Nathalie Nahai, die Autorin des Bestsellers „Webs of Influence: The Psychology of Online Persuasion“, ist eine der führenden Webpsychologen. Sie berät Unternehmen, wie diese im Internet möglichst überzeugend auftreten können, und erklärt, mit welchen geheimen Strategien man Menschen für sich gewinnen kann.
Der Clip wurde bis jetzt 20.000-mal geklickt, Christophers Facebook-Fangemeinde wächst rasant auf 380.000 Follower. Es folgen weitere Videos mit ähnlichem Inhalt: Christopher raucht, freut sich aufs Wochenende, mäht den Rasen. Bis zu 1,5 Millionen Menschen sehen sich mittlerweile seine Videos an. Aber wie hat es Christopher Hans geschafft, so viele zu überzeugen? Was ist das Geheimnis seiner digitalen Super-Persuasion? Und welche Regeln muss man beachten, um im Netz erfolgreich zu sein?
Die Webpsychologin Nathalie Nahai beobachtet seit Jahren die Aufmerksamkeitslogik von Homepages sowie von Social Media Plattformen wie Facebook, Twitter und Instagram. Sie ist überzeugt: Egal, ob bewusst oder unbewusst – nur wer bestimmte Verhaltensregeln der Online-Persuasion befolgt, kann auch als unbekannter User voll durchstarten oder als Unternehmen Kunden gewinnen.
Regeln der Online Persuasion
- Regel Nr. 1: Kenne deine Zielgruppe. Christopher Hans wendet sich mit seinen Alltagsthemen an User in seinem Alter, spricht sie kumpelhaft an und achtet auf Wiedererkennungswerte in Form von Slogans – so spricht er vom „Hans-Entertainment-Moment“ oder sagt „so true“. „Empathie und Zusammengehörigkeitsgefühl spielen eine entscheidende Rolle bei der Online-Persuasion“, erklärt Nathalie Nahai.
- Regel Nr. 2: Kommuniziere überzeugend. Dazu gehört es Nahai zufolge, die Sprache der Fans bzw. Kunden auf einer Homepage zu nutzen oder zu kopieren – und das macht Hans, weil er den Jugendslang beherrscht. Das bestätigt auch Thomas Knieper, Kommunikationsexperte an der Uni Passau. „Hans’ Überzeugungs-Repertoire erstreckt sich von Hashtags bis zu Anglizismen in der Alltagssprache.“
- Und auch Regel Nr. 3 der Online-Überzeugung bleibt Hans treu: Sei authentisch. Tatsächlich verkleidet er sich nicht in seinen Videos, es gibt keine Kulissen, er sagt immer das, was ihm gerade durch den Kopf geht. Das Ergebnis dieser Authentizität. „Ich wäre gerne so lässig drauf wie Du“, schreiben viele seiner Fans als Kommentare unter die Videos.