Traumforscherinnen und -forscher nutzen unser Unterbewusstsein seit Jahren als potenzielles Frühwarnsystem für zukünftige Krankheiten.
Welt der Wunder Redaktion
Wärmepumpen gelten als Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel. Doch trotz technischer Reife und staatlicher Förderung scheitert ihr flächendeckender Einsatz in Deutschland bislang oft an praktischen Hürden.
Wildcamping wird immer beliebter. Immer mehr Menschen wollen in der Natur übernachten und ihren Urlaub fernab von Luxushotels und Tourismus verbringen. Allerdings ist die Rechtslage in Europa sehr unterschiedlich. In einigen Ländern ist es noch legal, in anderen wird Wildcampen unter Umständen toleriert und in wieder anderen drohen Strafen – wir klären auf.
„So war es, ich habe es selbst erlebt!“ Diese Annahme ist trügerisch: Auf unser Gedächtnis ist nicht immer Verlass. Oft glauben wir, uns an Dinge zu erinnern. Dabei haben wir sie nie erlebt. Und: Jeder kann unser Gedächtnis manipulieren.
In England regnet es oft und viel. Ein Regenschirm wird da zum unverzichtbaren Accessoire. Doch wurde er auch hier erfunden?
Etwa 70 Prozent der Oberfläche der Erde sind von Wasser bedeckt. Doch heute schwimmen in jedem Quadratkilometer der Meere zehntausende Teile Plastikmüll. Seevögel verenden qualvoll an Handyteilen in ihrem Magen, Schildkröten halten Plastiktüten für Quallen und Fische verwechseln winzige Plastikteilchen mit Plankton.
Menschen nutzen alle möglichen Strategien, um andere von ihrer Meinung zu überzeugen. Viele davon sind moralisch bedenklich, doch wer die Dominanz der anderen brechen will, sollte sie zumindest kennen.
47 Minuten zeigten die Monitore eine Nulllinie. Dennoch verlässt der Patient drei Wochen später das Krankenhaus. Sterben ist kein Moment, sondern ein Prozess. Und dieser ist weitaus stärker steuerbar als bisher angenommen.
Nur drei Prozent aller Raucher schaffen es, sich dauerhaft vom blauen Qualm zu verabschieden. Warum fällt vielen so schwer? Immerhin gibt es einige Hilfsmittel, die es leichter machen, die Finger vom Glimmstängel zu lassen.
Gesichtsmaske, Tonic oder Peeling – für eine strahlend frische Haut gibt es so einige Pflegeprodukte. Aber die Redewendung „Viel hilft viel“ gilt nicht bei Beauty-Produkten: Die Haut könnte überpflegt werden. Aber woran merkt man das?