Welt der Wunder

Nicht glauben, sondern wissen

paar-sofa-zoff-istock

Foto: istock_sean

Herzschmerz ade! Was wirklich gegen Liebeskummer hilft

In keinem anderen Monat des Jahres trennen sich so viele Paare wie im Januar. Das liegt Experten zufolge daran, dass die besinnlichen Weihnachtsfeiertage noch nachwirken und das neue Jahr häufig als Neuanfang genutzt wird. Wenn die Beziehung in die Brüche geht, dann leiden Herz und Seele. Eine geeignete Strategie muss her, um den Liebeskummer schnell und schadlos zu überwinden. Wie die aussehen kann, hat jetzt eine Umfrage herausgefunden.
Lieb zu sich sein!
Foto: iStock / Alex Sava

Lieb zu sich sein!

Um dem tiefen Loch aus Selbstzweifeln, Einsamkeit und Wut zu entkommen, hilft es, sich selbst viel Gutes zu tun, um sich selbst wieder liebenswert zu finden. Die perfekte Strategie gegen Herzschmerz: Kinoabende mit Freunden, Sport, Spaziergänge, Wellness-Einheiten oder die Wohnung umdekorieren – alles was Spaß macht, macht auch die Verflossene oder den Ex vergessen.

Neues Jahr, neues Single-Glück
Foto: iStock / Pojoslaw

Neues Jahr, neues Single-Glück

Die Umfrage unter mehr als 2.700 Singles in Deutschland und Europa zeigte, dass 20 Prozent der Befragten ihrer Beziehung innerlich schon im Dezember den Laufpass gaben, um dann als Single ins neue Jahr zu starten. Zum Vergleich: Im Wonnemonat Mai trennen sich gerade einmal sechs Prozent von ihrem Partner. In 48 Prozent der Fälle sind es übrigens Frauen, die den Schlussstrich ziehen.

Shoppen gegen Liebesfrust
Foto: iStock /JMLPYT

Shoppen gegen Liebesfrust

Im Auftrag von Reader’s Digest hat das Meinungsforschungsinstitut Emnid 1.007 repräsentativ ausgesuchte Personen dazu befragt, wie sie ihren Liebeskummer am besten überwinden konnten. Dabei zeigte sich unter anderem, dass die Geschlechter bei der Bewältigung des Trennungsschmerzes ganz unterschiedlich ticken. 44 Prozent der Frauen gehen shoppen, um auf andere Gedanken zu kommen, bei den Männern sind es immerhin noch 29 Prozent.

Süßes gegen Herzschmerz
Foto: Imago / Blickwinkel

Süßes gegen Herzschmerz

Eine weitere Strategie der Krisenbewältigung ist es, zu essen. 33 Prozent der Frauen, aber nur 17 Prozent der Männer halten den Verzehr von Süßigkeiten für ein geeignetes Mittel gegen den Liebeskummer.

Reden hilft am besten
Foto: Imago / MITO

Reden hilft am besten

Die große Mehrheit der Menschen in Deutschland, nämlich 81 Prozent, ist überzeugt: Reden mit Freunden oder einem Familienmitglied ist die beste Medizin nach einer Trennung.

Verdrängen und verlieben
Foto: iStock / SaHo

Verdrängen und verlieben

74 Prozent plädierten in der Umfrage dafür, sich in die Arbeit zu stürzen und damit den Kummer zu verdrängen. Eine neue Liebe ist für mehr als ein Drittel der Deutschen die geeignete Linderungsmaßnahme gegen Liebeskummer. Auf Platz vier der Strategien steht das Weinen: 62 Prozent der Befragten gaben an, dass Tränen am ehesten über den Liebeskummer hinweghelfen.

Die fünf Phasen der Trennung
Foto: iStock / Tomwang

Die fünf Phasen der Trennung

Um Liebeskummer erfolgreich zu bewältigen, kann es hilfreich sein, die fünf typischen Phasen einer Trennung zu kennen. Als erstes stehen Erinnerungen an den Ex-Partner, gute wie schlechte, die sich aufdrängen und der Verlassene noch einmal Revue passiert. Als nächstes folgt die Trauerphase. Der Wieder-Single fühlt sich einsam, verlassen und weint um die gescheiterte Beziehung.

Von der Wutprobe zum Neustart
Foto: iStock / JLVPhotos

Von der Wutprobe zum Neustart

Wut löst diese Trauer dann meist im nächsten Schritt ab. Es geht darum, sich Luft zu machen und zu befreien. Dabei kommt der Ex-Partner meist nicht besonders gut weg, bis es in die Phase des Verstehens übergeht. Warum hat die Beziehung nicht geklappt? Was habe ich falsch gemacht? Was muss ich das nächste Mal besser machen? Diese Fragen gilt es zu klären, ehe ein Neuanfang möglich ist. Denn: Wer die alte Beziehungen nicht hinterfragt und verarbeitet hat, nimmt dieselben Probleme mit in die neue.

Verdrängen hilft nur kurzfristig
Foto: iStock / Monkey Business Images

Verdrängen hilft nur kurzfristig

Um Liebeskummer zu bewältigen, raten Psychologen zunächst dazu, die Gefühle zuzulassen und sich deswegen nicht zu verurteilen. Frauen fällt es oft leichter, zu ihren Gefühlen zu stehen und sich auch Bekannten zu öffnen. Sich Zuhause einzuschließen und abzukapseln ist keine gute Taktik, um wieder auf die Beine zu kommen. Wer nach sechs Wochen nicht über den Trennungsschmerz hinweg ist, sollte über eine professionelle Beratung und Hilfe nachdenken.

Alkohol oder Affäre?
Foto: iStock / Mediaphotos

Alkohol oder Affäre?

Männer tendieren auch dazu, sich mit Alkohol zu trösten oder in die Arbeit zu stürzen. Das sind natürlich keine angemessenen Mittel bei der Krisenbewältigung. Aber kann vielleicht eine Affäre helfen? Das kommt darauf an. Ein Techtelmechtel kann Spaß machen und das Selbstbewusstsein stärken, wenn Bettgeschichten allerdings nur ein weiterer Teil der Verdrängungsstrategie sind, können auch sie nicht die Lösung sein.

Lieb zu sich sein!
Foto: iStock / Alex Sava

Lieb zu sich sein!

Um dem tiefen Loch aus Selbstzweifeln, Einsamkeit und Wut zu entkommen, hilft es, sich selbst viel Gutes zu tun, um sich selbst wieder liebenswert zu finden. Die perfekte Strategie gegen Herzschmerz: Kinoabende mit Freunden, Sport, Spaziergänge, Wellness-Einheiten oder die Wohnung umdekorieren – alles was Spaß macht, macht auch die Verflossene oder den Ex vergessen.

Welt der Wunder - Die App

FREE
VIEW