Zähneklappern, 24 Stunden am Tag: An manchen Orten der Erde wird es so kalt, dass selbst warmes Wasser innerhalb von Sekunden gefriert. Kaum vorstellbar, dass hier tatsächlich Menschen leben …
Highlights
In einer Welt, die zunehmend auf nachhaltige Lösungen, Digitalisierung und die Abkehr von alten zentralistischen Strukturen setzt, scheint Energie als globale Währung ein logischer nächster Schritt zu sein. Doch wie könnte ein solches System realisiert werden und welche Auswirkungen hätte es auf unsere Gesellschaft?
Smart Grids revolutionieren gegenwärtig die Art und Weise, wie Energie in ländlichen Gebieten bereitgestellt, genutzt und verwaltet wird. Durch die Integration moderner Technologie können sie die Energieversorgung dezentralisieren, effizienter gestalten und die wirtschaftliche Entwicklung in strukturschwachen Regionen vorantreiben.
Von medizinischen Meilensteinen über intelligente Sprachassistenten bis hin zum autonomen Fahren: KI revolutioniert unser Leben. Doch die zunehmende Komplexität und der damit verbundene Daten- und Energiebedarf werfen eine wichtige Frage auf: Wie umweltfreundlich kann KI wirklich sein?
Unvorstellbare Dimensionen, ausgeprägte soziale Kompetenzen und verblüffende Intelligenz – Wale gehören zu den faszinierendsten Wesen unseres Planeten. Wir geben Einblicke in die Welt von Killerwalen, Belugas und Narwalen.
Die Energiewende ist eines der ambitioniertesten Projekte unserer Zeit – ein weltweiter Wandel hin zu einer nachhaltigen und klimafreundlichen Energieversorgung. Doch die Herausforderungen sind immens: Erneuerbare Energien wie Wind und Sonne liefern nicht konstant Strom, und die Infrastruktur vieler Länder ist auf die notwendige Flexibilität nicht ausgelegt. Hier setzen Smart Grids an.
Momentan sind nachts wieder Polarlichter über vielen Teilen Deutschlands zu sehen. Wie entstehen die spektakulären Himmelsphänomene und warum können wir sie jetzt in unseren Breitengraden sehen?
Lange Zeit waren Firmenlaptops und -handys das Nonplusultra für fortschrittliche Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Doch der Trend zum Homeoffice hat unseren Arbeitsalltag grundlegend verändert. Immer mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzen selbst gekaufte Geräte beruflich – und gehen dabei teils ein großes Sicherheitsrisiko ein.
Die letzten zwölf Monate haben eine wahre Welle an neuen tragbaren Geräten hervorgebracht – und die Tech-Welt staunt. Es bleibt die Frage: Wird eines dieser Geräte tatsächlich der Nachfolger des Smartphones sein? Bis jetzt sieht es allerdings nicht danach aus.
Gamification bedeutet, spielerische Elemente auf spielfremde Abläufe zu übertragen – ein echtes Trend-Thema für Plattform- und App-Entwickler. Doch gibt es diese Idee nicht schon seit langem?
