Das staatliche Bio-Siegel strahlt uns in jedem Supermarkt an: sechseckig, schwarze Schrift, grün umrandet. Doch was steckt dahinter? Ein großer Schwindel, eine Lebenseinstellung oder einfach gutes und gesundes Essen?
Artikel
Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind
Der Solnhofener Plattenkalk ist nicht nur ein Stein, er ist ein Geschichtenerzähler. Vor Jahrmillionen im Jura-Meer entstanden enthält er unzählige Fossilien wie den berühmten Urvogel Archaeopteryx.
Das Tragen von High Heels & Co. kann schmerzhaft sein, außerdem besteht die Gefahr umzuknicken. Welt der Wunder hat für Sie die Formel für die richtige Absatzhöhe.
Ein unangenehmes Summen, ein Stich und schon juckt es. Mücken ernähren sich von unserem Blut, doch ist der Hunger der Insekten auch irgendwann gestillt?
Laktoseintoleranz wirkt wie die neueste Modekrankheit: Plötzlich scheint niemand mehr Milchprodukte zu vertragen. Ein Grund zur Panik? Oder könnte Laktosetoleranz nur ein fiktives Leiden sein?
Wenn wir mithilfe unseres Gehirns Einfluss auf unsere Muskeln und unser Immunsystem nehmen können, wäre es dann möglich, mit Gefühlen und Gedanken unsere DNA zu manipulieren?
Im Lauf der Menschheitsgeschichte gab es immer wieder dunkle Geheimnisse, versteckte Intrigen und unsagbare Verbrechen, die nie öffentlich werden sollten. Gemeinsam mit Historikern ist Welt der Wunder Fällen nachgegangen, über die man lange Zeit nicht sprach: Erfinder sterben unter dubiosen Umständen.
„Sternenwunden“, nennen Geophysiker die Krater, die Asteroiden oder Meteoriten bei einem Einschlag hinterlassen. Die riesigen Himmelskörper rissen bereits bis zu 300 Kilometer lange Löcher in den Boden. 183 solcher Einschlagskrater sind auf der Erde bekannt.
Chamäleons, auch „kleine Drachen“ genannt, können ihre Farbe zu wechseln. Damit tarnen sie sich nicht nur, sondern drücken auch Stimmungen aus. Aber wie schaffen sie das?
Am 27. Juni ist Siebenschläfertag. Angeblich entscheidet sich an diesem Datum, wie das Wetter in den nächsten sieben Wochen wird. Was aber ist dran an dieser Bauernregel? Und was haben die kleinen Nager damit zu tun?