Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Datenschutz

Flucht aus dem Netz: Wie komme ich aus sozialen Netzwerken wieder raus?

  • Von Welt der Wunder
  • Service & Lifestyle
  • 03.12.2020

Soziale Netzwerke sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Doch die Schattenseite ist, dass wir ganz unbedarft und oft auch unbewusst jede Menge private Infos an Fremde preisgeben. Wie kommt man da bloß wieder raus?

Datenschutz
BILD 1 VON 9

Datenschutz

©iStock/aysonPhotography

Soziale Netzwerke machen es möglich, mit Freunden aus der ganzen Welt in Kontakt zu bleiben. Doch wie sicher sind unsere privaten Daten? Und wie kommt man wieder raus? In sozialen Netzwerken geben wir jede Menge private Informationen über uns preis – oft ganz unbewusst und ziemlich unbedarft. Wir freuen uns darüber, möglichst engen Kontakt zu möglichst vielen Freunden zu halten. Doch auch völlig Fremde freuen sich über unsere persönlichen Daten: Clevere Marketing-Experten nutzen das für ihre Zwecke aus. Die Anmeldung bei Facebook & Co. ist einfach und geht schnell. Doch was passiert, wenn man auf einmal keine Lust mehr hat und sein Profil löschen möchte? Sich im Internet spurlos aus dem Staub zu machen, ist gar nicht so einfach. Dann beginnt der Kampf um die eigenen Daten. Welt der Wunder macht den Test und zeigt, wie eine Flucht aus den sozialen Netzwerken dennoch gelingt.

Willkommen im Freundeskreis
BILD 2 VON 9

Willkommen im Freundeskreis

©istock/Milenko Bokan

Hereinspaziert, es macht Spaß! Facebook ist angetreten, uns alle miteinander zu vernetzen. Das ist schon praktisch. Doch wie geht man vor, wenn man gar keine Lust mehr darauf hat?

Mein Profil bearbeiten
BILD 3 VON 9

Mein Profil bearbeiten

©iStock/maxsattana

Um nach dem erfolgreichen Löschen auch tatsächlich alle Spuren beseitigt zu haben, beginnen Sie am besten so: Löschen Sie alle personenbezogenen Daten wie Bilder, Freunde, Interessen, Name und E-Mail-Adresse. Hierzu klicken Sie zuerst auf „Mein Profil bearbeiten", dann auf „Freunde bearbeiten". Nun können Sie sich aller virtuellen Freunde entledigen. Außerdem sollten Sie alle Ihre Einträge, persönlichen Angaben und Bilder löschen.

Neuer Name
BILD 4 VON 9

Neuer Name

©imago/Kolvenbach

Den eigenen Namen bei Facebook zu ändern, ist schon etwas kniffliger: Über „Kontoeinstellungen" gelangen Sie zur gewünschten Funktion. Verwenden Sie hier keine allzu auffälligen Fantasienamen. Diese sind auf den Facebook-Servern bereits als solche gebrandmarkt und werden direkt abgelehnt.

Neue Adresse
BILD 5 VON 9

Neue Adresse

©iStock/naddi

Die Vorbereitungen sind nun fast abgeschlossen. Fehlt nur noch die E-Mail-Adresse. Hierzu sollten Sie sich eine neue Adresse einrichten, die Sie später nicht mehr benötigen. Achten Sie aber darauf, dass es sich um eine echte E-Mail-Adresse handelt, denn Sie müssen zu Änderung der Informationen einen Bestätigungslink in einer Email von Facebook verfolgen. Die Option, die E-Mail-Adresse zu ändern finden Sie erneut in den Kontoeinstellungen.

Account löschen
BILD 6 VON 9

Account löschen

©iStock/BrianAJackson

Ein wertvoller Tipp zum Löschen des Accounts: Bevor Sie sich lange durch die Privatsphäre-Einstellungen wühlen, klicken Sie die Hilfe an und suchen nach „Konto löschen"!

Account endgültig löschen
BILD 7 VON 9

Account endgültig löschen

©istock/zakokor

Folgen Sie dem Link im Hilfetext und klicken Sie auf „Absenden"!" Nun müssen Sie nur noch einen merkwürdigen Buchstabencode eingeben, bestätigen und schon haben Sie es geschafft! Nun ja... noch immer nicht ganz...

Daten sind Gold wert
BILD 8 VON 9

Daten sind Gold wert

©istock/Rawpixel Ltd

Vergessen Sie nie: Man hängt an Ihnen, und Ihre Daten sind Gold wert! Sie bekommen also eine 14-tägige Bedenkfrist. Melden Sie sich in dieser Zeit auch nur einmal noch an, so sind Sie wieder dabei ...

Geschafft?!?
BILD 9 VON 9

Geschafft?!?

©imago/Ralph Peters

Sollte Ihnen dies zu lange dauern, dann schreiben Sie einfach eine E-Mail an Facebook und fordern die sofortige Löschung Ihres Profils. Dies macht Facebook allerdings nur, wenn der Account komplett „datenlos“ ist. Dank der gründlichen Vorarbeit kein Problem. Aber ob Ihre Daten wirklich gelöscht wurden oder noch als Backup vorliegen, erfahren Sie nie! Allerdings kann man Ihnen diese Informationen nicht mehr zuordnen.

Previous Next
Datenschutz

Flucht aus dem Netz: Wie komme ich aus sozialen Netzwerken wieder raus?

  • Von Welt der Wunder
  • Service & Lifestyle
  • 03.12.2020

Soziale Netzwerke sind aus unserem Leben kaum mehr wegzudenken. Doch die Schattenseite ist, dass wir ganz unbedarft und oft auch unbewusst jede Menge private Infos an Fremde preisgeben. Wie kommt man da bloß wieder raus?

Link-Empfehlung:

  • Anleitung: So löschen Sie Ihren Facebook-Account
  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Sex oder Liebe? Das suchen Online-Dater

Große Liebe oder schnelle Nummer? Was Männer und Frauen auf der Suche nach Bekanntschaften im Internet wirklich wollen, deckt eine neue Studie auf. Welt der Wunder verrät die Ergebnisse.

23.09.2016

Die Schattenseiten der digitalen Welt

Die digitale Revolution hat unseren Alltag um viele Möglichkeiten bereichert. Längst haben jedoch auch Verbrecher herausgefunden, wie sie die moderne Technik für ihre Zwecke missbrauchen. Nicht nur Hacker-Angriffe sind eine Bedrohung – auch bei legalen Angeboten wie YouNow oder Facebook lauern Gefahren.

23.09.2016

Akte Google – die dunklen Seiten der digitalen Weltmacht

Alles begann mit einer guten Idee: ein Algorithmus, der Suchanfragen im World Wide Web schneller als alle anderen beantwortet. Doch aus der Suchmaschine Google ist längst eine Geldmaschine geworden. Kritiker prangern die Gefahren der Weltmacht Google an. Doch was ist Paranoia, was reale Bedrohung?

23.09.2016

Whatsapp: So schützen Eltern sich und ihre Schulkinder vor fatalen Folgen

Klassen-Chats gibt es schon in manchen Grundschulen und auf fast allen weiterführenden Schulen. Manchmal geht’s auch gehörig schief (gruslige Kettenbriefe, Hitler-Sticker, Kinderpornos etc.) – Welt der Wunder gibt Ihnen sieben Tipps, um Ihr Kind langsam und kontrolliert an Whatsapp heranzuführen.

13.10.2020

Eigene Webseite? So viel Datenschutz muss sein, sonst kann es teuer werden!

Durch die Einführung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat sich die Rechtslage in Sachen Datenschutz gründlich verändert. Was viele nicht wissen: Auch eine eigene Kleinst-Webseite, die Webseite eines Vereins oder ein privater Internetauftritt müssen im Hinblick auf Datenschutz viele Anforderungen erfüllen. Sonst drohen empfindliche Geldbußen. Wir nennen zehn Hauptirrtümer.

18.09.2020

Die größten Technik-Flops im digitalen Zeitalter

Erinnern Sie sich noch an die DAT-Kassette, die DualDisc oder HD-DVD? Sie sollten den Markt revolutionieren, doch waren innerhalb kürzester Zeit veraltet, überholt oder durch ein Konkurrenzformat verdrängt. Welt der Wunder zeigt die größten Flops in die Geschichte der Unterhaltungselektronik.

23.09.2016

Ich liebe mich! Das „Selfie“-Phänomen

Normalos machen es ebenso wie Promis. Astronauten drücken ab und auch die Bundeskanzlerin und der Papst sind beteiligt. Die Rede ist von Selfies. Eine aktuelle Studie zeigt nun, wie tödlich sie sein können: Fünfmal so viele Menschen kamen in den vergangenen Jahren durch Selfie-Schnappschüsse ums Leben als durch Haiangriffe.

23.09.2016

Tinder & Co.: Finden sich Paare noch ohne Online-Dating?

Dating-Apps, Partnervermittlungen und Kontaktbörsen sind auf dem Vormarsch. Während man früher in der Nachbarschaft den Partner fürs Leben traf, sucht man ihn heute im Internet. Klappt "Verlieben" überhaupt noch traditionell?

23.09.2016

13 Fragen und Antworten für den Online-Kauf

Wann bekomme ich welches Produkt am günstigsten? Wie erkenne ich Fälschungen? Kann ich mich auf Kunden-Bewertungen verlassen? Welt der Wunder entlarvt die geheimen Preis-Algorithmen von Amazon, Zalando und Co.

23.09.2016

Was wird das Jugendwort des Jahres 2019?

Auch dieses Jahr wird ein Jugendwort gekürt. Zur Auswahl stehen kreative Ausdrücke, die sich unter jungen Menschen verbreitet haben. Sie thematisieren meist aktuelle Probleme der Zeit und sollen sich von der Erwachsenen-Sprache abgrenzen. In diesem Jahr darf erstmalig sogar jeder voten.

02.09.2019

Digitales Geld: Das sind die erfolgreichsten Kryptowährungen

Der Markt mit Kryptowährungen, also digitalem Geld, boomt. Fast 540 Milliarden US-Dollar verteilten sich Mitte Januar 2018 auf rund 1.500 verschiedene Coins. Doch wie unterscheiden sich die einzelnen Währungen und welche sind am erfolgreichsten?

21.02.2018

Was passiert, wenn Terroristen eine Pandemie auslösen?

Das Videospiel „Tom Clancy´s The Division“ inszeniert einen Albtraum: Kontaminierte Geldscheine lösen eine Pandemie aus. Die Welt versinkt im Chaos. Wie realistisch ist dieses Horror-Szenario?

23.09.2016

Online auf der Jagd nach Reiseschnäppchen

Ob Shopping-Clubs oder Share Economy: So haben Urlauber Erfolg bei der Schnäppchen-Jagd im Internet.

23.09.2016

Die Highlights der CeBIT 2015 - Schlaue Socken und allwissende Barkeeper

Einmal im Jahr verwandelt sich Hannover in die Welthauptstadt des Fortschritts. Auf der CeBIT können Technikinteressierte in die Zukunft sehen. Welt der Wunder stellt die spannendsten Neu-Entwicklungen vor.

23.09.2016

Bewegung statt Chillen: Reiseblogger verraten ihre Freizeittipps

Von spritzigem Isar-Tubing bis märchenhafter Schlossbesichtigung: Spätestens im Juni wird es wieder Zeit, die Freizeit draußen zu verbringen. Bekannte deutsche und österreichische Reiseblogger geben Tipps für die Freizeitgestaltung. Ihr Motto: Bewegung statt Chillen!

23.09.2016

Earthporn und Tinderella: Was wird das Jugendwort 2015?

Jugendwort 2015: Es scheint es einen klaren Favoriten zu geben, der Bundeskanzlerin Angela Merkel eher weniger freuen wird.

23.09.2016

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB