Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Reise im Wohnmobil

Island: Das sollten Wintercamper beachten

  • Von McRent, bearbeitet von Sandra Leinfelder
  • Travel & Outdoor
  • 14.02.2021

Beim Campen in Island sind warme Klamotten nicht das Einzige, an das Wintercamper denken sollten.

Unberechenbares Wetter
BILD 1 VON 9

Unberechenbares Wetter

©McRent/Carolin Thiersch

Sonne, Regen, Sturm und das alles an einem Tag. Plötzliche Wetterumschwünge sind in Island keine Seltenheit. Windgeschwindigkeiten können dabei sehr hoch und gefährlich werden. Bei einer Windgeschwindigkeit von mehr als 15 Meter pro Sekunde (entspricht etwa 54 Stundenkilometern) sollte das Fahrzeug grundsätzlich abgestellt werden.

Wind lesen lernen
BILD 2 VON 9

Wind lesen lernen

©imago, Westend61

In Island müssen Wohnmobilreisende Windstärke und -richtung anhand von Wellenbildungen, Bäumen und Regen lesen lernen. Denn am gefährlichsten ist der Wind, der seitlich gegen das Wohnmobil bläst. Wer absichtlich die Wetterbedingungen ignoriert, begibt sich unnötigerweise in Gefahr.

Standhaft bleiben
BILD 3 VON 9

Standhaft bleiben

©iStock/warrengoldswain

Aber sogar bei Windstille spielt der richtige Stellplatz des Wohnmobils eine große Rolle. Da im Norden der Insel mehr Schnee fällt als in der Hauptstadt Reykjavik, ist besonders dort ein eisfreier und weitgehend schneefreier Platz von Vorteil. So vermeidet man bei möglichem Auftauen des Bodens, dass das mobile Heim in Schieflage gerät oder sogar umkippt.

Aufheizen
BILD 4 VON 9

Aufheizen

©iStock/Kichigin

Im Januar liegt die Durchschnittstemperatur in Reykjavík um die Null Grad. Daher ist die Heizung im Wohnmobil ein Muss und ausreichend Gas sollte vorhanden sein. Wenn die Heizung bei entsprechend kalten Außentemperaturen durchgehend läuft, hält eine elf Kilogramm Gasflasche nur rund zwei bis drei Tage. Wer mehrere Tage unterwegs verbringt, sollte sich im Vorfeld darüber informieren, wo es gegebenenfalls Reserveflaschen zu kaufen gibt. Grundsätzlich ist bei Gas im Winter zu beachten, dass Butan bei Minusgraden nicht verwendet werden kann – es bleibt flüssig. Propan dagegen ist auch noch bei bis zu minus 40 Grad gasförmig.

Durchlüften
BILD 5 VON 9

Durchlüften

©imago/Imagebroker

Gerade im Winter ist neben Heizen auch der Punkt Lüften besonders wichtig. So kann man Feuchtigkeit im Innenraum des Wohnmobils vermeiden, denn die kalte, trockene Außenluft nimmt bei der Erwärmung Feuchtigkeit auf.

Heiße Wannen
BILD 6 VON 9

Heiße Wannen

©iStock/Sam Camp

Ein Highlight im isländischen Winter sind die „heitur pottur“ – die sogenannten Hot Pots. Hier handelt es sich um beheizte runde Pools, die es auf der ganzen Insel sowohl in natürlicher Form als auch künstlich angelegt gibt. In der Regel sorgen die heißen Quellen für eine Wassertemperatur zwischen 36 und 42 Grad in den Hot Pots. Aufwärmen und Erholen trotz kaltem Winterwetter ist somit auch unterwegs und in freier Natur kein Problem.

Dunkle Tage
BILD 7 VON 9

Dunkle Tage

©iStock/ClaireMcAdams

Ein Nachteil des isländischen Winters: die kurzen Tage. Am kürzesten Tag, dem 21. Dezember, ist es je nach Standort nur drei bis vier Stunden lang hell. Entsprechend herrscht das ganze Jahr über Scheinwerferpflicht.

Zusammenstoß mit der Natur
BILD 8 VON 9

Zusammenstoß mit der Natur

©iStock/emeliemaria

Auch wenn Island das am dünnsten besiedelte Land Europas ist, heißt das noch lange nicht, dass Einsamkeit auf den Straßen herrscht. Einer der häufigsten Gründe für Unfälle in Island sind Zusammenstöße mit der einheimischen Tierwelt. Neben Schafen und Kühen kann hier besonders im Winter auch mal ein Rentier den Weg kreuzen. Daher sollte immer entsprechend vorsichtig und aufmerksam gefahren werden...

Nicht vom Weg abkommen
BILD 9 VON 9

Nicht vom Weg abkommen

©McRent/Carolin Thiersch

Das gilt auch hinsichtlich der Straßenverhältnisse, besonders im Nordwesten der Insel. Auf Straßen im Hochland sollte beispielsweise mit dem Wohnmobil nicht gefahren werden, gleiches gilt für Straßen, die mit „F“ markiert sind. Auch Furten sollten Wohnmobilfahrer eher meiden.

Previous Next
Reise im Wohnmobil

Island: Das sollten Wintercamper beachten

  • Von McRent, bearbeitet von Sandra Leinfelder
  • Travel & Outdoor
  • 14.02.2021

Beim Campen in Island sind warme Klamotten nicht das Einzige, an das Wintercamper denken sollten.

Link-Empfehlung:

  • Weitere Informationen unter www.mcrent.de
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Urlaub im Traumhaus: Worauf man bei der Ferienunterkunft achten sollte

Die schönste Zeit des Jahres in der Traumunterkunft: Wer statt All Inclusive-Hotel mit Kampf um die Poolplätze lieber Entspannung und eigene vier Wände sucht, sollte bei der Buchung einige Dinge beachten: Reiseexperte Wolfgang Heigl gibt Tipps für eine erfolgreiche Suche.

23.09.2016

Auf in die Berge! So packt man seinen Rucksack richtig

Mit diesen Packtipps ist die Outdoor-Ausrüstung bei der Nächsten Tour nicht nur gut verstaut, sondern auch schnell griffbereit.

23.09.2016

Die schönsten Orte der Erde

Blutrote Strände, magische Seen und von den Jahrmillionen geprägte Felsformationen: Manche Orte auf der Erde üben durch ihre Schönheit eine einmalige Faszination aus. Welt der Wunder stellt einige der beeindruckendsten Schöpfungen der Natur und des Menschen vor.

23.09.2016

Abenteuer-Schlafen: Die spannendsten Übernachtungsmöglichkeiten weltweit

Duftende Bettwäsche, eine bequeme Matratze, ruhiger Schlaf – ein gutes Bett ist den meisten Urlaubern sehr wichtig. Doch Übernachten im Hotel war gestern: Jetzt wird aus dem Schlafen ein Abenteuer.

23.09.2016

Reisetipps: Die schönsten Orte Südafrikas

Im Kruger-Nationalpark Löwen beim Jagen beobachten, die perfekte Wellen in Durban finden oder den Tafelberg in Kapstadt bestaunen – Südafrika ist ein unglaublich facettenreiches Land, das für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.

23.05.2019

Das sind die häufigsten Fehler auf Reisen mit dem Wohnmobil

Diese Fehler sollte man mit seinem Wohnmobil vermeiden.

23.09.2016

Reisetipps: Bali, die perfekte Urlaubsinsel

Im Indischen Ozean, zwischen Java und Lombok, liegt das Traumziel Bali. Die indonesische Insel hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Sportler, Strandurlauber, Partyfreudige und Kulturfans kommen hier auf ihre Kosten.

24.01.2019

Das hat die Lagunenstadt Venedig zu bieten

Die Romantik-Metropole Venedig ist immer einen Besuch wert: gigantische Gebäude, gutes Essen, eine düstere Vergangenheit und tolle Masken. Wir zeigen Euch, auf welchen Touren Ihr viel erlebt.

23.09.2016

Unvergessliche Touren für Singles

Es muss nicht immer der Romantik-Trip nach Paris oder der Liebes-Urlaub auf den Seychellen sein. Auch alleine ohne Partner kann der Urlaub zum einmaligen Abenteuer werden. Auf diesen Touren sind Singles in guter Gesellschaft.

23.09.2016

Valentinstag: Die besten Plätze zum Küssen und Verloben

Städtetrips mit Herzklopfen: Der Valentinstag am 14. Februar ist reserviert für Verliebte. Viele Pärchen zieht es an diesem besonderen Tag in Metropolen wie Paris, Rom oder Venedig. In der Galerie finden Verliebte Tipps, welche Sehenswürdigkeiten Romantik pur versprechen.

23.09.2016

Diese Städte haben die meisten Brücken

Die ganz besondere Atmosphäre, die die Brücken und Kanäle versprühen, lockt jedes Jahr unzählige Städtereisende an.

23.09.2016

Sind Sie bereit für den Trip Ihres Lebens?

Für eine längere Auslandsreise ist nicht jeder geeignet - Zehn Fragen zur Selbstreflexion.

23.09.2016

Mit Baby on tour: Die besten Ziele für den Elternzeit-Urlaub

Heutzutage nutzen viele Familien die Elternzeit, um mit dem Kind auf Reisen zu gehen. Wir zeigen, welche Länder dafür gut geeignet sind.

23.09.2016

Die spektakulärsten Routen für den Urlaub mit dem Wohnmobil

Bei Urlaubsreisen im Wohnmobil ist oft der Weg das Ziel. Und bei diesen 10 Panoramastraßen hält es keinen mehr zu Hause auf dem Sofa.

23.09.2016

Mysteriöse Orte: Die größten Rätsel der Menschheit

Zauberhafte Graskreise mitten in der Wüste, Steine, die unbemerkt umherstreunen, riesige Kultstätten wie Teotihuacán, die Felsenstadt Petra, Stonehenge oder das Bermuda-Dreieck: Welches Geheimnis verbirgt sich hinter diesen Phänomenen? Wir lösen die größten Rätsel der Menschheit.

01.02.2017

Reisetipps: Die schönsten Urlaubsorte Thailands

Südostasien ist schon seit Jahren ein beliebtes Ferienziel. Für Asienneulinge und Familien besonders geeignet ist Thailand. Welt der Wunder zeigt die schönsten Inseln und Städte im Land des Lächelns.

09.08.2018

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB