Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

Artikel

Alle Beiträge, die keine Bildergalerien und keine Videos sind

Die Welt befindet sich im Umbruch: die Ausübung von Macht verlagert sich zunehmend von zentralisierten Systemen hin zu dezentralen Strukturen. Dieser Wechsel hat das Potenzial, traditionelle Machtverhältnisse aufzubrechen und neue Wege für Ressourcenmanagement zu schaffen.

Smart Grids revolutionieren gegenwärtig die Art und Weise, wie Energie in ländlichen Gebieten bereitgestellt, genutzt und verwaltet wird. Durch die Integration moderner Technologie können sie die Energieversorgung dezentralisieren, effizienter gestalten und die wirtschaftliche Entwicklung in strukturschwachen Regionen vorantreiben.

Kaiserpinguine haben eine ungewöhnliche Fortpflanzungsstrategie. Ihre Küken schlüpfen nicht im Sommer – sondern mitten im eisigen antarktischen Winter. Denn: Die Kleinen brauchen den Frühling und den Sommer später, um sich eine dicke Speckschicht und ein warmes Federkleid zuzulegen.

Die Stromversorgung gehört zu den wichtigsten Infrastrukturen. Dennoch stehen viele Länder vor der Herausforderung schwankender Energieerzeugung. Hier setzen intelligente Stromnetze an, die durch den Einsatz moderner Technologien eine zuverlässige Energieversorgung ermöglichen.

Putzmittel, Nahrung, Zigaretten: Überall in unserer Umgebung lauern Gifte, die in zu hoher Dosierung schnell zu todbringenden Killern werden. Die wirksamsten Giftstoffe produziert allerdings die Natur – und stattet Pilze, Pflanzen oder Tiere mit wirksamen Waffen aus.

Die digitale Revolution wird von zwei Schlüsseltechnologien vorangetrieben: Blockchain und Künstliche Intelligenz (KI). Beide versprechen massive Fortschritte bei Effizienz, Sicherheit und datengestützten Entscheidungen. Ihr hoher Energieverbrauch ist jedoch eine große Herausforderung.

Welt der Wunder - Die App

Kostenfrei
Ansehen