Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Traumhaft Wandern

Rother Wanderführer Mosel: mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen

  • Von Welt der Wunder in Zusammenarbeit mit dem Rother Bergverlag
  • Travel & Outdoor
  • 23.12.2020

Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, ist für wunderbare Wanderungen geradezu prädestiniert. Der Rother Wanderführer »Mosel – mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen« führt durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen zu allen Sehenswürdigkeiten im Moselgebiet. Die Touren sind mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller.

Auf dem Kreuzweg am Bleidenberg
BILD 1 VON 11

Auf dem Kreuzweg am Bleidenberg

©Thorsten-Lensing

Traumpfad: ­Bleidenberger ­Ausblicke – im Bannkreis der Ritterburg Nach einem längeren Anlauf über einen steilen aussichtsreichen Bergrücken und durch urwüchsige Waldschluchten drängt eine der eindrucksvollsten und geschichtsträchtigsten deutschen Burgen in den Mittelpunkt. Aus unmittelbarer Nähe, vom Moselort Alken oder auch vom Bleidenberg aus, beeindruckt Burg Thurant gleichermaßen. Der Weg ist überaus abwechslungsreich und scheut dabei auch keine sportlichen Herausforderungen.

An der Forellenzucht
BILD 2 VON 11

An der Forellenzucht

©Thorsten-Lensing

Moselsteig-Seitensprung: Borjer Ortsbachpädche – Forellen und Räubern auf der Spur Ein wildromantischer Bachlauf, dunkle Wälder und eine Höhlung an einem jäh abfallenden Hang bilden die Kulisse für diese stille Wanderung. Die so­genannte Schinderhanneshöhle sollten allerdings nur geländegängige Zeitgenossen aufsuchen. Als ein Höhepunkt ganz anderer Art erweist sich neben den Weitblicken von der Hochfläche und dem Tiefblick vom Aussichtspavillon eine Einkehr im Restaurant an der Forellenzucht. Für Fischliebhaber ein Muss!

Beilstein (vom anderen Moselufer aus)
BILD 3 VON 11

Beilstein (vom anderen Moselufer aus)

©Thorsten-Lensing

Von Beilstein nach Chochem – Klettertour durch felsige Weinlagen Für den Ausgangsort der Wanderung muss man sich Zeit nehmen. Beilstein wird nicht ohne Grund als Dornröschen an der Mosel bezeichnet. Höchste Beachtung verdienen das alte Zehnthaus am Marktplatz und das ehemalige Karmeliterkloster mit der »Schwarzen Madonna«. Der Weg führt auf schmalen Pfaden durch steile Weinlagen zu hübschen Moselorten, wie Bruttig-Fankel oder Valwig und schließlich ins berühmte Cochem mit seiner Reichsburg.

Blick von der Josefshöhe
BILD 4 VON 11

Blick von der Josefshöhe

©Thorsten-Lensing

Moselsteig-Seitensprung: Felsen, Fässer, Fachwerk – von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt Eine spektakuläre und abwechslungsreiche Tour mit vielen herausragenden Aussichtspunkten erwartet Sie in den steilen Hängen hinter dem Fachwerkort St. Aldegund. Höhepunkte bilden das Kehr-Heiligenhäuschen, der Calmontblick, die Josefshöhe und der sich anschließende Buchsbaumwald. Über eine freie Hochfläche im Hinterland gelangt man schließlich zum Raulwingplatz, einem der schönsten Walderholungsplätze im Moselgebiet.

Burg Arras
BILD 5 VON 11

Burg Arras

©Arras-Thorsten-Lensing

Rund um Reil (mit Burg Arras und Prinzenkopfturm) – Mosel links, Mosel rechts Verwirrend ist es schon, wenn man die Mosel vom Prinzenkopfturm aus auf beiden Seiten vorbeifließen sieht. Grund des nassen »Gegenverkehrs« ist die große Moselschleife bei Zell, die ihren Ursprung dem Umstand verdankt, dass es just an der Stelle unterhalb des Turms keinen Durchbruch gab. Weitere Höhepunkte der Tour sind der Ausblick vom Reiler Hals, Burg Arras, Alf und das Hangviadukt der Kanonenbahn.

Alter Marktplatz von Zeltingen
BILD 6 VON 11

Alter Marktplatz von Zeltingen

©Thorsten-Lensing

Rund um Zetlingen-Rachtig – über höchste Höhen zum Kloster Machern Der abwechslungsreiche Weg bietet Ihnen eine Festungsruine, Moseltal­blicke von ganz weit oben, einen Abstecher in die Waldeinsamkeit mit ­Brunnen, Sa­kral­platz und Aussichtsturm, sowie eines der traditionsreichsten Klöster an der Mosel. Unterwegs passieren Sie gleich mehrere urige Winzerdörfer.

Blick zur Laurentiuskapelle
BILD 7 VON 11

Blick zur Laurentiuskapelle

©Thorsten-Lensing

Rund um Trittenheim – unterwegs auf dem Römersteig und dem Klüsserather Sagenweg Die Tour verbindet Teilabschnitte des sogenannten Römersteigs und des Klüsserather Sagenweges, einem weiteren Moselsteig-Seitensprung. Verbunden durch steile Weinbergwege und waldreiche Abschnitte sorgen wichtige archäologische Fundstätten, fulminante Aussichtspunkte und besonders hübschen Weindörfer für einen abwechslungsreichen Wandergenuss. Höhepunkte sind die Konstantinshöhe, das Neumagener Weinschiff, die Aussichtslage Hinkelstein und die Laurentius-Kapelle.

Ausblick auf die Mosel bei Trier
BILD 8 VON 11

Ausblick auf die Mosel bei Trier

©Thorsten-Lensing

Auf dem Eifelsteig von Trier nach Kordel – auf zur Genovevahöhle Der Eifelsteig ist einer der beliebtesten Wanderwege Deutschlands und da das letzte Wegstück bis zur Mosel führt, habe ich dieses hier aufgenommen. Die Etappe von Trier nach Kordel führt Sie zur Genoveva- und zur Klausenhöhle, zur Burgruine Ramstein, zu einem römischen Kupferbergwerk und ins idyllische Butzerbachtal. Wer dabei auf den Geschmack gekommen ist, dem sei der entsprechende Rother Wanderführer von Jürgen Plogmann wärmstens empfohlen.

Riveris-Stausee
BILD 9 VON 11

Riveris-Stausee

©Thorsten-Lensing

Traumschleife Morscheider Grenzpfad - Felsen, See und Burgruine Die abwechslungsreiche Wanderung führt Sie durch prächtige Wälder und über offene Hochflächen mit reizvollen Fernsichten. Höhepunkte sind die Ausblicke auf den Riveris-Stausee und die Burgruine Sommerau. Am Wegrand entdeckt man stillgelegte Schiefer- und Erzgruben und Hinweistafeln informieren über die Wasserversorgung und die historische Nutzung des Ruwer­tals.

Am Bismarckturm
BILD 10 VON 11

Am Bismarckturm

©Thorsten-Lensing

Moselsteig-Seitensprung: Saar-Riesling-Steig – zum weithin sichtbaren Sendemast Eine meiner Lieblingstouren, was vermutlich an den vielen schönen Aussichtspunkten liegt, wie am Schleidkreuz, am Skulpturenblick, am Bockstein oder am Bismarckturm. Oder sind es die stimmungsvollen Wälder, die es mir besonders angetan haben? Atemberaubend sicherlich auch das lang gezogene, sprungschanzenartig ansteigende Bachtal mit den skurrilen Baum­inseln. Vielleicht aber auch die Blicke auf den wahnsinnig hohen Sendemast.

BILD 11 VON 11

©Rother_Bergverlag

Previous Next
Traumhaft Wandern

Rother Wanderführer Mosel: mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen

  • Von Welt der Wunder in Zusammenarbeit mit dem Rother Bergverlag
  • Travel & Outdoor
  • 23.12.2020

Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, ist für wunderbare Wanderungen geradezu prädestiniert. Der Rother Wanderführer »Mosel – mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen« führt durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen zu allen Sehenswürdigkeiten im Moselgebiet. Die Touren sind mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller.

Link-Empfehlung:

  • Rother Wanderführer Mosel
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Exzentrisches Grünzeug: Die bizarrsten Pflanzen der Welt

Bis zu 500.000 verschiedene Pflanzenarten gibt es auf unserem Planeten. Viele sehen hübsch aus – ganz anders als diese Exemplare! Welt der Wunder stellt 10 Pflanzen vor, die man definitiv im Gedächtnis behält.

23.09.2016

Baden in der Stadt: Die bekanntesten Stadtstrände Europas

Es müssen nicht immer die Malediven sein: Wer nach Sandstränden, üppiger Vegetation und glasklarem Wasser sucht, wird auch in der Mittelmeerregion fündig. Und das sogar mitten in der Stadt – egal, ob in Spanien, Griechenland oder Italien.

23.09.2016

So gelingen schöne Urlaubsbilder mit dem Handy

Selfies und Live-Urlaubsbilder haben die klassischen Postkarten längst abgelöst. Statt teurem Kamera-Equipment reicht den meisten Urlaubern heute das eigene Smartphone. Und tatsächlich gelingen mit einigen Tricks perfekte digitale Urlaubserinnerungen.

23.09.2016

Wenn Romane zum Leben erweckt werden

Ob Dan Browns „Inferno“ oder Carlos Ruiz Zafóns „Der Schatten des Windes“: Wer die Atmosphäre der Schauplätze berühmter Romane einmal selbst verspüren möchte, kann an sogenannten „LiteraTouren“ teilnehmen.

23.09.2016

Dabeisein ist alles: Diese Disziplinen waren einst olympisch

Superathleten, spannungsgeladene Wettbewerbe und Sportfans, die begeistert mitzittern – dafür stehen die Olympischen Spiele. Was aber viele nicht wissen: Die spektakulärsten Disziplinen sind bei den Wettkämpfen überhaupt nicht mehr dabei.

23.09.2016

Valletta, Riga und Co.: Das haben die Kulturhauptstädte zu bieten

Wer einen Städtetrip plant, hat die Qual der Wahl. Wie wäre es mit Aarthus, Valletta oder Leeuwarden? Sie alle wurden in den letzten Jahren zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt – und das soll was heißen. Was die Gewinner der letzten Jahre zu bieten haben …

20.03.2018

Artenschutz: Die wilden Bewohner von Kaza

Um die Ausrottung von Tierarten zu verhindern, werden oft riesige Landstriche zu Natur- und Landschaftsschutzgebieten erklärt. Darunter fällt auch die Kavango-Zambezi Transfrontier Conservation Area - kurz Kaza - im südlichen Teil Afrikas. Ein kleiner Einblick in das Leben der tierischen Park-Bewohner.

23.09.2016

Buschfleisch - fragwürdige Proteinquelle

Wenn sich am Stammtisch über eine Reise nach Afrika unterhalten wird, kommt meistens das Thema 'Nahrung' auf. Denn in Afrika wird gegessen was sich bewegt - sogar Affen.

23.09.2016

Andere Länder, andere Sommerzeit: Kuriose Fakten zur Zeitumstellung

Eine große Umfrage zeigt. Die Europäer, insbesondere die Deutschen, haben die Zeitumstellung satt. Welt der Wunder hat nachgeforscht, ob Länder wie die USA oder Indien ebenfalls die Uhren umstellen.

23.03.2017

Mit dem Drahtesel durch Deutschland: die besten Radwege

Radfahren macht glücklich – das ist sogar wissenschaftlich belegt. Beste Voraussetzungen also, um die vielseitige Landschaft Deutschlands auf zwei Rädern neu zu entdecken. Das sind die beliebtesten Radfernwege.

23.09.2016

Diese Heilkräuter lassen sich Zuhause anbauen

Gegen jedes Leid ist ein Kraut gewachsen – so heißt es im Volksmund. Welche Heilkräuter sind in Europa heimisch und lassen sich im Garten oder auf dem Balkon züchten? Von Brennnessel über Kamille bis hin zur asiatischen Kraftwurz Ginseng – diese Heilkräuter wachsen direkt vor der Haus- und Balkontür.

22.03.2020

Die unglaublichsten Wetterphänomene: Vom Feuertornado bis zur Wolkenwurst

Ob zu heiß oder zu kalt, zu trocken oder zu feucht – das Wetter ist immer ein Thema. Es gibt allerdings auch Wetterphänomene, die sind alles andere als gewöhnlich und oft nur mit viel Glück zu beobachten.

23.09.2016

Was der Himmel verrät: Die Wettervorhersage selbst machen

Trotz modernster Technik sind Wettervorhersagen heute nicht zuverlässiger als vor dreißig Jahren. Aber wer etwas Übung hat und die richtigen Tricks kennt, kann für seinen Ort eine Prognose erstellen, die mit den professionellen Vorhersagen problemlos mithalten kann.

23.09.2016

Immer auf Achse: Das sind die beliebtesten Rundreisen

Zwei Wochen am gleichen Ort, das ist für viele Urlauber heutzutage zu langweilig. Immer mehr entscheiden sich daher für eine Rundreise. Abwechslung, Abenteuer und immer auf Achse – heißt das neue Motto. Doch welches Land erkunden die Deutschen am liebsten?

12.02.2018

Irland: Wissenswerte Fakten über die grüne Insel

Jedes Jahr am 17. März zelebrieren die Iren den St. Patrick‘s Day – und nicht nur die: Den irischen Nationaltag nutzen die Menschen weltweit, um ganz in grün zu feiern. Doch wer war eigentlich der heilige Patrick und was hat das Guinness mit ihm zu tun? Wissenswertes rund um das Fest und die grüne Insel gibt es hier.

09.03.2017

Zehn Stadtstrände mit Geheimtipp-Charakter

Barcelona, Palma und Nizza: Dass diese drei europäischen Metropolen über sehr schöne und gleichzeitig zentral gelegene Strände verfügen, wissen die meisten Reisenden. Es gibt aber durchaus noch weitere City-Strände, an denen Urlauber herrlich entspannen können.

30.08.2017

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB