Mit ihrem dichten Schuppenpanzer sind Schuppentiere in freier Wildbahn vor großen Raubtieren – selbst vor Löwen – gut geschützt. Doch den Schrotkugeln, die Wilderer auf den Körper dieses Malaiischen Schuppentieres gefeuert hatten, hielten auch die Schuppen niht Stand. Durch eine einer Not-OP und anschließender Pflege hat das Schuppentier Dank des beherzten Eingreifens der Tierschützer von „Save Vietnam’s Wildlife“, einer Partnerorganisation der Welttierschutzgesellschaft e. V., den gemeinen Wilderer-Angriff überlebt.
Sofort fiel dem Team der schlechte Zustand des Schuppentieres auf, es war dehydriert und unterernährt. Doch erst bei genauer Betrachtung im Schutzzentrum im Cuc Phuong Nationalpark entdeckte die Tierärztin die kleinen Löcher in den Schuppen des Tieres. Eine Röntgenaufnahme lieferte die Bestätigung: Es handelte sich um Schrotkugeln! Mit Unterstützung der Welttierschutzgesellschaft konnte das Einsatzteam in Vietnam bereits hunderte Schuppentiere aus den Fängen von Wilderern befreien und wieder gesund pflegen. Doch eine solche Verletzung stellte auch für die erfahrenen Tierretter*innen ein Novum dar.
Schuppentiere werden erschreckend oft illegal gehandelt
Schuppentiere gelten als die am meisten illegal gehandelten Säugetiere der Welt. In Ländern wie China und Vietnam werden ihre Schuppen in der traditionellen Medizin verwendet, ihr Fleisch ist für den menschlichen Verzehr begehrt. Tierschützer*innen setzen sich seit Jahren dafür ein, Schuppentieren trotz illegalem Wildtierhandel ein Überleben zu sichern. Dazu zählen auch die deutsche Welttierschutzgesellschaft (WTG e.V.) und die vietnamesische Organisation Save Vietnam’s Wildlife (SVW). Letztere Organisation hat in den vergangenen Jahren mit Unterstützung der WTG hunderte Schuppentiere aus dem illegalen Wildtierhandel gerettet, anschließend in Schutzzentren gesund gepflegt und nach ihrer Genesung wiederausgewildert.
Wie der aktuelle Fall zeigt, stellt die Versorgung von geretteten Schuppentieren auch die Expert*innen immer wieder vor neue Herausforderungen. Die SVW-Tierklinik im Schutzzentrum des Cuc Phuong Nationalparks hat sich mittlerweile aber als eine führende Einrichtung etabliert, was die Behandlung dieser Tierart betrifft. So ist es durch die Pionierarbeit der vergangenen Jahre beispielweise gelungen, die Überlebensrate selbst von geretteten Tieren, die schwerste Verletzungen aufweisen, auf 80 Prozent anzuheben.