Zum 15. Mal verlieh die Felix Burda Stiftung am vergangenen Sonntag den Award an herausragende…
Technik
In der Welt der Drucker hat sich so einiges getan: Was zunächst kleine Nadeln erledigten,…
Wer häufig mit seinem Auto in der Innenstadt unterwegs ist, kennt die Problematik: Einen Parkplatz zu finden ist teilweise unmöglich. Neue Apps könnten die Suche vereinfachen.
Knapp 50 Wolfsrudel, 1.200 Wanderfalkenpaare, 26.000 Biber: Die Zahlen scheinen für eine erfolgreiche Neuansiedlung der…
Moderne Kryptowährungen basieren auf komplizierten verschlüsselten Verfahren, um ein verteiltes und sicheres digitales Zahlungssystem umzusetzen….
Jeder kennt diese Situation: Einmal nicht aufgepasst und schon hat man sich den Ellenbogen an…
Selbstfahrende Autos gibt es längst nicht mehr nur in Science Fiction-Filmen. Aber welche Vorteile hat diese Automatisierung? Können wir bald das Auto einfach fahren lassen und nebenher arbeiten oder sogar schlafen?
Zunehmende Digitalisierung von Produkten, Wertschöpfungsketten und Geschäftsmodellen, die Vernetzung von Personen, Dingen und Maschinen – all das kennzeichnet die vierte industrielle Revolution. Aber was bedeutet es konkret und welche Auswirkungen hat sie auf den Menschen und die Wirtschaft?
Das Angebot an Fitness-Apps ist so hoch wie nie und in den App-Stores buhlen viele Entwickler mit entsprechenden Programmen um die Gunst der Nutzer. Doch kann das digitale Training tatsächlich den persönlichen Coach oder den Gang ins Fitnessstudio ersetzen?
Ein spezieller Zusatzstoff namens Photoment, der Beton-Pflastersteinen beigemischt wird, soll genau das erzielen. Doch wie praxistauglich ist dieser Wunderstoff?