Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Traumhaft Wandern

Rother Wanderführer Mosel: mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen

  • Von Welt der Wunder in Zusammenarbeit mit dem Rother Bergverlag
  • Travel & Outdoor
  • 23.12.2020

Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, ist für wunderbare Wanderungen geradezu prädestiniert. Der Rother Wanderführer »Mosel – mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen« führt durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen zu allen Sehenswürdigkeiten im Moselgebiet. Die Touren sind mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller.

Auf dem Kreuzweg am Bleidenberg
BILD 1 VON 11

Auf dem Kreuzweg am Bleidenberg

©Thorsten-Lensing

Traumpfad: ­Bleidenberger ­Ausblicke – im Bannkreis der Ritterburg Nach einem längeren Anlauf über einen steilen aussichtsreichen Bergrücken und durch urwüchsige Waldschluchten drängt eine der eindrucksvollsten und geschichtsträchtigsten deutschen Burgen in den Mittelpunkt. Aus unmittelbarer Nähe, vom Moselort Alken oder auch vom Bleidenberg aus, beeindruckt Burg Thurant gleichermaßen. Der Weg ist überaus abwechslungsreich und scheut dabei auch keine sportlichen Herausforderungen.

An der Forellenzucht
BILD 2 VON 11

An der Forellenzucht

©Thorsten-Lensing

Moselsteig-Seitensprung: Borjer Ortsbachpädche – Forellen und Räubern auf der Spur Ein wildromantischer Bachlauf, dunkle Wälder und eine Höhlung an einem jäh abfallenden Hang bilden die Kulisse für diese stille Wanderung. Die so­genannte Schinderhanneshöhle sollten allerdings nur geländegängige Zeitgenossen aufsuchen. Als ein Höhepunkt ganz anderer Art erweist sich neben den Weitblicken von der Hochfläche und dem Tiefblick vom Aussichtspavillon eine Einkehr im Restaurant an der Forellenzucht. Für Fischliebhaber ein Muss!

Beilstein (vom anderen Moselufer aus)
BILD 3 VON 11

Beilstein (vom anderen Moselufer aus)

©Thorsten-Lensing

Von Beilstein nach Chochem – Klettertour durch felsige Weinlagen Für den Ausgangsort der Wanderung muss man sich Zeit nehmen. Beilstein wird nicht ohne Grund als Dornröschen an der Mosel bezeichnet. Höchste Beachtung verdienen das alte Zehnthaus am Marktplatz und das ehemalige Karmeliterkloster mit der »Schwarzen Madonna«. Der Weg führt auf schmalen Pfaden durch steile Weinlagen zu hübschen Moselorten, wie Bruttig-Fankel oder Valwig und schließlich ins berühmte Cochem mit seiner Reichsburg.

Blick von der Josefshöhe
BILD 4 VON 11

Blick von der Josefshöhe

©Thorsten-Lensing

Moselsteig-Seitensprung: Felsen, Fässer, Fachwerk – von Aussichtspunkt zu Aussichtspunkt Eine spektakuläre und abwechslungsreiche Tour mit vielen herausragenden Aussichtspunkten erwartet Sie in den steilen Hängen hinter dem Fachwerkort St. Aldegund. Höhepunkte bilden das Kehr-Heiligenhäuschen, der Calmontblick, die Josefshöhe und der sich anschließende Buchsbaumwald. Über eine freie Hochfläche im Hinterland gelangt man schließlich zum Raulwingplatz, einem der schönsten Walderholungsplätze im Moselgebiet.

Burg Arras
BILD 5 VON 11

Burg Arras

©Arras-Thorsten-Lensing

Rund um Reil (mit Burg Arras und Prinzenkopfturm) – Mosel links, Mosel rechts Verwirrend ist es schon, wenn man die Mosel vom Prinzenkopfturm aus auf beiden Seiten vorbeifließen sieht. Grund des nassen »Gegenverkehrs« ist die große Moselschleife bei Zell, die ihren Ursprung dem Umstand verdankt, dass es just an der Stelle unterhalb des Turms keinen Durchbruch gab. Weitere Höhepunkte der Tour sind der Ausblick vom Reiler Hals, Burg Arras, Alf und das Hangviadukt der Kanonenbahn.

Alter Marktplatz von Zeltingen
BILD 6 VON 11

Alter Marktplatz von Zeltingen

©Thorsten-Lensing

Rund um Zetlingen-Rachtig – über höchste Höhen zum Kloster Machern Der abwechslungsreiche Weg bietet Ihnen eine Festungsruine, Moseltal­blicke von ganz weit oben, einen Abstecher in die Waldeinsamkeit mit ­Brunnen, Sa­kral­platz und Aussichtsturm, sowie eines der traditionsreichsten Klöster an der Mosel. Unterwegs passieren Sie gleich mehrere urige Winzerdörfer.

Blick zur Laurentiuskapelle
BILD 7 VON 11

Blick zur Laurentiuskapelle

©Thorsten-Lensing

Rund um Trittenheim – unterwegs auf dem Römersteig und dem Klüsserather Sagenweg Die Tour verbindet Teilabschnitte des sogenannten Römersteigs und des Klüsserather Sagenweges, einem weiteren Moselsteig-Seitensprung. Verbunden durch steile Weinbergwege und waldreiche Abschnitte sorgen wichtige archäologische Fundstätten, fulminante Aussichtspunkte und besonders hübschen Weindörfer für einen abwechslungsreichen Wandergenuss. Höhepunkte sind die Konstantinshöhe, das Neumagener Weinschiff, die Aussichtslage Hinkelstein und die Laurentius-Kapelle.

Ausblick auf die Mosel bei Trier
BILD 8 VON 11

Ausblick auf die Mosel bei Trier

©Thorsten-Lensing

Auf dem Eifelsteig von Trier nach Kordel – auf zur Genovevahöhle Der Eifelsteig ist einer der beliebtesten Wanderwege Deutschlands und da das letzte Wegstück bis zur Mosel führt, habe ich dieses hier aufgenommen. Die Etappe von Trier nach Kordel führt Sie zur Genoveva- und zur Klausenhöhle, zur Burgruine Ramstein, zu einem römischen Kupferbergwerk und ins idyllische Butzerbachtal. Wer dabei auf den Geschmack gekommen ist, dem sei der entsprechende Rother Wanderführer von Jürgen Plogmann wärmstens empfohlen.

Riveris-Stausee
BILD 9 VON 11

Riveris-Stausee

©Thorsten-Lensing

Traumschleife Morscheider Grenzpfad - Felsen, See und Burgruine Die abwechslungsreiche Wanderung führt Sie durch prächtige Wälder und über offene Hochflächen mit reizvollen Fernsichten. Höhepunkte sind die Ausblicke auf den Riveris-Stausee und die Burgruine Sommerau. Am Wegrand entdeckt man stillgelegte Schiefer- und Erzgruben und Hinweistafeln informieren über die Wasserversorgung und die historische Nutzung des Ruwer­tals.

Am Bismarckturm
BILD 10 VON 11

Am Bismarckturm

©Thorsten-Lensing

Moselsteig-Seitensprung: Saar-Riesling-Steig – zum weithin sichtbaren Sendemast Eine meiner Lieblingstouren, was vermutlich an den vielen schönen Aussichtspunkten liegt, wie am Schleidkreuz, am Skulpturenblick, am Bockstein oder am Bismarckturm. Oder sind es die stimmungsvollen Wälder, die es mir besonders angetan haben? Atemberaubend sicherlich auch das lang gezogene, sprungschanzenartig ansteigende Bachtal mit den skurrilen Baum­inseln. Vielleicht aber auch die Blicke auf den wahnsinnig hohen Sendemast.

BILD 11 VON 11

©Rother_Bergverlag

Previous Next
Traumhaft Wandern

Rother Wanderführer Mosel: mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen

  • Von Welt der Wunder in Zusammenarbeit mit dem Rother Bergverlag
  • Travel & Outdoor
  • 23.12.2020

Die Mosellandschaft, eines der traditionsreichsten Weinbaugebiete Deutschlands, ist für wunderbare Wanderungen geradezu prädestiniert. Der Rother Wanderführer »Mosel – mit Traumpfaden und Moselsteig-Seitensprüngen« führt durch felsige Täler und dichte Wälder, auf sonnige Hochflächen oder durch steilste Weinlagen zu allen Sehenswürdigkeiten im Moselgebiet. Die Touren sind mal einfach und bequem, mal naturnah und anspruchsvoller.

Link-Empfehlung:

  • Rother Wanderführer Mosel
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Neuseeland: Die schönsten Ziele für Naturliebhaber und Abenteuerfans

Neuseeland liegt zwar am anderen Ende der Welt, doch die lange Reise lohnt sich allemal. Nicht umsonst war es Drehort von Herr der Ringe. Neben der eindrucksvollen Natur überzeugen die schönen Kleinstädte und die vielen Möglichkeiten für Aktivurlaub.

03.12.2018

Tierisch außergewöhnliche Reiseziele

Viele Menschen wollen in ihrem Urlaub Natur erleben. Natur heißt nicht nur wandern, sondern auch Tiere in ihrer natürlichen Umgebung entdecken – je ungewöhnlicher, desto besser. Wir zeigen, wo man Blauwale, Faultiere und Co. zu Gesicht bekommt.

24.04.2017

Verlierer der Evolution: Die hässlichsten Tiere der Welt

Okay: in der Tierwelt ist Aussehen nicht alles. Doch bei diesen schaurigen Kreaturen hat sogar Mutter Natur beide Augen zugedrückt. Ob schleimig, unförmig oder nackt – diese Tiere wurden von der Evolution definitiv nicht mit Schönheit beglückt. Aber Sie wissen ja: Die inneren Werte zählen...

28.11.2016

Der Schweinswal: Fakten über Deutschlands einzige heimische Walart

Schweinswale sind unsere einzige heimische Walart und gehören mit ihrer Körperlänge von maximal 1,85 Meter zu den kleinsten Walen der Welt. Sie leben in Nord- und Ostsee und gelten hier als stark gefährdet. Eine kleine Population in der zentralen Ostsee ist unmittelbar vom Aussterben bedroht. Schweinswale sind mit Delfinen verwandt, unterscheiden sich aber in einigen Merkmalen. Ihr Körper ist kurz, gedrungen und die Schnauze verkürzt.

23.12.2020

Eisschloss, Kapitänshaus und Berghütte: Dem Weihnachtsstress entfliehen

Weihnachten – das Fest der Stille und Besinnlichkeit? Oft gehen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander, denn der Alltagsstress lässt sich nicht einfach so abschalten. Das gelingt am besten, wenn man die freien Tage an einem anderen Ort verbringt. Vielleicht in der Stille der Natur, in einem verschneiten Bergwald oder unter der wärmenden Sonne?

23.09.2016

Mit diesen Tricks überleben Tiere im Schnee und Eis

Viele Säugetiere fressen sich über das Jahr Reserven an, um sich sobald der ungemütliche Winter einbricht in ihre Höhle zurückzuziehen und bis zum Frühling zu schlafen. Doch Polarfuchs, Eisbär und Rentier trotzen Eis und Schnee und haben sich die Kälte zunutze gemacht.

14.12.2018

Rundumblick und Wetter-Radar: Die Superkräfte der Tiere

Wir glauben, unsere Umwelt sei genauso, wie wir sie wahrnehmen. Doch viele Tiere hören, sehen, riechen, fühlen oder schmecken wesentlich mehr als wir Menschen. Ob Infrarot-Sensoren, Radarsysteme oder Elektroortung: Die Natur hält jede Menge Super-Werkzeuge parat.

04.11.2016

Reiselust statt Winterfrust: Wüstentouren und Wellenreiten

Keine Lust auf Kälte, Nieselregen und Frost? Hier kommen die besten Winterfluchten zwischen Dubai und Down Under …

23.09.2016

Vorbereitet auf das freie Leben in der Wildnis?

Zu den wohl berühmtesten Menschenaffen zählt der Orang-Utan. Doch auch er gehört zu den gefährdeten Tierarten. Die zoologische Gesellschaft Frankfurt, hilft den Tieren sich systematisch auf das Leben in der Wildnis einzustellen und zu lernen, was ein Orang-Utan können muss.

23.09.2016

Meilensteine der Polarforschung: Triumphe und Tragödien im ewigen Eis

Heute vor hundert Jahren erreichte Roald Amundsen als erster Mensch den Südpol. Arktis und Antarktis waren damals völlig unbekanntes Terrain - und jeder, der in das ewige Eis vordrang, riskierte sein Leben. Ein schmaler Grat entschied, wer zum Held wurde und wer qualvoll sterben musste.

23.09.2016

Den Gipfel im Blick: Die magische Anziehungskraft der Berge

Immer schneller, weiter, höher? Längst haben Bergsteiger alle Superlative erreicht. Wer heute noch Ruhm ernten will, muss immer waghalsigere und ausgefallenere Rekorde aufstellen. Der Respekt vor der gewaltigen Gebirgswelt tritt dabei allzu oft in den Hintergrund – mit fatalen Folgen für Mensch und Natur.

23.09.2016

Profi-Tipps für das Skifahren am Steilhang

Wenn die Skisaison begonnen hat, gibt es für viele Ski- und Snowboardfahrer kein Halten mehr. Auf der Suche nach neuen Herausforderungen würdigen sie blaue und rote Pisten höchstens mit einem müden Lächeln. Ihr Interesse gilt dem Steilhang. Mit diesen Expertentipps meistern Wintersportler steile Abfahrten mit Bravour.

23.09.2016

Bergauf & bergab: Expertentipps für Skitouren

Für ein gelungenes Erlebnis in der Natur gibt es vor, während und nach Skitouren einiges zu beachten.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Inseln Indonesiens

Indonesien ist mit über 17.000 Inseln der größte Inselstaat der Welt. Traumstrände auf Bali, Organ-Utans auf Borneo, der Tempel Borobudur auf Java und paradiesische Unterwasserwelten, soweit das Auge reicht – wir stellen die schönsten Urlaubsinseln Indonesiens vor.

03.12.2018

Künstliche Welten: Retortenstädte mitten im Nirgendwo

Die eindrucksvollsten Parallelwelten des Planeten: Wolkenkratzer im Dschungel, künstliche Inseln im Meer, bewässerte Golfplätze in der Wüste. Welt der Wunder zeigt die Extremen der menschlichen Architektur.

23.09.2016

Hexen, Geister und andere kuriose Weihnachtsbräuche

Ein Weihnachtsfest ohne Christbaum und Kerzenlicht? Hierzulande nahezu unvorstellbar. Doch andere Länder, andere Sitten: Denn bei näherem Hinsehen erkennt man, dass die Weihnachtstage im Ausland völlig unterschiedlich zelebriert werden.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB