„Eichen sollst du weichen, Buchen sollst du suchen“, rät ein altes Sprichwort bei Gewitter. Doch stimmt das wirklich und wie sonst sollte man sich bei dem Wetter am besten verhalten, um nicht vom Blitz getroffen zu werden?
Blog
Sitzen wir eine längere Zeit in einer Position oder liegen falsch, können Arme und Beine einschlafen. Doch warum kribbeln unsere Gliedmaßen?
Quäkig, schrill, fast fremd: Hören wir eine Aufnahme unserer Stimme, erkennen wir sie oft kaum wieder. Warum klingt unsere Stimme aufgenommen ganz anders?
Vor viereinhalbtausend Jahren erschufen die Ägypter die bekanntesten Monumente der Weltgeschichte: die Pyramiden. Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen sparten die Baumeister Wege aus, damit Ochsen die Steine nach oben ziehen konnten.
Sie zählten zu den sieben Weltwundern der Antike: die Pyramiden von Giseh.
Surfer-Paradiese und kilometerlange Sandstrände gibt es nur auf Hawaii oder in Thailand? Falsch gedacht! Denn auch der Mittelmeerraum lädt mit seinem eisblauen Wasser, seinen idyllischen Landschaften und historisch bedeutsamen Bauten zum Träumen ein.
Einige Menschen können Farben riechen – oder Geräusche und Gerüche spüren und somit die Welt völlig anders erleben, denn sie nehmen viel mehr wahr als andere Menschen.
Endlich Sommer: In keinem anderen Monat steigt die Sonne höher oder bleibt länger am Himmel als im Juni. Und wir erleben die Sommersonnenwende, die auf der Nordhalbkugel der Erde den Sommer einläutet. Was bedingt eigentlich unsere Jahreszeiten und welche Rolle spielt dabei der Mond?
Australien hat Reisenden sehr viel zu bieten. Touristische Highlights wie das Great Barrier Reef, die Metropole Sydney, Ayers Rock oder der berühmte Bondi Beach gehören zu den klassischen Zielen einer Australien-Rundreise. Doch es gibt auch etliche weniger bekannte Ziele, die einen Besuch absolut wert sind.
Schrumpelige Finger nach dem Baden: Die sogenannte Waschhaut entsteht, wenn wir eine gewisse Zeit mit Wasser Kontakt haben. Diese temporären Falten und Furchen sind aber kein Grund zur Sorge.
Um die 10.000 Pflanzenarten wachsen hierzulande. Die meisten sind ungiftig. Doch es gibt einige Ausnahmen. Schon ein paar Beeren oder wenige Blätter können bei Efeu, Schneerose und Co. lebensbedrohlich sein.