Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Kulturen

Wilde Weihnacht: Die verrücktesten Santa-Partys weltweit

  • Von Kristina Machalke
  • Travel & Outdoor
  • 05.12.2020

Nackte Nikoläuse, gigantische Christstollen und beeindruckende Lichterspektakel: Jahr für Jahr beflügelt das Weihnachtsfest die Fantasie der Menschen überall auf der Welt. Dabei entstehen teils ziemlich skurrile Veranstaltungen. Welt der Wunder zeigt die Bilder.

Nackte Santas überall
BILD 1 VON 13

Nackte Santas überall

©imago/Xinhua

In vielen Städten findet traditionell in der Vorweihnachtszeit der so genannte „Santa Run“ statt, mit mehr oder weniger traditionell gekleideten Weihnachtsmännern. Die Teilnehmer des „Toronto Santa Speedo Run“ gaben sich 2014 besonders freizügig. Nur mit Socken, Unterhosen und Nikolaus-Mützen bekleidet liefen sie durch die schneegesäumten Straßen von Toronto - für den guten Zweck versteht sich.

Sexy Santas in Toronto
BILD 2 VON 13

Sexy Santas in Toronto

©imago/Xinhua

Aber nicht nur halbnackte Weihnachtsmänner, sondern auch leichtbekleidete Weihnachtsfrauen wagten sich für benachteiligte Kinder bei Dezember-Kälte auf die Piste.

Kleine Santas in Budapest
BILD 3 VON 13

Kleine Santas in Budapest

©imago/Xinhua

Und weil’s so schön ist, hat der Santa Speedo Run auch in Budapest Fans gefunden: Hier liefen sich am siebten Dezember 2014 sogar Weihnachtsjungs und Weihnachtsmädchen warm.

Kletter-Santas in Slowenien
BILD 4 VON 13

Kletter-Santas in Slowenien

©imago/pixsell

Etwas angezogener, aber deshalb nicht weniger sportlich, präsentieren sich die Weihnachtsmänner in der Hauptstadt Sloweniens. In Ljubljana kletterten gleich mehrere die Fassade eines Krankenhauses hoch und runter.

Tierische Santas in Brasilien
BILD 5 VON 13

Tierische Santas in Brasilien

©imago/ Global Images

In São Bernardo do Campo in Brasilien gehen Jahr für Jahr Hunderte Hunde im Weihnachts-Kostüm Gassi. Und machen damit für Inklusion mobil.

Fauler Santa in São Paulo
BILD 6 VON 13

Fauler Santa in São Paulo

©imago/Xinhua

Der Weihnachtsmann von São Paulo geht das Fest wesentlich entspannter an als seine brasilianischen Landsleute und –hunde aus São Bernard. Während seine Helfer sich abstrampeln, um seine Kutsche voranzubringen, macht er es sich unterm Sonnenschirm gemütlich.

Santa-Rider in Turin
BILD 7 VON 13

Santa-Rider in Turin

©imago/Independent Photo Agency

Für den guten Zweck verkleiden sich die sonst so lässigen Easy-Rider auch mal als Weihnachtsmänner. Im italienischen Turin treffen sich jährlich Biker in Nikolaus-Kostümen und teilweise mit heißen Schlitten zum Rentier-Ritt.

Der wahrscheinlich größte Stollen der Welt
BILD 8 VON 13

Der wahrscheinlich größte Stollen der Welt

©imago/epd

Eine Skurrilität der leckeren Art gibt es beim Stollenfest in Dresden zu kosten. Ein gigantischer Christstollen wird, begleitet von einem bunten Festzug, quer durch die Stadt kutschiert. Anschließend wir der mehrere Tonnen schwere Koloss mit einem 1,60 Meter langen und zwölf Kilo schweren Stollenmesser geschnitten.

Die Geschichte des Riesen-Stollens
BILD 9 VON 13

Die Geschichte des Riesen-Stollens

©imago/epd

Die Tradition des Riesen-Stollens geht übrigens auf das Jahr 1730 zurück: Um die Stärke seiner Streitmacht zu demonstrieren, lud Friedrich August I. Adelige und Militärs aus ganz Europa zu einer Heeresschau ein. Er veranstaltete eines der prunkvollsten Barockfeste aller Zeiten, das Zeithainer Lustlager. Der Höhepunkt war ein etwa 1.800 Kilogramm schwerer Christstollen, der mit dem großen Dresdner Stollenmesser in 24.000 Portionen aufgeteilt und an Festgäste und Soldaten verteilt wurde.

Lichterfest in Kanada
BILD 10 VON 13

Lichterfest in Kanada

©imago/Xinhua

Ebenfalls eine lange Tradition haben die „Christmas Lights across Canada“. Viele Hunderttausend Lichter bringen zwischen Anfang Dezember und Januar die Hauptstadtregion Kanadas zum Leuchten. Besonders die Auftakt-Veranstaltung in Ottawa ist ein außergewöhnliches Lichter-Spektakel.

Es werde Licht in Ottawa!
BILD 11 VON 13

Es werde Licht in Ottawa!

©imago/Xinhua

Lichtkünstler spielen bei der „Illumination Ceremony“ (deutsch etwa: Erleuchtungszeremonie) jährlich mit vielen Formen von Licht: Feuer, Feuerwerke, Installationen, Schattenspiele – all das soll den dunklen Winter Ottawas erhellen.

Eiskalte Kunstwerke
BILD 12 VON 13

Eiskalte Kunstwerke

©imago/ Itar-Tass

Auf dem Weihnachts-Festival in Moskau sind derzeit diese kalten Schönheiten zu bestaunen: Eisskulpturen wie „Die Schneekönigin“ begeistern die ganze Familie.

Bären-Stimmung in Hamburg
BILD 13 VON 13

Bären-Stimmung in Hamburg

©imago/Strussfoto

Und auch die Kamtschatkabären im Hamburger Tierpark ließen sich die festliche Weihnachts-Party nicht nehmen. Sie durften schon am Nikolaustag Geschenke auspacken und freuten sich über Leckereien wie Äpfel und Nüsse.

Previous Next
Kulturen

Wilde Weihnacht: Die verrücktesten Santa-Partys weltweit

  • Von Kristina Machalke
  • Travel & Outdoor
  • 05.12.2020

Nackte Nikoläuse, gigantische Christstollen und beeindruckende Lichterspektakel: Jahr für Jahr beflügelt das Weihnachtsfest die Fantasie der Menschen überall auf der Welt. Dabei entstehen teils ziemlich skurrile Veranstaltungen. Welt der Wunder zeigt die Bilder.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Valletta, Riga und Co.: Das haben die Kulturhauptstädte zu bieten

Wer einen Städtetrip plant, hat die Qual der Wahl. Wie wäre es mit Aarthus, Valletta oder Leeuwarden? Sie alle wurden in den letzten Jahren zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt – und das soll was heißen. Was die Gewinner der letzten Jahre zu bieten haben …

20.03.2018

Zehn Stadtstrände mit Geheimtipp-Charakter

Barcelona, Palma und Nizza: Dass diese drei europäischen Metropolen über sehr schöne und gleichzeitig zentral gelegene Strände verfügen, wissen die meisten Reisenden. Es gibt aber durchaus noch weitere City-Strände, an denen Urlauber herrlich entspannen können.

30.08.2017

Brasiliens Megastädte: Ein Schwellenland im Aufbruch

Ob futuristische Bauten oder minimalistische Wellblechhüten, tropische Dschungel-Städte oder graue Betonwüsten, farbenfrohe Samba-Tänzer oder düstere Drogenumschlagplätze: Brasiliens Megacities haben viele Gesichter. Wenn Fortschritt auf Ungleichheit trifft.

23.09.2016

Das hat die Lagunenstadt Venedig zu bieten

Die Romantik-Metropole Venedig ist immer einen Besuch wert: gigantische Gebäude, gutes Essen, eine düstere Vergangenheit und tolle Masken. Wir zeigen Euch, auf welchen Touren Ihr viel erlebt.

23.09.2016

Valentinstag: Die besten Plätze zum Küssen und Verloben

Städtetrips mit Herzklopfen: Der Valentinstag am 14. Februar ist reserviert für Verliebte. Viele Pärchen zieht es an diesem besonderen Tag in Metropolen wie Paris, Rom oder Venedig. In der Galerie finden Verliebte Tipps, welche Sehenswürdigkeiten Romantik pur versprechen.

23.09.2016

Diese Städte haben die meisten Brücken

Die ganz besondere Atmosphäre, die die Brücken und Kanäle versprühen, lockt jedes Jahr unzählige Städtereisende an.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Urlaubsorte Thailands

Südostasien ist schon seit Jahren ein beliebtes Ferienziel. Für Asienneulinge und Familien besonders geeignet ist Thailand. Welt der Wunder zeigt die schönsten Inseln und Städte im Land des Lächelns.

09.08.2018

New York: Stadt der Superlative

Endlos hohe Wolkenkratzer, ein riesiger Park und eine extreme Wetterlage: New York City ist in vielerlei Hinsicht eine Stadt der Superlative.

23.09.2016

Wenn der Atem zu Eis gefriert: Die kältesten Orte der Welt

Zähneklappern, 24 Stunden am Tag: An manchen Orten der Erde wird es so kalt, dass selbst warmes Wasser innerhalb von Sekunden gefriert. Kaum vorstellbar, dass hier tatsächlich Menschen leben …

23.09.2016

Neuseeland: Die schönsten Ziele für Naturliebhaber und Abenteuerfans

Neuseeland liegt zwar am anderen Ende der Welt, doch die lange Reise lohnt sich allemal. Nicht umsonst war es Drehort von Herr der Ringe. Neben der eindrucksvollen Natur überzeugen die schönen Kleinstädte und die vielen Möglichkeiten für Aktivurlaub.

03.12.2018

Konstruktions-Debakel in Deutschland: Wir können alles außer Bauen

Der Schiefe Turm von Pisa oder die Sagrada Família in Barcelona – die einen konnten den lehmigen Untergrund nicht voraussehen, die anderen werkeln bereits seit über 130 Jahren an ihrem Projekt. Doch nicht nur diese beiden architektonischen Werke sind für ihre Eigenheiten bekannt, auch in Deutschland gibt es zahllose Beispiele von Bau-Katastrophen.

23.09.2016

Wie ein kleines Mädchen die Welt bewegte

„Gibt es einen Weihnachtsmann?“, fragte die damals achtjährige Virginia O’Hanlon aus New York City in einem Brief an die Zeitung „New York Sun“. Was diese einfache Frage auslöste, hätte sie sich jedoch im Traum nicht denken können.

23.09.2016

Stressfreie Weihnachten: Tipps gegen Feiertags-Frust

Selten ist die ganze Familie so eng beieinander wie an Weihnachten. Das sorgt nicht immer nur für harmonische Stunden, sondern manchmal auch für Streit unter dem Weihnachtsbaum. Mit diesen Tipps lässt sich unnötiger Stress vermeiden.

23.09.2016

Eisschloss, Kapitänshaus und Berghütte: Dem Weihnachtsstress entfliehen

Weihnachten – das Fest der Stille und Besinnlichkeit? Oft gehen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander, denn der Alltagsstress lässt sich nicht einfach so abschalten. Das gelingt am besten, wenn man die freien Tage an einem anderen Ort verbringt. Vielleicht in der Stille der Natur, in einem verschneiten Bergwald oder unter der wärmenden Sonne?

23.09.2016

Die Welt zu Gast unterm Christbaum

Zum großen Fest ein guter Gastgeber sein: Weihnachten wird in vielen Teilen der Welt anders gefeiert als hierzulande. Neben dem zeremoniellen Ablauf unterscheiden sich vor allem das Essen und die Geschenkrituale. Die Galerie zeigt, welche Weihnachtsbräuche in verschiedenen Ländern zelebriert werden und welche Speisen dort auf den Tisch kommen.

23.09.2016

Elfen, Rentiere, Christkind: Weihnachtsfiguren und ihre Geschichte

Warum helfen gerade Rentiere dem Weihnachtsmann beim Ausliefern der Geschenke? Warum kommt das Christkind? Und was genau machen eigentlich Elfen? Welt der Wunder stellt die wichtigsten Weihnachts-Figuren, ihre Herkunft und ihre Aufgaben vor.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB