Superfoods haben nicht nur Bio-Shops erobert – längst haben sie auch in unseren Supermarkt-Regalen Einzug gehalten. Ob in Müslis, Smoothies oder pur: Die Fitmacher sind für ihren hohen Gehalt an Vitaminen und Mineralien beliebt und zeichnen sich durch eine besonders hohe Nährstoffdichte aus. Schon mit kleinen Mengen lässt sich die tägliche Ernährung aufbessern und der Bedarf an lebenswichtigen Vitaminen, Mineralien und Fettsäuren decken.
Aber Superfoods können noch mehr: Ein hoher Gehalt an Antioxidantien hilft, freie Radikale im Körper zu neutralisieren. Das kann Entzündungen und vorzeitige Alterung verhindern und Bevölkerungskrankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen vorbeugen.
Der Haken an dem neuen Lebensmitteltrend: Die beliebten Exoten sind meist wesentlich teurer als herkömmliche Nahrungsmittel. Die erhöhte Nachfrage hat dazu häufig negative Auswirkungen auf Umwelt und Landwirtschaft in den Anbaugebieten. Deshalb lohnt es sich, Superfoods zumindest hin und wieder mit heimischen Alternativen zu ersetzen.
Weitere Empfehlungen der Redaktion
Bringen der Weihnachtsmann, der Nikolaus oder das Christkind die Geschenke?
Slow Down: Die Natur im Energiesparmodus
So wird das jüdische Fest Chanukka gefeiert
Wo landet der Brief an den Weihnachtsmann?
Winter-Fatbiken: die Action-Option für alle Bike-Nerds
Mit CBD fit durch den Winter – so gelingt es