Welt der Wunder Welt der Wunder
TV
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Live TV
  • Inhalte

    • Brandheiß
    • Neuentdeckung
    • Gutscheinaktion
    • Sendungen
    • Videoarchiv

    TV-Sender

    • Vorstellung
    • TV-Empfang
    • Moderatoren
    • Das Magazin

    Weiteres

    • Presse
    • WdW Stiftung
    • Jobs & Karriere
    • Werben Sie bei uns
    • Mediadaten
    FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
    • Facebook logo
    • Twitter
    • Instagram logo
    • You tube1

Inhalte

  • Brandheiß
  • Neuentdeckung
  • Gutscheinaktion
  • Sendungen
  • Videoarchiv

TV-Sender

  • Vorstellung
  • TV-Empfang
  • Moderatoren
  • Das Magazin

Weiteres

  • Presse
  • WdW Stiftung
  • Jobs & Karriere
  • Werben Sie bei uns
  • Mediadaten
FOLGEN SIE WELT DER WUNDER
  • Facebook logo
  • Twitter
  • Instagram logo
  • You tube1
Adventszeit

Advent, Advent, die Hütte brennt - Gefährlicher Weihnachtsschmuck

  • Von Welt der Wunder
  • Service & Lifestyle
  • 29.11.2020

Dichter, beißender Rauch, Stichflammen und Stromschläge passen eigentlich nicht in das Bild fröhlicher Weihnachten. In Deutschland entstehen jedes Jahr rund 200.000 Brände – die meisten davon an Weihnachten. Welt der Wunder zeigt Ihnen die größten Gefahrenherde.

Nicht zu unterschätzende Gefahr
BILD 1 VON 11

Nicht zu unterschätzende Gefahr

©imago/GranAngular

New York zelebriert es jedes Jahr ebenso hingebungsvoll wie Paris oder London – das Spektakel um die Weihnachtsbeleuchtung. Auch der heimische Balkon und so mancher Vorgarten stehen diesem Aufwand in kaum etwas nach und erstrahlen in der Adventszeit in einem Meer aus Lichtern. Wie gefährlich speziell Lichterketten sind, hat eine EU-Kommission untersucht. Laut ihrer Studie ist nicht nur der unsachgemäße Umgang eine der Hauptgefahrenquellen, sondern auch das große Sicherheitsrisiko, das rund 30 Prozent der im Handel verfügbaren Produkte selbst bergen. Sicherheitsmängel wurden unter anderem bei Steckern, Isolierung und Anschlüssen registriert. Damit das strahlende Fest nicht im Blaulicht untergeht, zeigt Welt der Wunder, auf welche Gefahrenquellen Sie achten müssen.

New York schwelgt im Lichtermeer
BILD 2 VON 11

New York schwelgt im Lichtermeer

©imago/Imagebroker

Zur Weihnachtszeit entflammen überall auf der Welt gigantische Lichtermeere.

Der Rote Platz strahlt
BILD 3 VON 11

Der Rote Platz strahlt

©imago/UPI Photo

Öffentliche Plätze, wie der Rote Platz in Moskau, erstrahlen für ein paar Wochen ebenso wie ...

Weihnachtsbeleuchtung im Taunus
BILD 4 VON 11

Weihnachtsbeleuchtung im Taunus

©imago/Ralph Peters

... die eigenen vier Wänden oder der Garten um sie herum, wie dieses Haus in Kelkheim im Taunus eindrucksvoll demonstriert.

Die Menge macht's
BILD 5 VON 11

Die Menge macht's

©imago/Travel-Stock-Image

Wie die Lichterorgel aus Kelkheim oder diese hier aus Berlin Spandau zeigen, meinen es die manche Menschen oft zu gut und bringen zu viel Weihnachtsbeleuchtung an. Hinzu kommt, dass manche Lichterketten Mängel aufweisen. Deshalb sollten die privaten Dekorateure besonders achtsam mit ihnen umgehen.

Feuer frei?
BILD 6 VON 11

Feuer frei?

©imago/David Ewing

Die Masse an kleinen Lämpchen erhitzt die unmittelbare Umgebung so stark, dass im schlimmsten Fall Brände entstehen können. Deshalb sollte man darauf achten, die Beleuchtung fern von leicht entzündlichen Oberflächen und Materialien zu halten.

Auf die Wattzahl achten!
BILD 7 VON 11

Auf die Wattzahl achten!

©imago/Paul von Stroheim

Ein weiteres Risiko ergibt sich, wenn zu viele Lichtquellen an nur einer Mehrfachsteckdose angeschlossen werden, und so die maximale Wattzahl überschritten wird.

Stromfresser für 77 Millionen Euro
BILD 8 VON 11

Stromfresser für 77 Millionen Euro

©imago/epd

Abgesehen von den möglichen Gefahren, die sie birgt, ist die Weihnachtsdeko ein richtiger Stromfresser. Stolze 141.000 Haushalte könnten wir Deutschen ein Jahr mit dem Strom für unsere Weihnachtsdeko versorgen. Die Kosten belaufen sich auf 77 Millionen Euro. Deshalb besser auf LED-Lämpchen umsteigen, die bis zu 80 Prozent des Stroms von normalen Glühbirnen einsparen. So wie der Weihnachtsbaum in Dortmund, an dem 40.000 LED-Lämpchen leuchten.

Christbaum als Brandbeschleuniger
BILD 9 VON 11

Christbaum als Brandbeschleuniger

©imago/Niehoff

Echte Kerzen am Baum gehören für viele einfach zu Weihnachten, doch Vorsicht: Durch die Zimmertemperatur trocknen die Weihnachtsbäume aus. Zur Katastrophe fehlt dann nur noch eine Feuerquelle, eine Kerze in Kombination mit einem Strohstern, der durch einen Luftzug in die Flamme gerät – und schon brennt der Baum wie Zunder.

Inferno im Wohnzimmer
BILD 10 VON 11

Inferno im Wohnzimmer

©imago/Stephan Görlich

Die Tannennadeln wirken dabei wie Brandbeschleuniger. Sie enthalten ätherische Öle, die sich explosionsartig entzünden. Die brennende Tanne entwickelt dabei eine gigantische Hitze von bis zu 1.000 Grad Celsius. Ein solches Inferno sollte man auf keinen Fall selbst versuchen zu löschen, sondern sofort die Feuerwehr rufen. Deshalb: Christbaum und Adventskranz möglichst feucht halten. Halten Sie bei offenem Feuer außerdem immer Feuerlöscher oder Löschdecke bereit.

Wunderkerzen: Schön aber brandgefährlich
BILD 11 VON 11

Wunderkerzen: Schön aber brandgefährlich

©imago/Imagebroker

Eine weitere Gefahrenquelle sind Wunderkerzen. Besonders Kinder lieben die Funken sprühenden Zauberstäbe, aber: Wunderkerzen sind kein Spielzeug. Die einzelnen Funken können bis zu 800 Grad Celsius heiß werden. Treffen die Feuersterne einer Wunderkerze auf leicht brennbare Stoffe oder trockene Tannenzweige, kann sich beispielsweise ein Adventskranz explosionsartig entzünden. Wunderkerzen am besten immer weit von sich und leicht brennbaren Stoffen halten.

Previous Next
Adventszeit

Advent, Advent, die Hütte brennt - Gefährlicher Weihnachtsschmuck

  • Von Welt der Wunder
  • Service & Lifestyle
  • 29.11.2020

Dichter, beißender Rauch, Stichflammen und Stromschläge passen eigentlich nicht in das Bild fröhlicher Weihnachten. In Deutschland entstehen jedes Jahr rund 200.000 Brände – die meisten davon an Weihnachten. Welt der Wunder zeigt Ihnen die größten Gefahrenherde.

  • Share facebook
  • Share twitter

Das könnte Sie auch interessieren

Maine Coon, Bengal oder Siam: Welche Katze passt zu mir?

Sanfte Stubentiger oder aktiver Freigänger, familientauglich oder ruheliebend – den verschiedenen Katzenrassen werden bestimme Charakterzüge zugeschrieben. Wir stellen die beliebtesten Arten vor.

26.07.2018

Die unglaublichsten Wetterphänomene: Vom Feuertornado bis zur Wolkenwurst

Ob zu heiß oder zu kalt, zu trocken oder zu feucht – das Wetter ist immer ein Thema. Es gibt allerdings auch Wetterphänomene, die sind alles andere als gewöhnlich und oft nur mit viel Glück zu beobachten.

23.09.2016

Wie ein kleines Mädchen die Welt bewegte

„Gibt es einen Weihnachtsmann?“, fragte die damals achtjährige Virginia O’Hanlon aus New York City in einem Brief an die Zeitung „New York Sun“. Was diese einfache Frage auslöste, hätte sie sich jedoch im Traum nicht denken können.

23.09.2016

Stressfreie Weihnachten: Tipps gegen Feiertags-Frust

Selten ist die ganze Familie so eng beieinander wie an Weihnachten. Das sorgt nicht immer nur für harmonische Stunden, sondern manchmal auch für Streit unter dem Weihnachtsbaum. Mit diesen Tipps lässt sich unnötiger Stress vermeiden.

23.09.2016

Eisschloss, Kapitänshaus und Berghütte: Dem Weihnachtsstress entfliehen

Weihnachten – das Fest der Stille und Besinnlichkeit? Oft gehen Wunsch und Wirklichkeit weit auseinander, denn der Alltagsstress lässt sich nicht einfach so abschalten. Das gelingt am besten, wenn man die freien Tage an einem anderen Ort verbringt. Vielleicht in der Stille der Natur, in einem verschneiten Bergwald oder unter der wärmenden Sonne?

23.09.2016

Die Welt zu Gast unterm Christbaum

Zum großen Fest ein guter Gastgeber sein: Weihnachten wird in vielen Teilen der Welt anders gefeiert als hierzulande. Neben dem zeremoniellen Ablauf unterscheiden sich vor allem das Essen und die Geschenkrituale. Die Galerie zeigt, welche Weihnachtsbräuche in verschiedenen Ländern zelebriert werden und welche Speisen dort auf den Tisch kommen.

23.09.2016

Elfen, Rentiere, Christkind: Weihnachtsfiguren und ihre Geschichte

Warum helfen gerade Rentiere dem Weihnachtsmann beim Ausliefern der Geschenke? Warum kommt das Christkind? Und was genau machen eigentlich Elfen? Welt der Wunder stellt die wichtigsten Weihnachts-Figuren, ihre Herkunft und ihre Aufgaben vor.

23.09.2016

Kulinarische Weihnachtsbräuche: So schmeckt Weihnachten in…

Genauso wichtig wie die Geschenke sind für viele auch die kulinarischen Leckereien an Weihnachten: Gans mit Blaukraut, Raclette, Wiener mit Kartoffelsalat, Karpfen etc. Doch was kommt eigentlich in anderen europäischen Ländern auf den Tisch?

23.09.2016

Hexen, Geister und andere kuriose Weihnachtsbräuche

Ein Weihnachtsfest ohne Christbaum und Kerzenlicht? Hierzulande nahezu unvorstellbar. Doch andere Länder, andere Sitten: Denn bei näherem Hinsehen erkennt man, dass die Weihnachtstage im Ausland völlig unterschiedlich zelebriert werden.

23.09.2016

Wilde Weihnacht: Die verrücktesten Santa-Partys weltweit

Nackte Nikoläuse, gigantische Christstollen und beeindruckende Lichterspektakel: Jahr für Jahr beflügelt das Weihnachtsfest die Fantasie der Menschen überall auf der Welt. Dabei entstehen teils ziemlich skurrile Veranstaltungen. Welt der Wunder zeigt die Bilder.

23.09.2016

Bartagame, Axolotl und Co.: Lust auf ein exotisches Haustier?

Hunde, Katzen und Meerschweinchen zählen zu den typischen Freunden des Menschen. Ist Ihnen das zu langweilig? Diese zehn Haustiere haben das gewisse Extra.

05.11.2018

Nachhaltigkeit leben – zehn Tipps für den Alltag

Kann Nachhaltigkeit im Alltag sexy sein? Für ein spürbar nachhaltigeres Leben genügen schon Kleinigkeiten, die jeder von uns ohne Aufwand in den Alltag einbauen kann. Zehn Beispiele ganz ohne erhobenen Zeigefinger.

10.10.2020

Die größten Vulkanausbrüche der Geschichte

Lavaströme, Schlammlawinen, Aschewolken – Vulkanausbrüche beeinflussen Mensch und Umwelt auf vielen verschiedenen Wegen. Immer wieder kommt es auf der Erde zu gewaltigen Ausbrüchen solcher Feuerberge. Wir haben die größten Eruptionen der Geschichte zusammengestellt.

23.09.2016

Hausstaubmilbe: Der Feind in meinem Bett

Kleine Ursache, große Wirkung – dieses Motto passt perfekt zur Hausstaubmilbe, einemTier, das manchen Menschen große Beschwerden bereitet. Dabei sind die weißen Tierchen nur zwischen 0,1 und 0,5 Millimeter groß. Welt der Wunder stellt die kleinen Plagegeister vor.

03.10.2020

Kartoffel statt Chemiekeule - das hilft gegen Flecken

Rotwein, Lippenstift, Blut – das Outfit scheint ruiniert? Solche Flecken sind nicht zwangsläufig ein Fall für die teure Reinigung. Mit einfachen Hausmitteln lassen sich die Flecken oft ebenso gut entfernen.

23.09.2016

Mit diesen Tricks kann jeder Plastikmüll vermeiden

Eine Woche lang keinen Plastikmüll produzieren? Der Selbsttest hat gezeigt: Es ist gar nicht so schwierig, wie gedacht. Mit kleinen Vorbereitungen und Alternativen lässt sich eine Menge Plastikmüll vermeiden.

30.08.2018

Welt der Wunder © Copyright 2021, All Rights Reserved

  • Impressum
  • Datenschutz / Einstellungen
  • AGB