Gangs und ähnliche Banden mit mafiaartigen Strukturen finden sich nahezu überall auf der Welt: In den Ghettos der USA und den Favelas Südamerikas ebenso, wie in den Hochhaus-Schluchten von Hightech-Metropolen wie Tokyo. Selbst deutsche Innenstädte sind nicht vor ihnen sicher. Gangs sind ein globales Problem, das scheinbar nicht unter Kontrolle zu bekommen ist.
Kriminalität
Dass Nashörner wegen ihres Horns grausam gewildert werden, ist bekannt. Doch auch ein unscheinbarer Insektenfresser ist stark bedroht: Der Schwarzmarkt mit Schuppentieren boomt. Doch was macht die niedlichen Tiere so begehrt und wie kann man ihnen helfen?
Ein Zeichen am Himmel überzeugt Kaiser Konstantin davon, göttliche Unterstützung zu haben. Diese Überzeugung bestimmt seine Politik gegenüber dem jungen Christentum – und erschafft eine Religion, die Jahrtausende überdauern wird.
Das Böse übt auf viele Menschen eine merkwürdige Faszination aus. Doch für einige bleibt es nicht beim bloßen Anschauen von Krimis oder Horrorfilmen: Sie suchen den Kontakt zum Serienkiller. Bonnie-und-Clyde-Syndrom nennt sich das Phänomen, bei dem der Täter zum Objekt der Begierde wird.
„Viele hören nicht zu. Dadurch verpassen sie wichtige Informationen, die sie für ihren eigenen Vorteil nutzen können“, sagt FBI-Verhandlungsführer Chris Voss. 24 Jahre arbeitete er für die amerikanische Bundespolizei FBI und war weltweit an etwa 150 Geiselnahmen beteiligt.
Ein unauffälliges Kreidemal am Türstock, eingeritzte Striche am Briefkasten: Was aussieht wie Kritzeleien von Kindern, kann einen ernsten Hintergrund haben. Mit Gaunerzinken hinterlassen Einbrecher, Bettler oder Trickbetrüger Nachrichten für ihre Komplizen.
Irgendwie kommen Einbrecher immer ins Haus. Doch es gibt viele Menschen, die sich mittlerweile intensiv mit der Sicherheit für das eigene Zuhause auseinandersetzen. In der Folge müssen Langfinger immer ausgefeiltere Methoden erfinden, um fremdes Hab und Gut zu entwenden.
Experimente gehören ins Labor? Das war einmal. Mittlerweile ist unser Alltag ein Testfeld und Millionen Menschen sind Versuchsobjekte geworden – ohne davon das Geringste zu ahnen. WdW deckt die drastischsten Fälle auf. Diese Woche: Das Crime-Experiment.
Organisationen wie die Interpol halten sich für eine Art Superpolizei und agieren am liebsten im…
Nicht alle berühmten Mordfälle der Geschichte sind gelöst. Doch mit modernen Analysen können Ermittler heute…