Bye, bye 2019 – es dauert nicht mehr lange, dann ist es schon wieder vorbei, das aktuelle Jahr. Für alle, die jetzt schon keine Lust mehr auf die ewige Frage nach den Silvesterplänen haben und für die Bleigießen der Alptraum schlechthin ist, heißt es: Keine Angst, es gibt zahlreiche Fluchtoptionen.
Wo sieht man das Feuerwerk am besten?
Die Silvesterplanung löst nicht bei allen Jubel und Freudensprünge aus. Die beste Lösung ist oft, sich in eine der zahlreichen Metropolen zu flüchten, denn die meisten Städte warten mit beeindruckenden Feuerwerken auf, um das Jahr mit einem großen, bunten Knall zu verabschieden. In der Galerie finden Reisende die besten Aussichtspunkte – inklusive einiger Geheimtipps. So muss niemand befürchten, von Touristenhorden umgerannt zu werden und mit Blessuren oder blauen Flecken ins neue Jahr zu rutschen.
Rom: Zum Jahresende in die ewige Stadt
Rom hat so einiges zu bieten. Auch wenn nur ein kurzer Aufenthalt zum Jahreswechsel geplant ist, sollte man sich doch die Zeit nehmen, um die Stadt zu erkunden. Denn hier trifft Moderne auf Antike. Es gibt noch einen weiteren Grund, weshalb die italienische Hauptstadt ideal für Silvester ist: Schließlich hat der 31. Dezember seinen Namen ist derdem römischen Papst Silvester I. derjenige, dem der 31. Dezember seinen Namen zu verdanken hat. In der ganzen Stadt und auf jedem Platz wird das neue Jahr gefeiert. Besonders die Piazza del Popolo, die berühmte Spanische Treppe und die Via Veneto sind hierfür beliebte Orte. Wer keine Lust auf allzu viel Gedränge hat, sollte den Pinciohügel ansteuern. Hier bietet sich Besuchern ein unvergesslicher Ausblick über die ewige Stadt.
Dubai: Auf zum Persischen Golf
Eine etwas ungewöhnlichere Silvester-Destination ist das Emirat Dubai. Hier wird bei angenehmen Temperaturen gefeiert. Allerdings ist Dubai aufgrund der dortigen Kultur und Gesetze kein geeignetes Reiseziel für all diejenigen, die den Jahreswechsel mit viel Alkohol und lauten Partys auf offener Straße feiern wollen. Für Feuerwerk-Fans ist das Emirat dagegen genau richtig. Vor allem am Burj al Arab ist es jedes Jahr ein Highlight. Direkt neben dem bekannten segelförmigen Hotel können Dubai-Besucher das Feuerwerk vom öffentlichen Strand aus beobachten.
Istanbul: Feiern zwischen den Kontinenten
Ein besonderes Silvester-Erlebnis erwartet Reisende in Istanbul, denn dort verbindet die bekannte Bosporus-Brücke zwei Kontinente. Wer sich um Punkt zwölf im asiatischen Teil der Millionen-Metropole aufhält, hat gute Sicht auf das Feuerwerk im europäischen Teil der Stadt. Dort befindet sich auch der Galataturm, in dem zum Jahreswechsel eine Gala mit besonderem Programm geboten wird. Von der Aussichtsplattform bietet sich um Mitternacht ein beeindruckender Blick über Istanbul. Feierstimmung und Menschenmassen erwarten Besucher dagegen am zentral gelegenen Taksim-Platz. Ein Vorteil von Istanbul: Die Stadt besteht aus vielen Hügeln. Eine tolle Aussicht ist daher fast überall geboten.
London Calling!
Auch die englische Hauptstadt hat sich in den vergangenen Jahren zu einer der beliebtesten Destinationen für Silvesterfeierlichkeiten entwickelt. Das größte und offizielle Feuerwerk findet rund um Big Ben und dem London Eye statt und lockt rund eine Viertelmillion Besucher an. Ein weiterer beliebter Ort zum Feiern ist der Trafalgar Square. Hier wird das Feuerwerk live auf Leinwänden übertragen. Wer nicht allzu viel Lust auf das dichte Gedränge am Themseufer hat, für den gibt es Alternativen: eine Bootsfahrt.
Sydney: Zum Feuerwerk nach Down Under
Für alle, die zu den ersten gehören wollen, die das neue Jahr begrüßen, ist Sydney das Reiseziel schlechthin. Weltberühmt ist das Feuerwerk an der Harbour Bridge. Zwölf Minuten lang, stellvertretend für die zwölf Monate des Jahres, dauert das Spektakel, das jedes Jahr von Hunderttausenden bestaunten wird. Entsprechend voll kann es rund um den Hafen werden und Hotels, Schiffe, Restaurants sowie die besten Partys sind bereits Wochen oder sogar Monate im Voraus ausgebucht. Viele der öffentlichen Aussichtsorte erlauben das Mitbringen von eigenem Essen, allerdings ist inzwischen an zahlreichen Plätzen Alkohol verboten.
Wien: Tanzend ins Neue Jahr
Wien ist bekannt für eine überaus originelle Silvesterplanung. Seit rund 20 Jahren wird auf dem legendären Silvesterpfad durch die Innenstadt das alte Jahr schon ab Mittag gebührend verabschiedet, mit über 70 Imbissständen und zehn Musikbühnen von Walzer über Salsa bis Pop. Weiteres Highlight ist die so genannte Glücksmeile. Dort kann man sich die Aussichten für das nächste Jahr voraussagen lassen. Wenn der Stephansdom um Mitternacht läutet, wird am Riesenradplatz im Prater ein spektakuläres Feuerwerk gezündet. Alternativ lässt sich das Jahr auch beim Wiener Walzerlauf im Stadtpark verabschieden, wo man um Mitternacht tanzend, laufend oder springend eine 800-Meter-Strecke absolvieren muss. Gediegener geht es beim Kaiserball in der Hofburg zu. Nach einem erstklassigen Bankett wird hier die ganze Nacht lang das Tanzbein geschwungen.
Prag: Auf Tour durch die Bars & Clubs
Von gediegen bis ausgelassen – Tschechiens Hauptstadt hält ein riesiges Aufgebot an Silvesterevents bereit. Entweder man lässt sich bei leckerem Essen und guter Musik auf dem Partyschiff über die Moldau tuckern, am Alten Markt oder Wenzelsplatz mit tausenden anderen ins neue Jahr feiern oder man genießt von der Karlsbrücke oder von der Burg Hradschin aus das Feuerwerk über der Altstadt. Anschließend geht´s auf Tour durch die Altstadtbars oder die angesagtesten Prager Hot Spots.
Berlin: Livemusik, Livefeuerwerk, Live-Lasershow
Das Gute liegt manchmal so nah. An Silvester mutiert Deutschlands Hauptstadt zu einer einzigen Riesenparty. Begonnen bei etwa einer Million Feierlustigen am Brandenburger Tor über tosende Livemusik und Lasershows in jeder Ecke bis zum XXL-Feuerwerk, das man am besten von der Oberbaumbrücke aus bewundern kann. Vorsicht: Hier wird auch privat geböllert, was das Zeug hält! Partys bis in den späten Neujahrstag gibt’s so ziemlich überall. Die beliebtesten Locations: die Technoschuppen Berghain und Panorama Bar in einem ehemaligen Kraftwerk. Eleganter geht’s im Palais am Funkturm auf dem großen Silvesterball zu.
Rio de Janeiro: Samba am Strand
Feuchtfröhliche Lebensfreude und Samba am Strand – in Rio de Janeiro herrscht eigentlich das ganze Jahr über Partystimmung, die an Silvester aber noch einmal ausgereizt wird. Egal, ob am Hotspot Copacabana oder am Strand von Ipanema – überall tummeln sich Millionen Feierlustige, um eine riesige Strandparty zu veranstalten. Früh kommen lohnt sich! Wer einen Platz an den Stränden ergattern will, sollte spätestens um 20 Uhr dort sein – am besten nach brasilianischem Silvesterbrauch in heller Kleidung. Dann kann der Spaß losgehen: leichtbekleidete Samba tanzende Menschen, Live-Musik an jeder Ecke, Sektduschen und schließlich ein Feuerwerk, dass die ganze Küste in schilllernde Farben taucht.
New York: Partystimmung am Time Square
New York ist wahrscheinlich die angesagteste aller nordamerikanischen Großstädte. Kein Wunder, dass es an Silvester Millionen Menschen aus aller Welt in die Kunst- und Partymetropole zieht, um das Jahr gebührend zu verabschieden. Das absolute Highlight ist die Silvesterparty auf dem Times Square: Hunderttausende Menschen schauen dort zu, wie der mit tausenden Lichtern erleuchtete, riesige New Year’s Eve Ball vom Himmel herabsegelt und das alte Jahr verabschiedet. Anschließend fallen sich die riesigen Massen fremder Menschen in die Arme, um sich ein Happy New Year zu wünschen und anschließend unter einem spektakulären Feuerwerk das neue Jahr zu feiern.
Für Silvestermuffel: Lampions in Shanghai
Für alle Silvester-Muffel, die keine Lust auf Feuerwerk und Champagnerkorken haben, ist Asien die richtige Destination. In Shanghai erwartet Besucher beispielsweise anstatt Feuerwerk ein Silvester mit Millionen Lampions, die in die Luft steigen. Bei einer abendlichen Bootsfahrt wird der Besuch der chinesischen Metropole auch im neuen Jahr zum unvergesslichen Erlebnis.
Bye, bye 2019 – es dauert nicht mehr lange, dann ist es schon wieder vorbei, das aktuelle Jahr. Für alle, die jetzt schon keine Lust mehr auf die ewige Frage nach den Silvesterplänen haben und für die Bleigießen der Alptraum schlechthin ist, heißt es: Keine Angst, es gibt zahlreiche Fluchtoptionen.