizen, was bei hohen Temperaturen im Körper geschieht und weshalb Kinder besonders gefährdet sind:
Parkende Autos erhöhen die Temperatur in Städten. Das hat ein mexikanisches Forscherteam herausgefunden und konkrete Zahlen vorgelegt.
Schuldgefühle können sehr belastend sein. In der Regel sind sie jedoch ein vorübergehendes Phänomen. Schwieriger wird es, wenn sie als Symptom einer Depression auftreten. Die Erkenntnisse aus einer Studie der Universität Basel könnten es in Zukunft ermöglichen, depressive Schuldgefühle gezielt zu behandeln.