Obst und Gemüse enthalten nicht nur Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe, sondern auch jede Menge Sekundärstoffe. Pflanzen brauchen die Sekundärstoffe etwa, um Pflanzenfresser und Krankheiten abzuwehren oder Farb- und Aromastoffe zu binden. Auch wir profitieren von den Sekundärstoffen, da sie uns vor Krankheiten schützen können. Beispiele sind die Carotinoide, Phytosterine, Sulfide und Phytoöstrogene. Sie wirken zum Beispiel der Oxidation von Blutfetten entgegen und verringern so das Risiko für Arterienverkalkungen. Außerdem hemmen sie die Aufnahme des Nahrungs-Cholesterols in den Körper und senken damit die Cholesterinwerte im Blut. Frisches Obst und Gemüse ist besonders reich an den gesundheitsfördernden Sekundärstoffen.