Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Gesundheit auf Reisen

Krank im Urlaub? Vorsicht vor Mediziner-Abzocke

  • Von Christian Bonk
  • Travel & Outdoor
  • 20.07.2020

Der Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Schade, wenn gerade dann Gesundheitsprobleme die Urlaubsfreuden schmälern. Ärgerlich wird es, wenn Sie ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen, die Sie vielleicht gar nicht brauchen und dafür mit horrenden Summen zur Kasse gebeten werden. Noch schlimmer kommt es, wenn die Deckung durch Reisekrankenversicherung nicht ausreicht.

Krankheits-Symptome genau ermitteln
BILD 1 VON 10

Krankheits-Symptome genau ermitteln

©iStock-galitskaya

Vor dem Arztbesuch im Ausland sollten Sie unbedingt genau abklären, ob dieser Besuch wirklich notwendig ist. Vielleicht rät ja der Hausarzt am Telefon zu einer Therapie mit Medikamenten und einem Arztbesuch in der Heimat.

Kostenfrage vor der Untersuchung stellen
BILD 2 VON 10

Kostenfrage vor der Untersuchung stellen

©iStock-wutwhanfoto

Sie sollten klären, welche Kosten für die Untersuchung auf Sie zukommen, bevor der Arzt Hand anlegt und sich das am besten schriftlich (oder per Preisliste) bestätigen lassen.

Dolmetscher hinzuziehen
BILD 3 VON 10

Dolmetscher hinzuziehen

©iStock-AndreyPopov

Im Falle von Verständigungsschwierigkeiten bei der Diagnose sollten Sie unbedingt einen Muttersprachler hinzuziehen, der Ihnen die Diagnose richtig übersetzt.

Heilkosten genau aufschlüsseln lassen
BILD 4 VON 10

Heilkosten genau aufschlüsseln lassen

©iStock-Pattanaphong_Khuankaew

Schlägt der Urlaubs-Doc basierend auf seiner Diagnose eine Therapie vor, muss auch dazu unbedingt die Kostenfrage geklärt werden. Am besten geht das mit einem schriftlichen Heilkostenvoranschlag.

Abstimmungstelefonat mit der Versicherung
BILD 5 VON 10

Abstimmungstelefonat mit der Versicherung

©iStock-Ridofranz

Um nicht in die Kostenfalle zu tappen, sollten Sie, sobald Sie Kenntnis von den zu erwartenden Kosten haben, bei Ihrer Versicherung anrufen und dort fragen, ob sich die Behandlungskosten im abgesicherten Rahmen befinden. Im Zweifel sollten Sie der Versicherung die Kommunikationsdaten des behandelnden Arztes geben.

Behandlung exakt dokumentieren lassen
BILD 6 VON 10

Behandlung exakt dokumentieren lassen

©iStockSARINYAPINNGAM

Für die spätere Erstattung und eventuelle Rückfragen Ihrer Versicherung müssen sie lückenlos dokumentieren können, welche Art der Behandlung an Ihnen durchgeführt wurde.

Zahlung nur gegen Rechnung
BILD 7 VON 10

Zahlung nur gegen Rechnung

©iStock-stefanamer

Nach Abschluss Ihrer Therapie müssen Sie die Heilkosten vorstrecken, um sie dann mit Ihrer Versicherung abzurechnen. Daher benötigen Sie unbedingt exakte Belege über Behandlungen und Medikamente.

Belege am besten schon vor der Abreise an die Versicherung senden
BILD 8 VON 10

Belege am besten schon vor der Abreise an die Versicherung senden

©iStock-DragonImages

Auch wenn der behandelnde Arzt „zum Hotel gehört“, bitten Sie die Rezeption, die Belege als Dokumente schon mal vorab an Ihre Versicherung zu senden. Bei Unstimmigkeiten kann diese dann Kontakt mit dem Arzt aufnehmen.

Nach der Rückreise zum Hausarzt
BILD 9 VON 10

Nach der Rückreise zum Hausarzt

©iStock-YakobchukOlena

Nach der Rückkehr vom Urlaubsort sollten Sie einen Routine-Check bei Ihrem Hausarzt vereinbaren, idealerweise mit allen Behandlungsnachweisen, die Sie gesammelt haben. Der Arzt Ihres Vertrauens kann beurteilen, ob die Art Ihrer Behandlung angemessen war.

Mit der Versicherung abrechnen
BILD 10 VON 10

Mit der Versicherung abrechnen

©iStock-Pra-chid

Wenn Sie alle Schritte beherzigt haben, dürfte die Abrechnung der Behandlungs- und Arzneimittelkosten mit Ihrer Versicherung problemlos über die Bühne gehen.

Previous Next
Gesundheit auf Reisen

Krank im Urlaub? Vorsicht vor Mediziner-Abzocke

  • Von Christian Bonk
  • Travel & Outdoor
  • 20.07.2020

Der Urlaub ist die schönste Zeit im Jahr. Schade, wenn gerade dann Gesundheitsprobleme die Urlaubsfreuden schmälern. Ärgerlich wird es, wenn Sie ärztliche Behandlungen in Anspruch nehmen, die Sie vielleicht gar nicht brauchen und dafür mit horrenden Summen zur Kasse gebeten werden. Noch schlimmer kommt es, wenn die Deckung durch Reisekrankenversicherung nicht ausreicht.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Valletta, Riga und Co.: Das haben die Kulturhauptstädte zu bieten

Wer einen Städtetrip plant, hat die Qual der Wahl. Wie wäre es mit Aarthus, Valletta oder Leeuwarden? Sie alle wurden in den letzten Jahren zur europäischen Kulturhauptstadt gekürt – und das soll was heißen. Was die Gewinner der letzten Jahre zu bieten haben …

20.03.2018

Immer auf Achse: Das sind die beliebtesten Rundreisen

Zwei Wochen am gleichen Ort, das ist für viele Urlauber heutzutage zu langweilig. Immer mehr entscheiden sich daher für eine Rundreise. Abwechslung, Abenteuer und immer auf Achse – heißt das neue Motto. Doch welches Land erkunden die Deutschen am liebsten?

12.02.2018

Irland: Wissenswerte Fakten über die grüne Insel

Jedes Jahr am 17. März zelebrieren die Iren den St. Patrick‘s Day – und nicht nur die: Den irischen Nationaltag nutzen die Menschen weltweit, um ganz in grün zu feiern. Doch wer war eigentlich der heilige Patrick und was hat das Guinness mit ihm zu tun? Wissenswertes rund um das Fest und die grüne Insel gibt es hier.

09.03.2017

Zehn Stadtstrände mit Geheimtipp-Charakter

Barcelona, Palma und Nizza: Dass diese drei europäischen Metropolen über sehr schöne und gleichzeitig zentral gelegene Strände verfügen, wissen die meisten Reisenden. Es gibt aber durchaus noch weitere City-Strände, an denen Urlauber herrlich entspannen können.

30.08.2017

Urlaub im Traumhaus: Worauf man bei der Ferienunterkunft achten sollte

Die schönste Zeit des Jahres in der Traumunterkunft: Wer statt All Inclusive-Hotel mit Kampf um die Poolplätze lieber Entspannung und eigene vier Wände sucht, sollte bei der Buchung einige Dinge beachten: Reiseexperte Wolfgang Heigl gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche.

23.09.2016

Das sind die häufigsten Fehler auf Reisen mit dem Wohnmobil

Diese Fehler sollte man mit seinem Wohnmobil vermeiden.

23.09.2016

Unvergessliche Touren für Singles

Es muss nicht immer der Romantik-Trip nach Paris oder der Liebes-Urlaub auf den Seychellen sein. Auch alleine ohne Partner kann der Urlaub zum einmaligen Abenteuer werden. Auf diesen Touren sind Singles in guter Gesellschaft.

23.09.2016

Diese Städte haben die meisten Brücken

Die ganz besondere Atmosphäre, die die Brücken und Kanäle versprühen, lockt jedes Jahr unzählige Städtereisende an.

23.09.2016

Mit Baby on tour: Die besten Ziele für den Elternzeit-Urlaub

Heutzutage nutzen viele Familien die Elternzeit, um mit dem Kind auf Reisen zu gehen. Wir zeigen, welche Länder dafür gut geeignet sind.

23.09.2016

Die spektakulärsten Routen für den Urlaub mit dem Wohnmobil

Bei Urlaubsreisen im Wohnmobil ist oft der Weg das Ziel. Und bei diesen 10 Panoramastraßen hält es keinen mehr zu Hause auf dem Sofa.

23.09.2016

Peru, Chile und Bolivien: Eine faszinierende Reise nach Südamerika

Sagenumwobene Inka-Ruinen, gigantische Gebirge, die trockenste Wüste der Welt und artenreiche Regenwälder: Südamerika bietet einzigartige Natur- und Kulturerlebnisse.

16.01.2019

Faszination Eishotel - Übernachten on the rocks

Ein Hotel komplett aus funkelndem Eis und Schnee? Jedes Jahr entstehen in den Wintermonaten faszinierende Paläste, die sich bei näherem Hinsehen als wahre Kunstobjekte entpuppen. Wer Lust auf intensive Erlebnisse, neue Sinneseindrücke und einen unvergesslichen Aufenthalt in einzigartigem Design hat, der sollte eine Übernachtung unter dem Gefrierpunkt buchen.

23.09.2016

Gibt es Außerirdische wirklich? Die größten Alien-Mythen

In weniger als 20 Jahren wollen Wissenschaftler beweisen, dass außerirdisches Leben in unserer Galaxie existiert und Aliens bereits vor vielen Jahren auf der Erde gelandet seien. Welt der Wunder zeigt die größten Mythen aus Verschwörer-Kreisen.

23.09.2016

Vorsicht, Falle! Diese Gesten führen im Ausland mit Sicherheit zu Missverständnissen

Kommunikation ohne Worte ist älter als der Mensch. Schon Tiere haben früh entdeckt, dass sie mit Körpersprache Informationen übermitteln können. Der Austausch mit Gesten hat die Jahrtausende überdauert. Er ist vermeintlich einfach und unkompliziert, birgt aber Gefahren – vor allem, wenn man sie im Ausland anwendet.

17.10.2020

Reisetipps: Zehn unvergessliche Orte Chinas

Reisterrassen, Wolkenkratzer, Pandas – die Volksrepublik China ist eines der vielfältigsten Reiseländer der Welt. Über zehn Millionen Quadratkilometer erstreckt sich das riesige Land. Da stellt sich Reisenden schnell die Frage: Wo soll ich hinfahren? Wir stellen zehn lohnenswerte Orte vor.

10.10.2018

Tasmanische Fünf: Diese Tiere gibt es nur auf Tasmanien zu sehen

Für Afrikareisende sind die „Big Five“ das Maß aller Dinge für eine gelungene Safari. Alternativ wartet aber auch die australische Insel Tasmanien mit einer exotischen Fünfer-Gruppe auf, die eine Safari wert ist: Die Tasmanischen Fünf. Wir stellen sie und zwei weitere liebenswerte Tasmanienbewohner vor.

28.09.2020

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB