Verschimmeltes Essen, Spinnen, Körpergeruch: Jeder Mensch kennt das Gefühl des Ekels. Doch woher kommt es? Ist uns Ekel angeboren oder nur eine Frage der Erziehung?
Welt der Wunder Redaktion
Künstliche Intelligenz (KI) wird immer öfter als die Lösung für den immer höheren weltweiten Energiebedarf angepriesen. Nur Hype oder wirklich eine bevorstehende Revolution?
Sie sind weiß, haben rote Augen und sehen aus wie Geister: Albinos. Der Grund für ihr Aussehen ist ein Gendefekt. Albinos sind eine wahre Seltenheit und bei Tierfreunden sehr beliebt – bei ihren Artgenossen dafür umso weniger.
Kaiserpinguine haben eine ungewöhnliche Fortpflanzungsstrategie. Ihre Küken schlüpfen nicht im Sommer – sondern mitten im eisigen antarktischen Winter. Denn: Die Kleinen brauchen den Frühling und den Sommer später, um sich eine dicke Speckschicht und ein warmes Federkleid zuzulegen.
Die Automobilindustrie befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Fahrerassistenzsysteme und selbstfahrende Autos prägen zunehmend das Bild auf unseren Straßen. Doch wann werden autonome Fahrzeuge reif für den Massenmarkt sein?
Putzmittel, Nahrung, Zigaretten: Überall in unserer Umgebung lauern Gifte, die in zu hoher Dosierung schnell zu todbringenden Killern werden. Die wirksamsten Giftstoffe produziert allerdings die Natur – und stattet Pilze, Pflanzen oder Tiere mit wirksamen Waffen aus.
Gebärdensprache ist eine sogenannte visuelle Sprache: Man hört sie nicht, man sieht sie. Vor allem nicht-hörende und schwerhörende Menschen kommunizieren damit. Wie diese besondere Sprache sonst noch überrascht? Darauf gehen wir in diesem Beitrag ein – anhand von 10 spannenden Fakten.
Wüsten wirken auf den Besucher wie lebensfeindliche Einöden. Doch wo genügend Wasser vorhanden ist, entstehen Oasen – und hier blüht das Leben.
Sie sind wahre Methusalems ihrer Rassen und manche von ihnen werden sogar mehrere hundert Jahre alt. Aber wie alt können Tiere wirklich werden? Welt der Wunder zeigt das Ranking der ältesten Tiere der Welt.
Am Morgen des 7. Dezembers 1941 griff die japanische Flotte die USA an. Ziel: Pearl Harbor, die Marinebasis der amerikanischen Flotte auf Hawaii. Doch für Japan wurde der Angriff zu einem Sieg, der sich in eine grausame Niederlage wendete.
